• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Sport

“Home Challenge” und virtuelle Stammtische

Handballbezirk Neckar-Zollern

von Karl-Heinz Frohnert
25. Januar 2021
in Sport
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
132
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Um in der trainingsfreien Zeit dem Alltag einen sportlichen Wettkampf mit Regelmäßigkeit zu bieten und gleichzeitig einige neue Trainigsinhalte zu liefern, ruft die JSG Balingen-Weilstetten zusammen mit dem Handballbezirk Neckar-Zollern unter dem Motto „Bleibt am Ball“ die Home Challenge ins Leben. Diese soll in der trainingsfreien Zeit möglichst viele Kinder begeistern und dazu bringen, sich weiterhin zu bewegen.

Im Folgenden werden die Rahmenbedingungen des Wettkampfs grob dargestellt.

Modus:

-Ligamodus mit Spielwochen

Weitere News auf NRWZ.de

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

-Jeder gegen Jeden mit einfacher Hinrunde mit folgender Meister- und Pokalrunde

-getrennte Altersklassen (C-, D-, E-Jugend und jünger)

Ablauf:

-die Übungen kommen immer Montags um 10 Uhr als Video und Text

-die Ergebnisse werden von den Vereinstrainern protokolliert und bis spätestens Freitag 18 Unr an [email protected] gemeldet

-die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt dann am Sonntag auf der Homepage und in den sozialen Medien.

Die Home Challenge startet am Montag, 15. Februar (Fasnetsmontag), mit Koordinations- und Kraftübungen als Wochenaufgabe, individuell für jede Altersklasse.

Anmeldeschluss ist der 8. Februar.

Der Bezirksvorsitzende Wolfgang Köhl bittet die Vereine um ihre Unterstützung bei dieser Aktion, damit es gemeinsam gelingt, die Jugendlichen in ihren Vereinen zu halten und die Lust am Handballsport zu erhalten.

Es wird auch für die Sieger dieses Online Spielbetrieb eine Belohnung geben.

Für Rückfragen stehen den Vereinen Benjamin Vögele (Bufdi JSG Balingen/Weilstetten), Elias Huber (FSJ´ler Bezirk Neckar Zollern) und natürlich auch der Bezirksvorsitzende zur Verfügung.

Stammtische auf virtuelle Art kommen gut an

Der Handballbezirk Neckar-Zollern freut sich über den regen Austausch mit den Vereinen. Mit der Idee, die auch schon im Bezirk Enz Murr umgesetzt wurde, hat der Bezirk Neckar-Zollern begonnen, sich auf der virtuellen Basis mit den Vereinen auszutauschen. Er hat bereits zwei Online-Stammtisch angeboten und wird in den nächsten Wochen nochmals zwei Stammtische veranstalten.

Die Idee kommt gut an, die Vereine nehmen rege teil und nutzen den Austausch mit dem Bezirk, so wie auch der Bezirk neue Eindrücke und Ideen von der Vereinen mitnimmt.

„Wir können die Vereine in dieser Zeit nicht allein lassen,“ sagt Bezirksvorsitzender Wolfgang Köhl, da nun der Spielbetrieb schon seit geraumer Zeit ruhe und auch ein Ende dieses Zustands noch nicht absehbar sei. „Um so wichtiger ist es, dass wir hier den Austausch suchen und auch Antworten bekommen, was jeder Vereine selbst in dieser Zeit tut, um den Kontakt mit der Basis zu halten.“

Für die Vereine ist es wichtig, den Kontakt zu den Aktiven auch ohne Spielbetrieb zu halten, was in diesem Bereich sich leichter gestaltet als zum Beispiel in der E, D und C-Jugend, schreibt der Bezirk in einer Pressemitteilung. Vor allem sei es wichtig, die Jugendlichen motiviert und interessiert am Handballsport zu halten, um einen ganz wichtigen Faktor für die Zukunft nicht zu verlieren.

Es kommen von den Vereinen Anregungen, wie zum Beispiel das Handballspielen in einer Sommerrunde, vielleicht sogar im Freien auf Rasenplätzen.

Eine weitere Sorge der Vereine ist es auch, dass bei der Rückkehr in den Spielbetrieb die notwendigen ehrenamtlichen Mitarbeiter dann auch noch weiterhin zu Verfügung stehen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

„Die Spieler bleiben bei der Stange“
NRWZ.de+

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften
Sport

Absage von Veranstaltungen

Großes Tennis – auch während des Lockdowns
Sport

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand
Sport

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger
Sport

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen
Sport

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen

Sport

Ab Februar soll es wieder Handball im Ländle geben

Mehr
Nächster Beitrag
Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

Schenkenzell: Lkw-Anhänger prallt gegen Schneepflug

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Berufliche Schulen Schramberg bieten Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Waldmössingen-Beffendorf: Gefährlicher Überholvorgang am Donnerstagnachmittag

Schon gelesen?

Gottesdienste mit moderner Musik
Kirchliches

Gottesdienste mit moderner Musik

Am Sonntag,14. Februar musizieren in den beiden evangelischen Gottesdiensten um 10 Uhr in Schramberg und um 11 Uhr in Lauterbach...

Mehr
ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

ENRW verlegt Leitungen für neuen Gefängnisstandort

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    17 shares
    Share 7 Tweet 4

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen
Rottweil

Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.