Nach zweijähriger Zwangspause konnte endlich wieder der STB-Kindercup des Turngaus Schwarzwald für Nord und Süd in Deißlingen stattfinden. Waren es im Jahr 2019 noch 16 teilnehmende Vereine mit über 260 Kinder gewesen, schrumpfte die Anzahl der Vereine auf elf mit etwa 130 Kindern, die jedoch mit Feuereifer dabei waren und ihre Übungen absolvierten, da jeder möglichst Gold erreichen wollte.
Viele Vereine leiden leider immer noch unter der Zwangspause, vielen Kindern fehlte das Training, und sie haben sich teilweise in der Zwischenzeit anderweitig orientiert, ebenso manche Übungsleiter und Trainer.
Die acht Stationen des sportartübergreifenden Grundlagenwettbewerbs bestanden aus den Bereichen Koordination, Kondition und Konzentrationsfähigkeiten wie Wendesprint, Einbeinhüpfen, Weitwurf, Balancieren, Gewandtheitslauf, Schiebe-Parcour, Seilziehen und Stützen. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und ihren Leistungen entsprechend Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen, das bedeutet, jedes Kind bekam auch eine Medaille, und keins ging leer aus.
In der Altersklasse der Sechsjährigen wurde zweimal Gold, zwölfmal Silber und siebenmal Bronze vergeben. Bei den Siebenjährigen waren es immerhin elfmal Gold, 21 Mal Silber und sechsmal Bronze. Elf Mal Gold bei den Achtjährigen, 18 Mal Silber und fünfmal Bronze, wobei die Anzahl der Kinder bei den Sieben- bis Achtjährigen am größten war. Die Altersklasse neun Jahre erkämpfte sich zehn Mal Gold, elf Mal Silber und nur einmal Bronze, also sehr gute Leistungen. Die letzte Gruppe der Zehnjährigen holte fünfmal Gold, neunmal Silber und zweimal Bronze.
Am stärksten vertreten war der Gastgeber SG Deißlingen mit 34 , gefolgt vom TV Epfendorf mit 28 Teilnehmern. Mit dabei waren außerdem der TSV Boll, der TSV Göllsdorf, der SV Lauffen, der TV Locherhof, die TG Seitingen-Oberflacht, der TV Talheim, der SV Villingendorf, der TB Weilheim und der TV Wurmlingen.
Für die Verantwortlichen des Turngaus Schwarzwald und des Ausrichters SG Deißlingen war dies wieder eine gelungene Veranstaltung.