Die von der Schützengesellschaft Schramberg organisierte Restart-Runde wurde im Dezember erfolgreich abgeschlossen. Nach insgesamt sechs Wettkämpfen, die über ein halbes Jahr verteilt geschossen wurden, stehen die Endergebnisse nun fest.
Da die Wettkämpfe als Fernwettkämpfe ausgetragen wurden und nur in Einzelfällen auf Wunsch und bei entsprechender Coronalage als Begegnungswettkämpfe stattgefunden haben, war die Teilnahme nicht auf den Schützenkreis Rottweil begrenzt, sondern war auch für alle Jungschützen anderer Schützenkreise, -bezirke und -verbände offen. Von den 31 Jungschützen nahmen 19 an allen sechs Wettkämpfen teil und bewiesen so ihr Durchhaltevermögen und ihren Ehrgeiz, in der Einzelwertung möglichst weit nach vorne zu kommen. Nicht nur deshalb sehen die Organisatoren die Durchführung der Restart-Runde als vollen Erfolg an, sondern auch aufgrund der Spitzenergebnisse, welche die Jugendlichen ablieferten.
In der Schülerwertung errang Lukas Ziegler aus Bösingen mit einem Durchschnitt von 170,83 Ringen den ersten Platz vor Max Grießhaber aus Tennenbronn mit durchschnittlichen 148,67 Ringen. Fabienne Prunner aus Fluorn-Winzeln landete, trotz der Teilnahme an nur vier Wettkämpen, mit einem Durchschnittsergebnis von 157,50 Ringen auf dem dritten Platz.
Die Wertungstabelle der Jugendklasse wird angeführt von Loreen Kuhner (Schramberg) mit einem Durchschnittsergebnis von 377,83 Ringen, gefolgt von Lukas Prunner (Fluorn-Winzeln) mit 365,50 Ringen auf dem zweiten und Leo Röhrig (Bösingen) mit 350,83 Ringen auf dem dritten Platz.
Die Junioren II werden angeführt von Johannes Marschall aus Bösingen, der mit 362,17 Ringen Platz 1 errang. Platz zwei erreichte Laurin Hartung aus Schramberg mit einem Durchschnittsergebnis von 355,50 Ringen, Platz drei wrde von Ines Fleig aus Tennenbronn mit 320 Ringen errungen.
In der Wertungstabelle der Junioren I führt Jasmin Maifeld aus Hailfingen mit einem Ergebnis von 388,67 Ringen an. Auf Platz zwei landete Lena Kuhner aus Schramberg mit durchschnittlichen 375,17 Ringen und auf Platz 3 Kim Lörcher, ebenfalls aus Schramberg, mit einem Durchschnittsergebnis von 373,17 Ringen.
Alle Ergebnisse können über die Homepage www.schuetzen-schramberg.de/restart-runde eingesehen werden. Dort entsteht außerdem in den nächsten Wochen eine Siegergalerie mit allen Erst-, Zweit- und Drittplatzierten.
Durch die Restart-Runde gelang es, den Jungschützen eine Perspektive für ihr regelmäßiges Training zu bieten, und es wurde ihnen die Möglichkeit gegeben, ihr Können mehrfach unter Beweis zu stellen. So schafften es die Jungschützen, erste Wettkampfroutinen aufzubauen oder diese zu erhalten. Um an diesen Erfolg anzuknüpfen zu können, wurde bereits eine Ausschreibung für die Restart-Runde 2.0 veröffentlicht, die von Januar bis Juni 2022 stattfinden soll. Auch hierzu sind wieder alle Vereine zur Teilnahme herzlich eingeladen.