Die Bezirksliga-Handballer der HSG Rottweil machten am vorletzten Spieltag alles klar: Nach dem 29:22 in Dunningen stehen sie als Meister und Aufsteiger in die Landesliga fest. So könnte also Rottweils Zweite nachrücken, die Platz zwei in der Bezirksklasse sicher hat – sie muss sich aber in der Relegation durchsetzen. Nicht genug damit: Rottweils Dritte hat sich im Spitzenspiel die Meisterschaft der Kreisliga A gesichert. Und die vierte liegt noch gut im Meisterschaftsrennen der „Sorglos-Liga“, der Kreisliga C.
Bezirksliga Männer
TSV Dunningen – HSG Rottweil 22:29 (12:16). Die Anfangsphase ging an die Gastgeber. Bis zum 6:6 in der elften Minute war es ein offener Schlagabtausch. Nun wurde die Abwehr der Gäste aber stärker, und auch im Angriff nutzten die Rottweiler ihre Chancen besser. So setzten sie sich zum 10:6 ab und hielten diesen Vier-Tore-Vorsprung bis zur Halbzeit. Die Dunninger gaben sich noch lange nicht geschlagen und kämpften sich in der 42. Minute wieder zum 18:20 heran. Doch Rottweil fing sich nun wieder und sorgte mit drei Toren in Folge für die Vorentscheidung. In der Schlussphase hatte die HSG dann alles sicher im Griff. Beste Torschützen, Dunningen: Timo Häsler 11/3, Rottweil: Tim Singer 8/7, Kajetan Beyer 5. Spielfilm: 3:1, 4:5, 6:6, 6:10, 9:11, 10:15, 13:18, 18:20, 18:23, 20:28.
HSG Fridingen/Mühlheim 2 – HSG Albstadt 2 34:26 (18:8), VfH Schwenningen – HSG Neckartal 29:30 (17:16), TV Streichen – TG Schwenningen 29:28 (16:15).
Bezirksklasse Männer
HSG Frittlingen-Neufra – HSG Baar 2 25:20 (10:8). Frittlingen-Neufra fand besser ins Spiel und setzte sich bis zur 13. Minute mit 5:1 ab. Nun wurden die Gäste stärker. Sie kämpften sich heran und glichen beim 8:8 das einzige Mal in diesem Spiel aus. Danach übernahmen aber die Gastgeber wieder die Initiative, sie zogen mit einem 4:0-Lauf davon. Bis zur 47. Minute baute Frittlingen-Neufra den Vorsprung vorentscheidend zum 21:14 aus. Die HSG Baar zeigte aber Moral und konnte in der Schlussphase das Ergebnis noch etwas freundlicher gestalten. Beste Torschützen, F-N: Lukas Müller 8/4. Baar: Luca Moosmann 8/5. Spielfilm: 5:1, 7:5, 8:8, 12:8, 17:12, 21:14.
HSG Rietheim-Weilheim 2 – HSG Rottweil 2 20:24 (12:13). Der Gast aus Rottweil erwischte einen Start nach Maß und ging schnell mit 5:0 in Führung. Doch die Gastgeber zeigten sich davon wenig beeindruckt. Sie holten Tor um Tor auf und schafften beim 10:10 den Ausgleich. Nun legten die Rottweiler immer vor, und Rietheim-Weilheim zog nach. So blieb es bis zum 20:21 in der 57. Minute spannend. Die Schlussphase ging dann ganz klar an die Gäste. Beste Torschützen, R-W: Sebastian Schneck 4/3, Timo Broschinski 4/2, Rottweil: Marco Keller 7, Elias Honer 6/4. Spielfilm: 0:5, 6:8, 10:10, 13:16, 16:16, 20:21.
HWB Winterlingen-Bitz – HK Ostdorf/Geislingen 2 24:27 (11:12), TG Schömberg 2 – TV Spaichingen 27:39 (10:18), TV Hechingen – TV Onstmettingen 20:26 (9:14).
Männer Kreisliga A
HSG Rottweil 3 – TSV Balgheim 25:20. Rottweil kam im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Balgheim zu einem sicheren Heimsieg und sicherte sich die Meisterschaft.
HSG Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen – TSV Stetten a.k.M. 26:23 (14:14).
Männer Kreisliga C
Die Spitzenmannschaften Rottweil 4 und Hossingen-Meßstetten 2 kamen zu den erwarteten Siegen gegen Schömberg 3 und Onstmettingen 2, und somit fällt die Entscheidung um die Meisterschaft erst am letzten Spieltag.
