• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Sport

Neues vom Handball

von Karl-Heinz Frohnert
30. August 2018
in Sport
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
1
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zeitnehmer/Sekretär Lehrgang: Der Handballbezirk Neckar-Zollern führt am Freitag, 7. September, von 19 bis 22 Uhr im Sportheim des VfL Ostdorf die Schulung für Zeitnehmer/Sekretäre durch.

Dies gilt für Vereine, die Mannschaften in der Württemberg-Liga der Männer und Frauen und der BWOL der Männer, Frauen, männlichen und weiblichen Jugend haben, und für alle Vereine im Bezirksspielbetrieb

Dazu können die Vereine geeignete Personen anmelden. Eine Neuerung in diesem Jahr ist, dass alle Teilnehmer eine Z/S Lizenz erwerben, die in Phönix einsehbar und ausschließlich über Smart Phone und der App IDOnline nutzbar ist. Die Laufzeit der ZS-Lizenz ist im PhönixAccount im Bereich „Lizenzen“ einsehbar. Aktive Schiedsrichter sowie geschulte V-ZS mit gültiger Lizenz sind von der Schulung befreit.

Weitere News auf NRWZ.de

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Voraussetzung hierzu ist jedoch, die vorherige Registrierung im Geschäftsstellensystem „Phönix“ und Hinterlegung eines Bildes. Nur angemeldete Personen können an der Schulung teilnehmen.

Nach erfolgter Anmeldung ist eine Abmeldung vom Seminar nur bis zum Meldeschluss über das Onlineportal eigenständig möglich. Danach muss die Absage über die Bezirks – Geschäftsstelle erfolgen.

Angemeldete Teilnehmer werden gebeten ein aktuelles Regelheft zur Schulung mitzubringen. Gerne darf auch die eigene im Verein bereits vorhandene Hardware inklusive aktuellster Browser-/Appversion von Spielbericht Online zur Schulung mitgebracht werden.

Das Seminar wird von Referent Wolfgang Schmid aus dem Bezirk Achalm-Nagold abgehalten, der für den HVW diese Lehrgänge durchführt.

 

Neue Richtlinien und Interpretationen der IHF Handballspielregeln gültig seit 1. Juli:

Der Schiedsrichter-Neulings-Lehrgang und auch die Schiedsrichter-Fortbildungs-Lehrgänge im Handballbezirk Neckar-Zollern wurden bereits vor den Sommerferien abgeschlossen.

Nun hat die Regel- und Schiedsrichter-Kommission in Zusammenarbeit mit den IHF-Regelexperten verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Interpretation von Regeln diskutiert und vereinbart, eine neue Version der Richtlinien und Interpretationen zu veröffentlichen, um für bestimmte Situationen die richtigen Entscheidungen zu erklären.

Es gibt einige neue Richtlinien und einige aktualisierte Versionen aus der vorherigen Ausgabe vom 1. Juli 2016. Diese neue Version der Richtlinien und Interpretationen ist seit 1. Juli 2018 in Kraft und wird somit in der kommenden Hallenrunde angewendet.

Damit Vereine, Schiedsrichter, Beobachter, Trainer, Funktionäre und auch Zuschauer auf dem neuesten Stand sind, hier auszugsweise die veränderten Richtlinien und Interpretationen:

Regel zu den letzten 30 Sekunden

Die Regeln 8:10c und 8:10d wurden 2016 modifiziert mit dem Ziel, zu verhindern, dass bestimmte unsportliche Verhaltensweisen der Spieler in den letzten Momenten eines Spiels, der Mannschaft des fehlbaren Spielers die Gelegenheit geben, das Spiel zu gewinnen. Gleichzeitig erleichtern diese Regeln für die zurückliegende Mannschaft in diesem Moment die Möglichkeit, ein oder mehrere Tore zu erzielen und die Aufmerksamkeit der Zuschauer bis zur letzten Sekunde des Spiels zu erhalten.

Regel 8:10c bestraft diejenigen mit einem Siebenmeter-Wurf, die im letzten Moment die Ausführung eines Wurfes zerstört oder verzögert haben, und die Regel 8:10d bestraft die Mannschaft mit einem Siebenmeter-Wurf, bei der einer ihrer Spieler / Funktionäre für eine Aktion in den letzten Sekunden disqualifiziert wurde, während der Ball im Spiel war. Letzteres zeigte keine wesentlichen Interpretationsschwierigkeiten.

Regel 8:10c war bislang nur anwendbar, wenn der Ball nicht im Spiel war und ein Verteidiger eine Wurfausführung verhinderte oder verzögerte. Aus diesem Grund hat die IHF durch die Arbeitsgruppe Neue Regeln (NRWG), der Regel- und Schiedsrichterkommission (PRC) und der Trainer- und Methodik- Kommission (CCM) beschlossen, die Interpretation dieser Regel geringfügig zu ändern, indem die bestehende Richtlinie „Nichteinhalten des Abstands (Regel 8:10c)“, eine zusätzliche Interpretation einschließt, bei der 7m + Disqualifikation auch während der Ausführung gilt, wenn eine aktive regelwidrige Aktion eines Verteidigers bei der Ausführung des Wurfes folgendermaßen stattfindet:

Aktualisierung bestehender Richtlinie

Nichteinhalten des Abstands (Regel 8:10c)

Das “Nichteinhalten des Abstands” führt zu einer Disqualifikation + Siebenmeter-Wurf, wenn ein Wurf in den letzten 30 Sekunden des Spiels nicht ausgeführt werden kann.

