Die SG Dunningen Schramberg lädt zu einem Schiedsrichter-Informationsnachmittag ein. Dieser findet am Samstag, 22. April, in der Wehle-Sporthalle Dunningen statt. Beginn ist etwa um 15.30 Uhr nach dem Spiel der Damen 2, die Dauer wird mit eineinhalb Stunden angegeben.
Da die höheren Jugendmannschaften Zielgruppe dieser Veranstaltung sind, gilt eine Teilnahme der C-, B- und A-Jugend hier als Pflicht.
Durchgeführt wird die Veranstaltung von einem HVW-Vertreter, der über „Kinderhandballspielleiter“ (Mindestalter 14 Jahre) und „Jugendspielleiter“ (Mindestalter 15 Jahre) informiert.
„Leidenschaft, Kampf, Emotionen – Eigenschaften, die den Handballsport ausmachen und die wir alle an ihm so lieben“, schreibt die SG in einer Pressemitteilung. Während des Spiels bewahren zwei Persönlichkeiten stets kühlen Kopf, um gekonnt und unparteiisch die Geschehnisse auf dem Feld zu leiten – die Schiedsrichter. Nur gibt es ein Problem: Es gibt zu wenige von ihnen. Die Gründe dafür sind sicher vielfältig und sollen an anderer Stelle erörtert werden. Die Auswirkungen jedoch sind umso gravierender: ohne Schiedsrichter kein Spiel. „Deshalb ist es für die Zukunft unseres Sports von zentraler Bedeutung, dass sich genügen Handballbegeisterte in den Dienst des Spiels stellen und zur Pfeife greifen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Auch bei der SG Dunningen Schramberg gibt es derzeit ein großes Schiedsrichter-Problem. Zu wenige in der Spielgemeinschaft engagieren sich an der Pfeife und möchten Spiele leiten. Dies hat bereits in zwei Jahren direkte Auswirkungen auf den Spielbetrieb der SGDS haben. Schafft es die SG nicht, alle vorgeschriebenen Schiri-Planstellen zu besetzen, greift eine neue Regel mit drastischen Konsequenzen: Punktabzug für die aktiven Mannschaften.