Die Tischtennis-Mannschaften des TTC Sulgen kamen am Wochenende in eigener Halle zu Erfolgen, lediglich die vierte Mannschaft musste sich mit einem Unentschieden begnügen.
Bezirksklasse: TTC Sulgen – TSV Endingen 9:3. Der TTC Sulgen erwartete den Tabellenletzten aus Endingen, wobei Sulgens Christian Kopp sein Debüt in der Ersten feiern durfte. Sulgen zeigte gleich wieder wie in den letzten Spielen seine Dominanz in den Doppelspielen, die Kaiser/Fleig, Scherer/Seckinger und Reswich/Kopp erfolgreich gestalteten. Anton Scherer besiegte dann Endingens Nummer zwei, Stefan Bechtold, mit 3:0 Sätzen, und Axel Kaiser behielt mit 3:2 Sätzen knapp gegen die Nummer eins, Thomas Räse, die Oberhand. In der Mitte teilte man sich die Punkte, weil Guido Seckinger mit 1:3 gegen Uli Maier verlor und Waldemar Reswich klar gegen Christoph Henle gewann. Gerold Fleig gab dann einen weiteren Punkt ab. Nun schlug aber die Stunde für den hochmotivierten Debütanten Christian Kopp, der seinen Gegner Christoph Mössmer in drei Sätzen bezwang und Sulgen mit 7:2 in Führung brachte. Im Spitzenspiel sah Anton Scherer gegen Räse schon wie der sichere Sieger aus, verlor dann aber etwas unglücklich dieses Linkshänder-Duell mit 2:3 Sätzen. Doch dann gewannen Axel Kaiser und Waldemar Reswich auch ihr zweites Einzelspiel zum insgesamt verdienten 9:3-Erfolg der Sulgener.
Kreisliga: TTC Sulgen II – SG Deißlingen II 9:3. Im einem turbulenten Spiel gegen den Abstieg fuhr Sulgens Zweite gegen die zweite Garnitur aus Deißlingen einen recht deutlichen 9:3-Sieg ein. Hauptverantwortlich dafür zeigte sich der gute Teamgeist in der Truppe. Der Grundstein wurde schon durch die 2:1-Führung im Doppel gelegt, der Paradedisziplin des Gegners. Rettenmaier/Staiger bezwangen ihre starken Gegner durch taktisch kluges Spiel. Das dritte Doppel Kopp/Schmid überzeugte mit der Finesse einer günstig gewählten Auszeit sowie großem Kampfgeist im Entscheidungssatz. In den Einzeln ging es weiter spannend zu. Im Duell der Abwehrstrategen zwischen Peter Bellgardt und Mark Strunskij setzte sich der Sulgener getreu dem Motto „Ball flach halten“ verdient durch. Allerdings mit tatkräftiger Unterstützung von Silberrücken Heli Behnisch, der die korrekte Netzspannung gegen Strunskijs Dehnungsversuche vehement verteidigte. Kapitän Dirk Rettenmaier musste sich darauf gegen Deißlingens Nummer Eins Stegmann denkbar knapp im fünften Satz geschlagen geben. Durch ein überzeugendes mittleres Paarkreuz in Gestalt von Christof Staiger und Christian Kopp setzte sich Sulgen auf 5:2 ab. Das hintere Paarkreuz war ausgeglichen. Markus Schmid punktete für Sulgen in einem abwechslungsreichen und spannenden Match gegen Reger sowie Emminger gegen Behnisch für Deißlingen. Im Duell der Spitzenspieler hatte Bellgardt durch starkes Defensivspiel gegen Stegmann am Ende des Entscheidungssatzes die Nasenspitze vorne. Zudem behielt am Nebentisch Dirk Rettenmaier trotz aller Kapriolen des Schiedsrichters die nötige Ruhe, um Strunskij besiegen zu können. Den Schlusspunkt zum hochverdienten Heimsieg setzte Christof Staiger mit einem glatten Sieg zum 9:3-Endstand. Damit findet man sich mit ausgeglichenem Punktekonto auf dem sechsten Tabellenplatz.
Kreisklasse C2: TTC Sulgen IV – TTC Rottweil IV 8:8. Ein langes und spannendes Match lieferten sich am Samstag die Heimmannschaft Sulgen gegen die Gäste aus Rottweil. Nach den Doppeln lagen die Sulgener, jeweils nach hart umkämpften fünf Sätzen, durch die Paarungen Francis Pasc/Brigitte Loga-Mauch und Nadja Huber/Timo Rothfuß mit 2:1 vorn. Dann holten die Gäste zwei Punkte, bis Nadja Huber, wiederum im fünften Satz, zum 3:3 ausglich. Rottweil gewann ein weiteres Spiel, und Sulgen legte mit Tino Vischer und Brigitte Loga-Mauch mit 5:4 vor. Anschließend ging eine ganze Serie von vier aufeinanderfolgenden Spielen an Rottweil, bevor wieder das erfolgreiche hintere Paarkreuz Tino Vischer und Brigitte Loga-Mauch zum 7:8 aufholte. Nun musste das Schlussdoppel entscheiden. Dieses bestritten das Sulgener Doppel Fancis Pasc/Brigitte Loga-Mauch, die mit einem aufregenden 12:10 im letzten und fünften Satz den Punkt zum Unentschieden für Sulgen sicherten.