Handball-Landesliga Männer
TV Spaichingen – HSG Rottweil 30:21 (13:12). Die Rottweiler wurden unter Wert geschlagen. In der ersten Halbzeit waren Spiel und Ergebnis ausgeglichen. In der Schlussphase allerdings legten die Gastgeber los und gewannen deutlich. Für Rottweil war es die dritte Niederlage im dritten Spiel.
Bezirksliga Männer
VfH Schwenningen – HK Ostdorf/Geislingen 35:24 (18:13), TV Aixheim 2 – HSG Albstadt 2 20:21 (11:10), TG Schwenningen – HSG Fridingen/Mühlheim 2 29:29 (14:14), HWB Winterlingen-Bitz – HSG Hossingen-Meßstetten 28:32 (13:17).
Bezirksklasse Männer
TG Schömberg 2 – HK Ostdorf/Geislingen 2 31:21 (16:8). Die Schömberger bestimmten von Beginn an das Geschehen. Sie standen sehr sicher in der Abwehr und setzten sich mit schönen Angriffen schnell mit 5:0 ab. Die Gäste ließen im Angriff die Durchschlagskraft vermissen und so hatte die Heimmannschaft am Ende leichtes Spiel. Beste Torschützen: Heim: Bastian Zanker 8, Frank Eha 6/1, Gast: Paul Maier 7/2, Tobias Bisinger 6. Spielfilm: 5:0, 8:2, 13:6, 18:8, 24:11, 29:16.
SG Dunningen/Schramberg 2 – HSG Rietheim-Weilheim 2 22:25 (10:15). In einem von Beginn an hitzigen und kampfbetonten Spiel konnten sich die Gäste nach einer ausgeglichen Anfangsphase absetzen. In diese Phase konnte sich mehrfach der Gästetorhüter mit Paraden auszeichnen. Im zweiten Spielabschnitt begegneten sich beide Mannschaften lange auf Augenhöhe. In der hitzigen Schlussphase konnten die Gastgeber zwar mittels einer offenen Manndeckung verkürzen, schafften die Wende aber nicht mehr. Beste Torschützen: Heim: Maximilian Bantle 8, Gast: Noah Faude 7. Spielfilm: 4:4, 5:11, 10:13, 14:17, 16:21, 17:24, 21:24.
Bezirksklasse Männer
SG Dunningen/Schramberg 2 – HSG Rietheim-Weilheim 2 22:25 (10:15). In einem von Beginn an hitzigen und kampfbetonten Spiel konnten sich die Gäste nach einer ausgeglichen Anfangsphase absetzen. In diese Phase zeichnete sich der Gästetorhüter mehrfach mit Paraden aus. Im zweiten Spielabschnitt begegneten sich beide Mannschaften lange auf Augenhöhe. In der hitzigen Schlussphase konnten die Gastgeber zwar mittels einer offenen Manndeckung verkürzen, schafften die Wende aber nicht mehr. Beste Torschützen, Heim: Maximilian Bantle 8, Gast: Noah Faude 7. Spielfilm: 4:4, 5:11, 10:13, 14:17, 16:21, 17:24, 21:24.
TG Schömberg 2 – HK Ostdorf/Geislingen 2 31:21 (16:8).
Männer Kreisliga B
SG Dunningen/Schramberg 3 – HSG Rietheim-Weilheim 3 25:25 (12:11). Dunningen/Schramberg 3 musste zu Hause einen Punkt gegen Rietheim-Weilheim 3 abgeben, übernahm aber dennoch die Tabellenspitze. Auf eine sehr ausgeglichene erste Halbzeit in einem guten Kreisliga-Spiel folgt zu Beginn der zweiten Halbzeit eine Dominanz der Heimmannschaft. Doch die Gäste aus Rietheim und Weilheim gaben zu keiner Zeit auf und erkämpften sich mit der Schlusssirene den verdienten Punkt durch einen der vielen Siebenmeter. Beste Torschützen, Heim: Stefan Burri 7/4, Gast: Marcel Züfle 12/7. Spielfilm: 4:3 8:6 10:10 17:13 21:15 23:21.