TG Schömberg 3 – HSG Rottweil 4 27:34 (10:16). Die Schömberger erwischten den besseren Start. Nach dem Ausgleich zum 7:7 nahmen die Rottweiler das Heft in die Hand und zogen zum 15:8 davon. Nach dem Wechsel konnten die Gastgeber noch einmal zum 20:24 verkürzen, doch mit einem Zwischenspurt machte der Tabellenführer aus Rottweil alles klar. Beste Torschützen, TGS: Jan Krieg 6/5, Felix Riedel 6, HSG: Felix Vogt 10/1. Spielfilm: 4:2, 7:7, 8:15, 14:20, 20:24, 23:32.
VfH Schwenningen 2 – HSG Neckartal 2 33:26 (17:13), HSG Hossingen-Meßstetten 2 – TV Onstmettingen 2 34:29 (17:14).
Bezirksliga Frauen
Mit einem überlegenen Heimsieg gegen den Tabellendritten Weilstetten 2 sicherte sich die TG Schömberg die Meisterschaft und somit den Aufstieg in die Landesliga.
TSV Dunningen – HSG Rottweil 15:15 (8:5). Das kampfbetonte Spiel mit vielen Zeitstrafen war von Beginn an geprägt von den starken Abwehrreihen. Dabei erwischte Dunningen den besseren Start und ging mit 4:1 in Führung. Diesen Drei-Tore-Vorsprung hielten die Dunningerinnen dann bis zur Halbzeitpause. Nach dem Wechsel wurden die Rottweilerinnen stärker, und sie konnten beim 13:13 in der 54. Minute erstmals ausgleichen. In einer spannenden Schlussphase wechselte die Führung, und am Ende trennte man sich mit einem alles in allem gerechten Unentschieden. Beste Werferinnen, Dunningen: Corinna Jähn 5/1, Marina Häsler 4/3, Rottweil: Madeleine Schirmer 4, Lena Rieble 6/4. Spielfilm: 4:1, 6:2, 8:3, 10:6, 11:10, 13:13, 15:14.
HSG Fridingen/Mühlheim 2 – HSG Baar 16:26 (9:15), HSG Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen 2 – HWB Winterlingen-Bitz 18:18 (13:12), TG Schömberg – TV Weilstetten 2 34:20 (17:11).
Bezirksklasse Frauen
HSG Rietheim-Weilheim – HSG Rottweil 2 19:18 (8:8). In einem Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften konnte sich zunächst kein Team Vorteile erspielen. Die HSG Rietheim-Weilheim legte zwar immer vor, musste jedoch auch immer wieder den Ausgleich hinnehmen. Zwischen der 43 und 47 Minute schafften es dann die Gastgeberrinnen mit drei Toren in Folge, sich von 14:14 vorentscheidend auf 17:14 abzusetzen. Pech für Rottweil, dass der letzte Wurf Sekunden vor dem Ende am Pfosten landete. Die HSG Rietheim-Weilheim konnte damit am Ende einen glücklichen Sieg feiern. Hervorzuheben ist Torhüterin Jessy Störk (R-W), die vier 7-Meter abwehrte. Beste Werferinnen, R-W: Lena Pauli 4, Rottweil: Carmen Maier 4. Spielfilm: 2:0, 5:5, 11:11, 14:14, 17:14.
HSG Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen 3 – TV Spaichingen 21:11 (10:7).
Frauen Kreisliga A
Mit einem mühsamen Sieg bei der HSG Frittlingen-Neufra konnte sich die dritte Mannschaft der HSG Baar noch die Meisterschaft sichern.
HSG Frittlingen-Neufra – HSG Baar 3 13:15 (5:4). Es war von Beginn an ein offener Schlagabtausch, der von starken Abwehrreihen bestimmt wurde. Dabei erwischte die HSG Baar den besseren Start, doch Frittlingen-Neufra konterte und setzte sich bis zur 33. Minute mit 9:5 ab. In der Schlussphase hatten die Gäste das größere Stehvermögen und drehten die Partie noch. Beste Werferinnen, F-N: ausgeglichen, Baar: Virginia Thieme 4. Spielfilm: 1:3, 4:4, 7:4, 9:5, 10:10, 12:15.
VfH Schwenningen – HSG Neckartal 2 26:15 (14:8).