Wird das Spiel wegen einer Wurfverhinderung in den letzten 30 Sekunden unterbrochen, die nicht direkt mit der Wurfvorbereitung oder der Wurfausführung zusammenhängt (beispielsweise Wechselfehler, unsportliches Verhalten im Auswechselbereich), ist die Regel 8:10c auch anzuwenden. Wenn der Wurf (z. B.) ausgeführt ist und von einem zu nahestehenden Spieler geblockt wird, der das Wurfergebnis aktiv zerstört oder den Werfer während der Ausführung stört, ist die Regel 8:10c ebenfalls anzuwenden.

Wenn ein Spieler weniger als drei Meter vom Werfer entfernt ist, aber nicht aktiv in die Ausführung eingreift, wird er nicht bestraft. Wenn der Spieler, der zu nahe steht, diese Position benutzt, um den Wurf zu blockieren oder den Pass des Werfers abzufangen, gilt die Regel 8:10c auch.

Versorgung verletzter Spieler (Regel 4:11)

Haben sich, beispielsweise durch einen Zusammenprall, mehrere Spieler der gleichen Mannschaft verletzt, können die Schiedsrichter oder der Delegierte weiteren teilnahmeberechtigten Personen, bis maximal zwei Personen je verletztem Spieler, erlauben, die Spielfläche zwecks Versorgung von Verletzten zu betreten.

 

Zählen der Pässe für passives Spiel (Regel 7:11, Erläuterung 4, Anhang 3, Beispiele 13/14)

Wenn ein Torwurf geblockt wird und zurück zum Spieler oder einem Mitspieler geht, zählt dies nun als zählbarer Pass.

Disqualifikation des Torwarts gemäß Regel 8:5 Kommentar

Die Situation gilt, wenn der Torwart aus dem Torraum kommt oder er sich in einer ähnlichen Position außerhalb des Torraums befindet und einen Zusammenprall mit dem Gegner verursacht.

Es gilt nicht, wenn der Torwart in die gleiche Richtung läuft wie der Gegner, beispielsweise wenn er aus dem Auswechselraum kommt. Wenn zum Bespiel eine Mannschaft im Angriff mit sieben Feldspielern, also ohne Torwart spielt und der Torwart wechselt in der Abwehr wieder ein.

7m bei leerem Tor (Regel 14:1 und Erläuterung 6c)

Die Definition einer klaren Torgelegenheit gemäß der in Erläuterung 6c beschriebenen Situation, wenn es eine klare und ungehinderte Möglichkeit gibt, den Ball ins leere Tor zu werfen, verlangt, dass der Spieler Ballbesitz hat und eindeutig versucht, direkt auf das leere Tor zu werfen.

Diese Situation gilt als klare Torgelegenheit, bei allen Arten von Verstößen, ob der Ball im Spiel ist oder nicht und jedem Wurf der bei korrekten Positionen des Werfers und seiner Mitspieler ausgeführt wird.

Spieler betritt die Spielfläche mit falscher Nummer oder falscher Trikotfarbe (Regeln 4:7 – 4:8)

Ein Verstoß gegen die Regeln 4:7 und 4:8 führt nicht zu einem Wechsel des Ballbesitzes. Es kommt nur zur Unterbrechung des Spiels, der Spieler wird aufgefordert den Fehler zu korrigieren und Spielfortsetzung mit Wurf für die Mannschaft, die im Ballbesitz war.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Karl-Heinz Frohnert

Karl-Heinz Frohnert

Aktuelle Beiträge

David Brenn zieht es in die Bundesliga
Sport

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Sport

Kleiner Schritt in Richtung normales Sporttreiben

Bald wieder Fußballtraining für die Kids
Sport

Bald wieder Fußballtraining für die Kids

Sport

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Sport

Abteilungsleiter-Pflichtversammlung

„Die Spieler bleiben bei der Stange“
NRWZ.de+

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften
Sport

Absage von Veranstaltungen

Großes Tennis – auch während des Lockdowns
Sport

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Mehr
Nächster Beitrag
Edelstahl-Uhr beim Rathaus wieder da

Edelstahl-Uhr beim Rathaus wieder da

Schuljahresbeginn 2018/19 am Gymnasium Schramberg

Schuljahresbeginn 2018/19 am Gymnasium Schramberg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Storch Nummer zwei ist angekommen

Storch Nummer zwei ist angekommen

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Schiltach beeindruckt

Schiltach beeindruckt

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Schon gelesen?

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”
Fasnet 2021

Rottweil am Fasnetsmontag 2021: ein unaufhaltsamer und “erfolgreicher Narrensprung”

Etwa 25 Narren und vielleicht 500 Zuschauer haben am Fasnetsmontagmorgen in Rottweil einen einzigartigen Narrensprung gestaltet beziehungsweise erlebt. Polizei und...

Mehr
Corona-Pandemie: Stiftung lässt weiter flächenhaft in der Altenhilfe testen

Stiftung St. Franziskus: Infektionen gehen deutlich zurück

David Brenn zieht es in die Bundesliga

David Brenn zieht es in die Bundesliga

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    NRWZ.de+

    aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck
    NRWZ.de+

    Bund gibt drei Millionen Euro für Gut Berneck

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.