Einladung zur Online-Referenten-Schulung für Kinderhandballspielleiter
Der Handball-Verband Württemberg (HVW) bietet eine zweite Online-Schulung für alle Referenten der Kinderhandballspielleiter-Ausbildung an. Anfang Juni fand die erste Online-Referenten-Schulung für alle Referentinnen und Referenten der Kinderhandballspielleiter-Ausbildung statt. Wie sich im Nachgang herausgestellt hat, konnten nicht alle Interessentinnen und Interessenten den Termin wahrnehmen, sodass der HVW gerne einen weiteren Schulungstermin über 3 CX anbieten möchte.
Dieser findet am Dienstag, 20. Oktober, ab 19 Uhr statt.
Bei dieser Online-Schulung, die von den beiden Referenten Markus Scherbaum (Projektleiter Kinderhandball im VAJSB) und Konstantin Geis (Arbeitsgruppe Kinderhandballspielleiter der Bezirke) geleitet wird, wird nicht nur die neue Präsentation vorgestellt, vielmehr stehen auch das pädagogische Lehren der Inhalte sowie das konkrete Vorgehen in der Ausbildung im Vordergrund.
Da sich die Einladung nicht nur an bereits tätige Referenten richtet, können sich auch gerne weitere geeignete Personen zu Referenten ausbilden lassen.
Die Anmeldung erfolgt direkt über Phoenix. Anmeldeschluss ist am 18. Oktober.
Weitere Informationen erhalten die Teilnehmer rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.
Grundschulaktionstag
„Lauf dich frei! Ich spiel’ dich an“ ist eine Gemeinschaftsaktion des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport und der Handballverbände in Baden-Württemberg. Unterstützt wird die ganze Aktion von der AOK Baden-Württemberg.
Den Grundschulaktionstag gibt es bereits seit 2010. 2009 fand im Rahmen des „Jahres des Mädchen- und Frauenhandballs“ die Premiere des Grundschulaktionstages statt, damals war die Teilnahme den Mädchen vorenthalten. 2010 folgte dann der erste Grundschulaktionstag in der heutigen Form. Die Teilnehmerzahlen steigerten sich seit Beginn kontinuierlich, und heute nehmen jährlich über 30.000 Schülerinnen und Schüler in ganz Baden-Württemberg am Grundschulaktionstag teil. 2020 wird es aufgrund der Corona-Pandemie keinen Grundschulaktionstag geben, deshalb soll die Jubiläumsausgabe „10 Jahre Grundschulaktionstag“ zusammen mit den interessierten Schulen und Vereinen nachgefeiert werden.
Vorgesehener Termin ist der 29. Januar 2021 von 9 bis 13 Uhr.
Kinder lernen Handball kennen
So einfach kann jede Schule mitspielen:
Statt in den Unterricht schickt man alle Kinder der 2. Klasse an diesem Tag in die Sporthalle. Die Schule braucht lediglich die Halle zur Verfügung zu stellen. Die komplette Organisation des handballspezifischen Sportunterrichts übernimmt der Handballverein vor Ort.
Informationen und Hinweise zum Programm
Bälle fangen, werfen, zielen, treffen, laufen, spielen, lachen: An sechs Stationen können die Kinder ein AOK-Spielabzeichen ablegen. Komplettiert wird der Unterricht durch kindgerechte Spielformen, wie zum Beispiel „Aufsetzerhandball 3 gegen 3“.
Interessierte Vereine sollten frühzeitig Kontakt zur Schule vor Ort aufnehmen und den Ablauf durchsprechen. Je früher Unklarheiten aufkommen, desto mehr Zeit hat man, diese zu beseitigen.
Je mehr Anmeldungen vorliegen, desto mehr Durchschlagskraft haben die Handballverbände mit diesem Aktionstag.
Anmeldeschluss ist der 23. Oktober.