LACKENDORF, 28. Oktober (pm) – Bei der 17. Vereinsmeisterschaft des Dartsportclubs Dunningen im Lackendorfer Sportheim „Anpfiff“ wurde Klaus-Peter Filip aus Zimmern Meister. Insgesamt nahmen 16 Vereinsmitglieder teil.
In der Vorrunde spielte jeder gegen jeden im Modus 501 Master Out. Die passiven Mitglieder, die auch Normal Aus wählen konnten, entschieden sich alle auch für das doppelte oder dreifache Ausmachen, so dass es einen einheitlichen Spielmodus gab.
Von Beginn an war klar, dass es einen neuen Clubmeister gibt, denn Vorjahressieger Oliver Klein hat seine aktive Laufbahn beendet und war deshalb in diesem Jahr nicht dabei. Ebenfalls eine Pause eingelegt hatte der Vorjahresdritte Florian Armbruster, so dass ein weiterer Podestplatz neu zu vergeben war.
Zumindest als Mitfavorit war der letztjährige Vizemeister Klaus-Peter Filip aus Zimmern anzusehen, der für die erste und zweite Mannschaft des DSC aktiv in der Liga spielt. Ein weiterer Mitfavorit war der Vierte des Vorjahres, Thomas Groß aus Epfendorf, ebenfalls in der Ersten aktiv.
Auf fünf Spielgeräten gab es in der Vorrunde insgesamt 120 Partien zu absolvieren. Das eine oder andere überraschende Ergebnis war dann in der Vorrunde auch dabei, ohne dass sich dies aufgrund des langen Turnierverlaufs in der Tabelle nachhaltig ausschlug. So setzten sich auch wenig überraschend Thomas Groß und Klaus-Peter Filip nach der Vorrunde an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Die beiden Dunninger Aaron Geist und Michael Gut, beide bei ihrer Clubmeisterschaftspremiere, schafften es auf die Plätze drei und vier und damit ebenfalls direkt in das Viertelfinale.
Die weiteren vier Viertelfinalplätze wurden zwischen Platz 5 und 12 in Play-Offs ausgespielt. Klaus-Peter Geist, einer derjenigen, die das Play-Off erreichten, beendete das Turnier aus privaten Gründen nach der Vorrunde, so dass der 13. der Vorrunde für die Play-Offs nachrückte. Dort setzten sich ausnahmslos die besser Platzierten der Vorrunde durch, so dass Stefan Schnell, Marcel Ehrmann, Frank Hils und Mark Rapp das Viertelfinale komplettierten. Evelyn Ehrmann landete als beste und einzige Dame auf dem neunten Platz.
Die Mitfavoriten Klaus-Peter Filip und Thomas Groß setzten sich gegen ihre Gegner aus der Zweiten, Mark Rapp und Marcel Ehrmann, jeweils glatt durch und standen im Halbfinale. Aaron Geist mit einem 2:0 gegen Frank Hils und Stefan Schnell nach Entscheidungssatz-Sieg gegen Michael Gut folgten den beiden, so dass es jeweils zum Halbfinale eines Spielers aus der ersten Mannschaft gegen einen aus der Dritten kam. Am Ende setzten sich mit Klaus-Peter Filip und Thomas Groß die Routinierteren durch, wobei Aaron Geist Klaus-Peter FIlip in den Entscheidungssatz zwang.
Im Finale ging es dann über drei Gewinnsätze. Klaus-Peter FIlip setzte sich schließlich mit 3:1 durch und gewann das vereinsinterne Turnier zum insgesamt fünften Mal und als bisher einziger zum zweiten Mal seit der Vereinsumbenennung 2010.
Das „kleine Finale“ um den letzten Podestplatz entschied Aaron Geist ebenfalls mit einem 3:1 gegen Stefan Schnell für sich.