TV Onstmettingen 2 – HSG Fridingen/Mühlheim 3 24:26 (10:14).
Bezirksliga Frauen
TV Onstmettingen – TV Weilstetten 2 26:21 (15:12), HSG Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen 2 – HSG Fridingen/Mühlheim 2 23:18 (11:8), HSG Neckartal – TV Spaichingen 30:26 (16:14).
Bezirksklasse Frauen
TG Schwenningen – HC Frittlingen/Balgheim/Neufra 23:24 (11:12). Beide Mannschaften schenkten sich von Beginn an nichts. In einer fairen Begegnung wechselte die Führung ständig, ohne dass sich zunächst eine Mannschaft Vorteile erspielen konnte. Dann setzte sich die TG bis zur 51. Minute mit 23:18 ab und sah bereits wie der sichere Sieger aus. In der Schlussphase lief bei der Heimmannschaft aber nichts mehr zusammen, selbst die Siebenmeter konnten nicht mehr verwertet werden. So drehte der HC die Partie noch. Beste Werferinnen, Heim: Amelie Günzel 5, Jenny Häberle 5, Gast: Ann-Kathrin Betting 8, Sofia Schaub 6. Spielfilm: 0:2, 6:5, 9:11, 13:16, 17:17, 23:18.
Frauen Kreisliga A
TSV Burladingen – SG Dunningen/Schramberg 2 15:23 (4:11). Die Heimmannschaft vergab einige Chancen, während die Gäste mit ihrer schnellen Spielweise zu einfachen Toren kamen. In der zweiten Halbzeit besannen sich die Burladinger Mädels, und sie konnten diese ausgeglichen gestalten. Dabei zeigten die Torhüterinnen auf beiden Seiten eine hervorragende Leistung. Die SG konnte mit diesem Erfolg das Punktekonto ausgleichen. Beste Werferinnen, Heim: Sophie Leis 7/1, Gast: Franziska Haas 5/4. Spielfilm: 1:4, 2:7, 4:10, 4:15, 10:18, 12:22.
Sichtungsturnier der Handballbezirksfördergruppen
Die BFG-Mädels aus dem Bezirk Neckar Zollern kamen mit einem großen Erfolg von der ersten HVW- Sichtung des Jahrgangs 2008 aus Herrenberg zurück: Sie gewannen das Turnier.
Zunächst durften sich die Talente aus dem Bezirk im Grundspiel vier gegen vier erstmals den HVW-Sichtern präsentieren und zeigten dabei im Angriff und in der Abwehr, was sie im vergangenen Jahr trotz Corona erlernt haben.
Parallel zu den Grundspielen mussten die Mädels verschiedene Tests, wie zum Beispiel Jump&Reach (Sprungkraft), Schnelligkeit und Wurfkraft, absolvieren.
Nach der Mittagspause startete das Kräftemessen mit den anderen Bezirken im traditionellen Handballturnier. Gegen die Auswahl vom Bodensee-Donau hatte die Mannschaft von Basti Haaga und Harry Böß noch leichte Startschwierigkeiten, dennoch reichte es am Ende für einen knappen aber verdienten Sieg. Auch das zweite Spiel gewann der Handball Nachwuchs, und so kam es im letzten Gruppenspiel gegen den Bezirk Achalm-Nagold zum Showdown um den Einzug ins Endspiel.
Die Mädels legten los wie die Feuerwehr und führten schnell mit 6:1. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung gewannen sie das Spiel am Ende völlig verdient.
Im Endspiel traf die Haaga-Böß-Sieben auf den Favoriten aus Enz-Murr. Erneut spielte der Nachwuchs aus Neckar-Zollern groß auf und ließ dem Gegner keine Chance. Am Ende gab es einen verdienten Turniersieg, welcher dank einer super Mannschaftsleistung auch gerechtfertigt war.
Zum Abschluss des Tages gab es beim Besuch des Bundesligaspiels Herrenberg gegen Waiblingen noch einen Handball-Leckerbissen.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaft. Die Mädels haben sich trotz Corona zuerst im wöchentlichen Online-Training und später in der Halle super entwickelt und werden ihren Weg gehen“, sagten die Trainer nach dem Spiel.