Der Erdinger-Meister-Cup startet: 135 Herren- und Frauen-Mannschaften haben ihr Kommen zur württembergischen Champions League der Amateure angekündigt und damit einen neuen Teilnehmerrekord erzielt, wie der Veranstalter am Mittwoch mitteilte. Los geht’s am kommenden Samstag, 13. Juni, mit dem Bezirksvorentscheid „auf der erstklassigen Anlage des SV Villingendorf“, so ein Sprecher der hinter dem Cup stehenden Brauerei.
Villingendorf (pm). In Villingendorf werden sich die Herrenmeister der Kreisliga C bis zur Bezirksliga aus den Bezirken Schwarzwald, Nördlicher Schwarzwald, Zollern und Böblingen/Calw, um ihre Finalisten für das große Landesfinale am Samstag, den 20. Juni beim TB Kirchentellinsfurt zu ermitteln.
Für dieses bereits gesetzt sind bei den Männern die höherklassigen Meister des TSV Ilshofen (Landesliga I), 1. FC Heiningen (Landesliga II), VfL Sindelfingen (Landesliga III), TSG Balingen II (Landesliga IV), FSV 08 Bissingen (Verbandsliga) und der SGV Freiberg (beste württembergische Mannschaft aus der Oberliga Baden-Württemberg). Bei den Frauen haben sich die Teams des TSV Crailsheim II (Meister der Landesliga I), FV 09 Nürtingen (Meister der Landesliga II), SV Alberweiler (Meister Verbandsliga) sowie des TSV Tettnang (Meister der Oberliga) direkt fürs Finale qualifiziert.
Für die „Meister der Meister“ heißt es „Ab in den Süden“, denn sie erhalten ein professionelles Trainingslager im Süden Europas. „Dass sich dieses lohnt, können die Mannschaften vom TV Derendingen und des SV Salamander Kornwestheim nur bestätigen“, erklärt ein Sprecher des Veranstalters.
Die Zweitplatzierten gewinnen eine von der hinter dem Cup stehenden Brauerei gesponserte Meisterparty für 50 Personen (Herren) beziehungsweise. einen Satz Präsentationsanzüge (Frauen). Außerdem gibt es Duschtücher, Spielbälle und natürlich Bier.
Zunächst werden in drei weiteren Bezirks-Vorentscheiden die Qualifikanten für das Landesfinale gesucht. Die Spiele finden auf dem Kleinfeld, sechs gegen sechs statt. Es gibt keinen Passzwang, die Spieler müssen nur Mitglied im jeweiligen Verein sein.
Der Spaß steht im Vordergrund: Sowohl bei den Bezirks-Vorentscheiden als auch beim Landesfinale will die Brauerei mit einem Rahmenprogramm wie dem Torwandschießen vom Weißbierglas für gute Laune sorgen. Außerdem sind „After-Kick Partys“ geplant. Der Brauereisprecher: „Ob Spieler, Fans oder die Einwohner von Villingendorf – jeder ist herzlich eingeladen, einen unvergesslichen Tag zu verbringen. Der Eintritt ist frei.“
Vorgeschmack als Video, in dem sehr oft der Name des Sponsors fällt: