Tischtennis-Landesklasse Gr. 5: TSV Dettingen – TTC Sulgen 8:8.
Die erste Mannschaft des TTC Sulgen reiste am Samstag ohne ihren Kapitän Waldemar Reswich nach Dettingen zum Punktspiel. Anselm Pfaff stand als Ersatz bereit, und man war dadurch keineswegs schwächer aufgestellt. Obwohl Sulgen nicht in der Favoritenrolle stand, erhoffte man sich dennoch zumindest einen Punkt für sich zu entscheiden.
So startete man in die Doppel, wo Reswich Daniel/Kaiser Axel bei einem 0:2-Rückstand ihre Stärke wiederfanden und das Spiel glücklich gegen Toulkeridis/Kleih noch zu einem 3:2 drehten. Währenddessen mussten Kopp D./Pasc chancenlos ihren Gegnern Skulski/Romer zum Sieg gratulieren. Das Doppel Pfaff/Kopp C. erging es wie dem ersten Doppel. Auch hier musste man sich nach einem 0:2-Rückstand den Sieg hart erkämpfen, was ihnen auch gelang.
Der positive Start sollte fortgeführt werden, jedoch musste Anselm Pfaff chancenlos dem ehemaligen Regionalliga-Spieler Peter Skulski gratulieren. Daniel Reswich bezwang nebenan Wolfgang Romer mit 3:1. Francisc Pasc lieferte sich mit seinem Kontrahenten Iosef Toulkeridis lange und spannende Ballwechsel, bei denen keiner von beiden unkommentiert blieb. Nach einem knappen Ergebnis musste sich Francisc 2:3 geschlagen geben. Daniel Kopp fand nach seinem ersten gewonnenen Satz kein Mittel mehr gegen die Aufschläge von Mathias Bubeck und verlor 1:3.
Axel Kaiser und Christian Kopp waren als nächste an der Reihe, fanden aber beide nicht ihre Sicherheit und verloren 0:3. In Runde zwei erging es Daniel Reswich nicht anders als seinem Teamkameraden: Er fand keine Mittel gegen Peter Skulski. Anselm Pfaff konnte ebenfalls gegen Wolfgang Romer einen Sieg verbuchen.
Bei einem Zwischenstand von 3:7 sah es schon nicht mehr gut für den TTC aus, jedoch war die Hoffnung noch nicht verloren. Daniel Kopp kämpfte gut, musste aber unglücklich eine knappe Niederlage gegen Iosef Toulkeridis einstecken. Somit war es nur noch möglich, mit einem Unentschieden nach Hause zu fahren. Dies wollte die Mannschaft erreichen, und Francisc Pasc bezwang Mathias Bubeck mit 3:1. Axel Kaiser ließ einen erneuten Angriffsspieler mit seinem Spielstil verzweifeln und gewann klar 3:0. Christian Kopp bewies gegen Michael Weiblen mentale Stärke und sorgte dafür, dass es zum Schlussdoppel kam.
Daniel Reswich und Axel Kaiser mussten sich nun gegen Peter Skulski und Wolfgang Romer behaupten. Sie fingen direkt wieder mit einem 0:2-Rückstand an, merkten aber, dass sie sehr gut mithalten konnten. Durch Ermutigung der Teamkameraden gaben nun Daniel und Axel alles. Man wollte an diesem Tag nicht mit einer erneuten Niederlage heimfahren. Sie nutzten alle noch vorhandenen Reserven und spielten plötzlich zwei Klassen stärker. So schafften sie es, Peter Skulski und Wolfgang Romer 3:2 zu bezwingen und der Mannschaft ein Unentschieden zu sichern. Nach vergangenen unglücklichen Ergebnissen fühlte sich hier ein 8:8 für die Mannschaft wie ein Sieg an.
Kreisliga A1: TTC Sulgen II – TSV Hochmössingen II 8:8.
Sulgens zweite Mannschaft erwartete Hochmössingen 2, das ebenfalls vorne in der Tabelle mitmischt. Nach den Doppeln lag Sulgen mit 2:1 in Front durch Siege von Seckinger/Ostojic und Moosmann/Eschle und einer knappen 2:3-Niederlage von Bellgardt/Nyitrai. Im vorderen Paarkreuz verlor Guido Seckinger überraschend deutlich gegen Wisniowski, was aber Markus Moosmann mit einem 3:0-Erfolg gegen Burkart wieder wettmachte. Vitomir Ostojic und Dirk Nyitrai bauten die Sulgener Führung weiter aus. Durch Niederlagen von Peter Bellgardt, Fritz Eschle und erneut Guido Seckinger stand es plötzlich 5:5. Markus Moosmann spielte dann aber erneut groß auf und bezwang auch Wisniowski mit 3:1 Sätzen. Nach einer etwas unglücklichen Niederlage von Ostojic gegen Krespach holten erneut Dirk Nyitrai gegen Broghammer und Peter Bellgardt gegen Bisswurm zwei Siege zur 8:6-Führung. Fritz Eschle ließ es aber durch seine 1:3-Niederlage gegen Holzer zum Schlussdoppel kommen, wo die Gäste mit Broghammer/Wisniowski im fünften Satz gegen Seckinger/Ostojic die Oberhand behielten. Letztlich konnten sich beide Mannschaften mit dem Unentschieden anfreunden und verlängerten das Aufeinandertreffen durch eine gemeinsame Einkehr.