Lange Zeit war es durch die massiven Corona-Einschränkungen ruhig um den KSV Tennenbronn. Nur ein Heimkampf in der Südbadenliga 2020, dann legte der Lock-Down alles still. Es gab nichts zu berichten über tolle Mannschaftskämpfe und über Erfolge bei Einzelmeisterschaften, die normalerweise im Herbst und Frühjahr jedes Wochenende ausfüllen.
Der Eindruck, dass im Verein nichts passiert ist, täuscht jedoch. Der KSV hat sich intensiv mit den bleibenden Möglichkeiten auseinandergesetzt und dabei natürlich auch den Nachwuchs nicht vergessen. Der kommenden schwierigen Situation für den Schüler- und Bambini-Bereich war man sich von Beginn an bewusst und startete schon im November mit der Ausarbeitung eines nachhaltigen Trainingskonzepts.
Trainerteam erweitert
Zuerst wurde mit Fitness-Apps und Onlinetraining gearbeitet, was sich aber wesentlich problematischer gestaltete als im Erwachsenenbereich. Seit Ende Mai ein kontaktarmes Training zulässig ist, hat der KSV das bisherige Trainerteam um sechs junge Sportlerinnen und Sportlern aus dem Aktivenbereich erweitert, die eine wichtige Verantwortung und Vorbildfunktion für die Kinder übernehmen. Je Fünfergruppe steht nun ein Trainer zur Verfügung.
Für die Umsetzung des Trainings, das klassischerweise auf den Hallenbetrieb ausgerichtet ist, wurden viele kreative Lösungen gefunden. So startete man am 25. Mai mit einem „Outdoor-Mattentraining“, das für die Schüler und Bambinis erst einmal ein neues und spannendes Erlebnis war. Das Trainingsangebot wurde von Beginn an sehr zahlreich wahrgenommen und auch das Vertrauen der lässt die Trainer zuversichtlich in die Zukunft blicken und macht Mut.
Eltern von Mädchen und Jungs im Alter von drei bis sechs Jahren können sich selbst vor Ort ein Bild vom Traningskonzept des KSV machen. Sie können mit ihren Kindern jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr zum Bambini-Schnuppertraining zur Ringerhalle kommen oder unter 01714098408 telefonische Infos erhalten.