Der diesjährige Gauturntag des Turngaus Schwarzwald fand beim TSV Wellendingen im dortigen Bürgerhaus statt. Nach dem letzten Gauturntag im Juni 2022 war man noch zuversichtlich, dass die Vorstandsprecherin Helga Vogt wieder einigermaßen fit wird und einen Teil ihrer Aufgaben wahrnehmen kann. Leider überraschte ihr Tod doch und hinterlässt eine große Lücke in der Vorstandsarbeit.
(Wellendingen) – Dennoch konnten die Veranstaltungen ohne Ausnahme mit Hilfe der Vereine durchgeführt werden. Joachim Thiele, Vorstand Freizeitsport, begrüßte die anwesenden Vereinsvertreter, ganz besonders auch die Ehrenmitglieder, den Ehrenvorsitzenden Hans Lenk und die Vertreter der Sportkreise Rottweil, Tuttlingen und Freudenstadt. Dem Turngau Schwarzwald gehören 142 Vereine mit etwa 38.000 Mitgliedern an, die unter Turnen gemeldet sind. Anwesend waren nur 28 Vereine, und zwar zwei aus dem Kreis Freudenstadt, 19 aus dem Kreis Rottweil und sieben aus dem Kreis Tuttlingen.
Ziel des Turngaus ist es, Vereine, Mitglieder und Mitarbeiter zu gewinnen, damit er bestmögliche Angebote, seien es Wettkämpfe in den verschiedenen Sportarten, Veranstaltungen und Fortbildungen, machen kann, soweit entsprechende Ausrichter gefunden werden.
Nach Corona wurde 2021 ein Finanzhilfeprogramm aufgestellt, in dem die Kosten für Fortbildungen erstattet werden, die Höhe ist gestaffelt nach der Höhe der Gauumlage für die Vereine. Dieses wurde jetzt bis Ende 2024 verlängert für diejenigen Vereine, welche die Kostenerstattung noch nicht in Anspruch genommen haben.
Die Versammlung erhob sich zum Totengedenken an die Turngauvorsitzende Helga Vogt, das Ehrenmitglied Werner Ragg und das Vorstandsmitglied Irene Schwartzkopf. Bis zum Gauturntag lagen keine Anträge aus den Vereinen vor.
Einer der Vorsitzenden des TSV Wellendingen, Manuel Hermann, überbrachte die Grußworte vom Verein. Der TSV Wellendingen ist der größte Verein im Ort mit mehreren Sparten und genügend Mitarbeiter für Projekte, damit der soziale Kitt nicht bröselt und in viele Einzelteile zerbricht, denn in einem funktionellen Körper steckt ein gesunder Geist.
Joachim Thiele verlas als kommissarischer Finanzreferent einen ausgeglichenen Kassenbericht, und die Kassenprüfer attestierten ihm eine sehr gute Kassenführung. Leider wurde immer noch niemand gefunden, der dieses Amt übernehmen möchte, sodass Joachim Thiele weiterhin dieses Amt kommissarisch mit Unterstützung der Geschäftsstelle ausführen wird. Die Berichte der Fachausschüsse können auf der Homepage www.turngau-schwarzwald.de eingesehen werden. Die einstimmige Entlastung wurde von Manuel Hermann vom TSV Wellendingen vorgenommen.
Durch den Wegfall der Vorstandssprecherin Helga Vogt wird es eine gleichberechtigte Doppelspitze in der Vorstandschaft mit denselben Aufgaben geben. Hierzu war eine Satzungsänderung notwendig. Neu ist der Vorstand Sport, vertreten durch Bernd Allgaier für zwei Jahre, und der Vorstand Verwaltung, vertreten durch Joachim Thiele für vier Jahre. Wiedergewählt wurde Hildegard Sikeler, Protokoll für vier Jahre, und als neues Vorstandsmitglied für zwei Jahre Heidi Kopp. Bei den Kassenprüfern wurde Samuel Dieterle für zwei Jahre gewählt. Bestätigt als Jugendwartin für zwei Jahre wurde Beatrix Eberl. Weitere Vorstandmitglieder oder Mitarbeiter für bestimmte Projekte werden noch dringend gesucht. Für den Landesturntag des Schwäbischen Turnerbundes am 21. September 2024 in Ulm wurden die Delegierten aus dem Hauptausschuss und den Mitgliedsvereinen gewählt.
Bei der Vergabe der Veranstaltungen 2024 ging der Jugendturntag an die SG Busenweiler-Römlinsdorf. Die Vorständetagung an den TV Locherhof, der allgemeine STB Kinder-Cup Süd und Nord an den TV Spaichingen, das Frauenfrühstück an die TG Seitingen-Oberflacht, der Elki-Treff an den VfB Bösingen, das Gaufinale Gerätturnen P-Stufen Einzel männlich an den TV Beffendorf, die Gaumeisterschaften und Gaufinate weiblich Einzel an den TV Dornstetten, das Gaufinale Gerätturnen P-Stufen Mannschaft weiblich an den TV Baiersbronn und das Gaufinale Gerätturnen P-Stufen Mannschaft männlich an den TSV Dunningen. Somit fehlen für 2024 noch Ausrichter für den Fach-Kindercup, den Schwarzwald-Fünfkampf, den Schwarzwald Dance-Cup, das Kinderturnfest und die Turnschau. Bewerbungen hierfür sind jederzeit an die Turngau-Geschäftsstelle möglich.
Auch für 2025 konnten ein paar Veranstaltungen vergeben werden, und zwar das Kinderturnfest an den TV Rottweil, der allgemeine STB-Kinder-Cup an den TV Göllsdorf, das Frauenfrühstück an den TV Dietingen und der Schwarzwald-Dance-Cup an den TV Bochingen. Der TV Baiersbronn wird einen Wettkampf Gaufinale Gerätturnen weiblich übernehmen. Der Turngau Schwarzwald ist auf die Unterstützung der Vereine als Ausrichter der Veranstaltungen angewiesen, da ansonsten diese nicht durchgeführt werden können, die Folge wäre ein Einbruch der Mitglieder.
Ehrungen

Zu guter Letzt standen noch die Ehrungen verdienter Mitarbeiter an. Die STB-Ehrennadel in Silber erhielten Beatrix Eberl und Manuela Kruselburger. Sie ist schon lange in der Organisation und Berechnung bei verschiedenen Wettkämpfen tätig. Susanne Francesko, tätig in der Geschäftsstelle, erhielt die STB-Ehrennadel in Bronze, ebenfalls Nadja Hetzel und Julia Kopp, beide als Obmann Leichtathletik bei den Mehrkämpfen. Die Verabschiedung von Andrea Schulze-Frielinghaus wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Für Michael „Mecky“ Henschel, der seit über 40 Jahren im Turngau in verschiedenen Bereichen tätig ist, wurde die Ehrenmitgliedschaft beantragt. Diese wurde auch einstimmig von der Versammlung befürwortet. Er war zuerst als Helfer, dann im Kinderbereich für die Kinderturnfeste und Kitu-Cup zuständig, hier war er auch als „Mister KiTu-Cup“ bekannt und dann zuletzt fünf Jahre lang mit Irene Schwartzkopf für die Organisation des Mehrkampftages aktiv.