Das war nix: Nicht nur die Landesliga-Mannschaft der HSG Rottweil verlor. Auch die anderen Teams aus der alten Reichsstadt mussten zum Teil herbe Niederlagen einstecken. Es kann nur besser werden. Besser machten es die Damen aus Neufra und Frittlingen, die sich in der Kreisliga an die Spitze setzen, sowie aus Dunningen und Schramberg.
Landesliga Männer: VfL Pfullingen 2 – HSG Rotweil 38:23.
Bezirksliga Männer
TG Schömberg – HSG Rottweil 2 32:15 (18:7). Die Gäste aus Rottweil, die nur mit einer dünnen Auswechselbank antraten, waren von Beginn an auf verlorenem Posten. Sie erzielten zwar das erste Tor und konnten bis zum 4:2 mithalten. Doch dann stand die Abwehr der Schömberger wie ein Bollwerk. Mit schnellen Angriffen setzte sich die TG bis zur Pause mit elf Toren ab. Auch nach dem Wechsel gaben sich die Gastgeber keine Blöße. So fuhr die HSG mit einer deutlichen Niederlage nach Hause. Beste Torschützen, Heim: Nico De Bellis 10, Tom Keller 7/3, Gast: Christopher Alf 7. Spielfilm: 4:1, 11:3, 16:5, 21:7, 23:10, 29:12.
HSG Neckartal – TV Aixheim 2 28:19 (13:9), TV Streichen – HK Ostdorf/Geislingen 29:30 (12:19), HWB Winterlingen-Bitz – HSG Albstadt 2 36:34 (18:18), TV Spaichingen – HSG Fridingen/Mühlheim 38:28 (21:11).
Männer Kreisliga A
TSV Burladingen – HSG Rottweil 3 30:19 (16:9). Die Heimmannschaft gab von Anfang an den Takt an und führte schnell mit 4:0. Der TSV stand sehr sicher in der Abwehr und nutzte seine Chancen konsequent. Daran änderte sich auch im zweiten Spielabschnitt nichts. Der TSV spielte das Spiel souverän runter und gewann am Ende hochverdient. Beste Torschützen, Heim: Manuel Göz 12/1, Gast: Simon Holzer 8/1. Spielfilm: 4:0, 8:3, 13:6, 20:9, 24:11, 28:15.
HSG Baar 3 – TSV Stetten a.k.M. 32:22 (15:10).
Männer Kreisliga B: HSG Rietheim-Weilheim 3 – HSG Albstadt 3 25:24 (15:14), TV Streichen 2 – VfH Schwenningen 2 23:27 (12:13).
Bezirksliga Frauen
TG Schömberg – HSG Rottweil 28:24 (10:11). Es war ein gutes, schnelles und kampfbetontes Spitzenspiel. Viele Zeitstrafen und drei rote Karten prägten die Partie. Dabei erwischte die TGS den besseren Start. Nach dem Ausgleich zum 5:5 erspielten sich die Gäste aber bis zur Pause leichte Vorteile. Nach dem Wechsel kam Schömberg mit mehr Biss aus der Kabine und stand gut in der Abwehr. Die TG setzte sich schnell mit drei Toren ab. Beim 24:19 in der 52. Minute war die Vorentscheidung gefallen. Beste Werferinnen, Heim: Elena Schäfer 9, Stefanie Schütz 7/4, Gast: Berit Berner 5/4. Spielfilm: 4:2, 5:7, 8:11, 14:11, 19:14, 24:19.
TV Spaichingen – HSG Fridingen/Mühlheim 2 24:22 (14:10), HSG Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen 2 – HWB Winterlingen-Bitz 23:13 (10:8), TV Weilstetten 2 – TG Schwenningen 27:24 (11:12).
Bezirksklasse Frauen
TG Schömberg 2 – HSG Rottweil 2 25:21 (15:9). Die Schömbergerinnen erwischten einen Start nach Maß und lagen schnell mit 5:1 vorne. Mit einem 3:0-Lauf kämpfte sich die HSG heran. Dann jedoch hatten die Gäste eine Schwächephase, und die TG zog zum 11:4 davon. Die Rottweilerinnen kämpften aufopferungsvoll, doch sie kamen nie mehr näher als bis auf vier Tore heran. Mit diesem Sieg festigte die TG ihren dritten Tabellenplatz. Beste Werferinnen, Heim: Tatjana Geiger 7/5, Gast: Melina Slongo 9/4. Spielfilm: 5:1, 5:4, 11:4, 16:10, 20:16, 23:17.
Frauen Kreisliga A
TSV Burladingen – HSG Frittlingen-Neufra 16:30 (9:17). Die HSG legte von Beginn an vor, doch bis zum 3:3 konnte Burladingen gut mithalten. Danach zeigten die Burladingerinnen Schwächen im Angriff, die von den Gästen gnadenlos ausgenutzt wurden. Sie zogen nun Tor um Tor davon. Burladingen war am Ende chancenlos. Beste Werferinnen, Heim: Sophie Leis 5/1, Gast: Sofia Schaub 8, Sara Seifried 6/3. Spielfilm: 3:3, 3:7, 7:14, 9:20, 11:24, 15:27.
HSG Baar 3 – SG Dunningen/Schramberg 20:25 (8:10). Lange Zeit war es ein Spiel auf Augenhöhe. Bei wechselnder Führung konnte sich dabei bis zum 14:15 in der 43. Minute keine Mannschaft einen Vorteil erspielen. Mit einem 6:0-Lauf sorgten die Gäste aber für klare Verhältnisse und setzten sich sicher durch. Beste Werferinnen, Heim: Elena Schorpp 11/4, Gast: Sophia Leopold 6. Spielfilm: 2:1, 5:4, 7:9, 9:12, 14:15, 14:21.