Schiedsrichter-Neulings-Kurs: Auch in diesem Jahr führt der Handballbezirk Neckar-Zollern wieder einen Schiedsrichter-Neulings-Kurs durch. Folgende Termine sind dabei vorgesehen:
Einführungsabend: Montag 6. Mai, 19 Uhr, Gasthof Plettenberg in Schömberg
- 1. Lehrgangstag: Samstag, 11. Mai, 9.30 Uhr
- 2. Lehrgangstag: Sontag, 12. Mai, 9.30 Uhr
- 3. Lehrgangstag: Samstag, 25. Mai, 9.30 Uhr
- 4. Lehrgangstag: Sonntag, 26. Mai, 9.30 Uhr
- Praxis: Woche vom 3. bis 8. Juni. Ort und Termin entsprechend der Teilnehmer.
- Prüfung Theorie: Zeitraum 24. bis 28. Juni, 19.30 bis 21 Uhr. Eventueller Nachtermin 1. bis 5.Juli.
- Prüfung Praxis: 13./14. Juli Berolino-Cup Ostdorf und 20./21. Juli Turnier in Mühlheim.
Meldeschluss: 27. April. Die Teilnahmegebühr für den Schiedsrichter-Neulings-Kurs mit 32 Fortbildungsstunden, beträgt 100 Euro.
Voraussetzungen für die SR-Neulinge:
- Die Vollendung des 16. Lebensjahres.
- Für Minderjährige ist das Einverständnis des Personensorgeberechtigten erforderlich
- Um als Schiedsrichter tätig zu werden, ist es notwendig, sich auf der HVW-Plattform „Phönix II“ über den Login zu registrieren.
Alle persönlichen Daten sind vollständig im Personen-Account anzugeben (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail, aktuelles Bild).
Hinweis für die Vereine:
- Der Schiedsrichter-Pate betreut Schiedsrichter-Neulinge bei ihren ersten Einsätzen.
- Schiedsrichter-Paten sollten im Idealfall aktive oder ehemalige Schiedsrichter sein, da eine gute Kenntnis der Handballregeln bei der Ausübung der Tätigkeit hilfreich ist. Schiedsrichter-Pate wird man durch die Teilnahme an einer Ausbildung zum Schiedsrichter-Paten und anschließender Berufung durch den zuständigen Bezirksvorstand.
- Die Meldung mindestens eines Paten pro Neuling ist Voraussetzung zur Zulassung zum Lehrgang!!
- Der Patenlehrgang findet am 25. Mai parallel zum Neulingskurs statt.
Kontaktdaten zu dieser Ausschreibung:
[email protected] / [email protected]
Bezirksspielfest
Das D-Jugend-Einführungsturnier des Handballbezirks Neckar-Zollern und gleichzeitig auch Bezirksspielfest findet dieses Jahr in der Schloßparkhalle in Geislingen statt. Veranstalter ist der TSV Geislingen. Es spielen hier bei der weiblichen und auch bei der männlichen Jugend die Jahrgänge 2007/2008.
Am Samstag, 4. Mai, misst die männliche Jugend ihre Kräfte, am Sonntag, 5. Mai, kämpft die weibliche Jugend um den Sieg. Zu einem anspruchsvollen Turnier gehören natürlich auch die entsprechenden Mannschaften. Meldeschluss für alle interessierten Vereine ist der 21. April.
Orientierungsturnier der E-Jugend
Für dieses Turnier besteht eine Pflichtteilnahme und ist Voraussetzung für alle Vereine, die mit ihrer Jugend für die kommende Hallenrunde eine 6+1 Mannschaft oder 4+1 Kombi-Mannschaft im Handballbezirk Neckar-Zollern melden.
Das Turnier findet am Samstag, 18. Mai, in der Heuberghalle in Meßstetten statt. Es beginnt um 9 Uhr und endet um 17 Uhr. Veranstaltet wird das Turnier von der HSG Hossingen-Meßstetten. Unter anderem müssen die Kinder dabei auch Hindernis- und Geschicklichkeitsparcours bewältigen. Die Erstplatzierten erhalten Eintrittskarten für Tripsdrill, die vom HVW gesponsert werden. Aber auch die restlichen Teilnehmer gehen nicht leer aus und erhalten ein Überraschungsgeschenk.
Meldeschluss ist der 29. April.
Minispielfest
Die HSG Rottweil lädt alle Vereine des Handballbezirks Neckar-Zollern am Samstag, 18. Mai, zum Minispielfest nach Rottweil in die Doppelsporthalle ein. Zum Motto dieses Jahr ,,Im Zirkus geht’s rund“, erleben die Kinder eine Welt voller Akrobaten, Seiltänzer und Tiere die durch brennende Reifen springen. Dieser spaßige Nachmittag beginnt um 13 Uhr und geht bis etwa 16 Uhr.
Wie in den vergangenen Jahren können wieder bis zu zehn Mannschaften zugelassen werden. Die Zulassungen erfolgen nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldung.
Dieses Jahr ist das Minispielfest für die Kinder des Jahrgangs 2013/14. Mannschaften mit Spielermangel dürfen maximal drei Kinder des Jahrgangs 2012 mitnehmen (dies muss aber bei der Anmeldung angegeben sein).
Meldeschluss ist der 28. April. Bei der Anmeldung sollten die Vereine gleich eine Spielerliste mit den Jahrgängen der Kinder angeben.
Dezentrale Jugendtrainerausbildung
Die Dezentrale Jugendtrainerausbildung findet an folgenden (zusammengehörigen) Terminen statt:
Samstag, 1. Juni (9 – 17 Uhr), Sporthalle Aldingen
Sonntag, 2. Juni (8 – 16 Uhr), Sporthalle Aldingen
Inhalt: Dieser Baustein befasst sich mit dem Schwerpunkt des Grundlagentrainings im Jugendalter. Diese Ausbildung spricht vor allem die Zielgruppe der Trainer im (D) C – B – A – Jugendbereich an, die aktuell keine C-Lizenz absolvieren wollen/können. Es werden Schwerpunkte im Bereich der handballspezifischen Grundlagen (Spielformen, individuelle Angriffs- und Abwehrschulung, …) und überfachliche Themen (Einführung, Trainingslehre,…) in Theorie und Praxis behandelt.
Zur Info: Die Teilnahme an einem Dezentralen Jugend-Trainer-Lehrgang ist seit dem Jahr 2003 keine Voraussetzung mehr für die weiteren Trainer-Lizenzen im HVW-Bereich (C- bzw. B-Lizenz).
Die Teilnahme kann nur bestätigt werden, wenn der komplette Lehrgang besucht wird.
Es gibt im Jahr 2019 nur diese eine Dezentrale Jugendtrainerausbildung (DJTA) im Bezirk 7 Neckar-Zollern.
Referenten:
- Thorsten Weisser, Referent für Lehre und Nachwuchsförderung (Lehrgangsleitung)
- Jürgen Bartosch
- Gregor und Julian Thomann
- Andreas Wendel
Das Mindestalter von 15 Jahren sollte nicht unterschritten werden.
Eine Anmeldung für den Lehrgang ist nur Online über das HVW Portal Phoenix II möglich.
Anmeldeschluss ist der 27. Mai.
Bei Fragen oder Problemen bei der Online-Anmeldung bei BRLNF Thorsten Weisser melden: E-Mail: [email protected]