Der Schützenverein Villingendorf hat für das laufende Jahr wieder einen Schützenkönig vorzuweisen: Simon Lutz. Am Samstag im Schützenhaus wurde nicht nur er geehrt.
Normalerweise schießen die Schützinnen und Schützen des Schützenvereins Villingendorf ihren Schützenkönig am Tag der Nikolausfeier Anfang Dezember aus. Coronabedingt musste der Termin 2021 allerdings ausfallen, und die Siegerehrung des Nikolausschießens sowie die Königsproklamation waren noch offene Punkte im Kalender. Dies wurde vergangenen Samstag nun nachgeholt.
Ehrungen
Die Versammlung wurde auch für die ausstehenden Ehrungen genutzt. Die bronzene Ehrennadel für zehnjährige Mitgliedschaft im Verein und im WSV erhielten Saskia Pfisterer, Larissa Pfisterer, Timo Ganter und Lukas-Paul Steiner. Für André Schwarz und Konstantin Flaig gab es ebenfalls die bronzene Ehrennadel für 15-jährige Mitgliedschaft. Für 20-jährige Mitgliedschaft gab es die bronzene Ehrennadel für Melitta Wagner, Simon Flaig, Stefan Dekold, Holger Renz und Jürgen Scheuermann. Über eine Ehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein, im WSV und im DSB freuten sich Thorsten Katz und Jürgen Braun.
Doris Schneider, Bernd Wagner, Michael Eger, Armin Mei, Andreas Ströbele und Rudolf Broghammer erhielten die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft, und zu guter Letzt erhielt Peter Schwenke ebenfalls die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft im WSV und im DSB.

Nikolausschießen
In der Meisterserie errang Pascal Sierk mit 100 Ringen den ersten Platz. Auf den zweiten Platz kam Thomas Haller mit ebenfalls 100 Ringen, jedoch schlechterer Deckserie. Simon Flaig erreichte mit 99 Ringen den dritten Platz.
Beim Glücksschießen konnte sich jeder der anwesenden Teilnehmer über einen Preis freuen.
Hier kam Klaus Müller mit einem 4-Teiler auf den ersten Platz, gefolgt von Baldur Krämer mit einem 5-Teiler und Otto Dicht mit einem 7-Teiler auf dem zweiten und dritten Platz.
Über gleich zwei weitere Auszeichnungen konnte sich Thomas Haller freuen, denn mit einem 14-Teiler für die Nikolausscheibe und mit einem 19-Teiler für den Urban-Schanz-Pokal war er auch in diesen Disziplinen bester Schütze.
Vor der Königsproklamation ging es noch an die Verleihung der Prinzenkette. Diese war bereits im Vorfeld von den Jungschützen mit dem Bogen ausgeschossen worden. In diesem Jahr wurde Timo Ganter Schützenprinz, begleitet von seinen beiden Rittern Max Winkler und Lars Graszat.
Königskette
Der Höhepunkt des Abends folgte. und der neue Schützenkönig wurde bekannt gegeben. Die Königskette errang dieses Jahr Simon Lutz, begleitet von seinen beiden Rittern Rolf Erb und Julian Ganter. Der Schützenverein freut sich, dass es dieses Jahr auch wieder einen Schützenkönig gibt, auch wenn die Amtszeit desselben ein bisschen kürzer ausfällt.