Die Schramberger Schützengesellschaft hat in diesem Jahr zum Kreiskönigsschießen auf den Rauenstein eingeladen. Zahlreiche Schützen nutzten die Gelegenheit, nach der „Corona-Pause“ wieder im Wettstreit mit den Kameraden zu stehen.
Bei der gut besuchten Siegerehrung proklamierte Kreisoberschützenmeister Hubert Dold Gotthard Mei von der SSG Bösingen zum Kreisschützenkönig Luftgewehr mit einem 26,8 Teiler. Erster Ritter wurde Eduard Gertner, Zweiter Ritter wurde Sandra Melchinger.
Als Kreisschützenkönig Luftpistole wurde Werner Rauch vom SV Waldmössingen mit einem 479,4 Teiler proklamiert. Erster Ritter wurde Markus Märländer, Zweiter Ritter Thomas Decker.
Im Auflagemodus Luftgewehr und Luftpistole errang Thomas Lörcher von der SGes Schramberg mit einem 43,7 Teiler die Königswürde. Erster Ritter wurde Erwin Buchholz, und Zweiter Ritter Josef Digeser.
Maximilian Fuchs von der SGes Schramberg wurde mit einem 48,8 Teiler als Kreisjugendkönig proklamiert. Erster Ritter wurde Ciara Kiefel, Zweiter Ritter Lukas Ziegler.
Der Kreispokal wandert in diesem Jahr nach Schramberg mit einem Gesamtergebnis von 301,0 Ringen. Den Kreispokal Luftpistole holte sich der SV Waldmössingen mit 288,9 Ringen.
Beim Glücksschießen wurde der Schramberger Thierry Nelles mit einem 35,1 Teiler mit dem Hauptpreis belohnt. Das nagelneue Luftgewehr wird ihm bestimmt weiterhin viele Erfolge bescheren. Den Hauptpreis der Auflageschützen beim Glücksschießen holte sich Roland Schmid mit einem 6,3 Teiler. Er trägt in Zukunft eine hochkarätige Armbanduhr.
Die beste Serie bei „Meister Luftgewehr“ hat Jana Hilser mit 104,8 Ringen, gefolgt von Annabelle Lotter (104,7) und Christine Traub (104,6). Mit der Luftpistole holte sich Peter Maier mit 102,7 Ringen den ersten Platz, gefolgt von Werner Rauch (97,4) und Markus Märländer (97,0). Im Auflagemodus mit dem Luftgewehr war Oskar Künkler mit 106,7 Ringen der Beste, gefolgt von Klaus Grieshaber (105,9) und Roland Schmid (105,7). Mit der Luftpistole-Auflage gelang Peter Henne mit 102,9 Ringe die beste Serie, gefolgt von Anton Sauter (100,0) und Dieter Hofer (97,6).
Der Franz-Maier-Pokal wandert in diesem Jahr nach Waldmössingen.
Dold bedankte sich bei den Schützen und Schützinnen für ihre Teilnahme am Kreiskönigsschießen und der Siegerehrung.
Ehrungen
Für ihre Arbeit, um das Kreiskönigsschießen durchzuführen, ehrte KOSM Dold Oberschützenmeister Markus Kuhner und Kreisjugendleiter Thomas Braun mit dem Protektorabzeichen in Silber, das von Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha gestiftet wurde.