Der Ehrungsabend des Handballbezirks Neckar-Zollern fand dieser Tage im Gasthaus Plettenberg in Schömberg statt. Die Ehrungen waren bereits zwei Mal verschoben worden, daher war es dem Bezirksvorsitzenden Wolfgang Köhl ein besonderes Anliegen, diese Ehrungen in Präsenz durchzuführen, solange es die Corona-Bestimmungen noch zulassen.
HVW-Präsident Hans Artschwager zeigte sich erfreut, dass der Handballbezirk Neckar-Zollern bislang der einzige Bezirk ist, der in dieser Corona-Zeit Ehrungen in Präsenz durchführt. Er gab einen Überblick über die anstehenden Aufgaben des HVW. Schwerpunkt seiner Rede war der geplante Zusammenschluss der drei Landesverbände Baden, Südbaden und Württemberg zu einem gemeinsamen Landesverband. Dies wäre dann der fünftgrößte Landesverband im DHB.
Er führte dann folgende Ehrungen für den HVW durch:
HVW-Ehrennadel in Bronze: Volkan Güler (HSG Albstadt).
HVW-Ehrennadel in Silber: Heike Hauer (SG Albstadt) und Christian Rausch (TV Streichen).
HVW-Ehrennadel in Gold: Saskia Hipp (HSG Rietheim-Weilheim).
Die Ehrungen des Württembergischen Landessportbundes wurden von den beiden Sportkreisvorsitzenden Margarete Lehmann (Tuttlingen) und Hendrik Rohm (Zollernalb) vorgenommen. Dabei erhielten die folgenden Personen die WLSB-Ehrennadel in Silber: Günter Böss (HSG Neckartal), Monika Vögele (TV Weilstetten), Helmut Gutekunst (TSV Frommern), Peter Götz (EK Ebingen), Karl-Heinz Frohnert (TB Tailfingen), Dietmar Herrmann (JSG Balingen-Weilstetten), Helmut Götz (TV Talheim), Thorsten Weisser (TV Aixheim) und Wolfgang Köhl (TV Onstmettingen).