Mit einer neuen persönlichen Bestleistung kam die Kunstradfahrerin Sandra Öhler aus Lauterbach, die für den RV Herrenzimmern startet, bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren U 19 in Köln auf den zwölften Platz.
Bei ihrer ersten Teilnahme an den Deutschen Junioren-Meisterschaften im Einer-Kunstrad erwischte Sandra Öhler einen exzellenten Wettkampftag. Mit ihrer aufgestellten Punktzahl war sie als 16. angetreten. In der vollbesetzten Halle war es schwierig, die Konzentration aufrecht zu erhalten. Der Geräuschpegel war nach den umkämpften Radballspielen immer noch recht hoch. Auch der Hallenboden erwies sich als schwieriges Pflaster. Unter den Augen der streng wertenden Kampfrichter gingen ihre Punkte während der Übung dann auch Stück für Stück nach unten. Die Spannung unter dem Publikum war zu spüren. Um nach ihrem Lauf in Führung zu bleiben, musste sie eine neue persönliche Höchstpunktzahl ausfahren. Sie hatte ihre Nerven aber im Griff, kam erstmals in ihrer Karriere mit 121,82 über 120 Punkte und lag damit mit nur 0,62 Punkten vor der zu diesem Zeitpunkt führenden Teilnehmerin. Der eingereichte Platz war damit bereits gesichert.
Nun hieß es abwarten und schauen, was die Konkurrenz aufs Parkett legen würde. Schnell zeigte sich, was ihre Punktzahl wert war. Die nachfolgenden Teilnehmerinnen, die von der aufgestellten Punktzahl teilweise deutlich vor Sandra lagen, zeigten Nerven und konnten nicht ihre beste Leistung abrufen. Dadurch verbesserte sich Sandra Platz um Platz.
Nach einer größeren Pause, in der weitere Radballspiele ausgetragen wurden, folgte der zweite Starterblock. Der Abstand von den aufgestellten Punkten her war dann aber doch zu groß. Ein weiteres Aufrücken war nicht mehr möglich, und am Ende stand ein hervorragender zwölfter Platz zu Buche.
Zum Schluss des Wettkampfes wurde dann Kunstradsport in seiner Perfektion gezeigt. Die Deutsche Meisterin Jana Pfann aus Bruckmühl fuhr 175,48 Punkte aus, als zweite folgte Anastasia Bechthold aus Hemsbach mit 150,30 Punkten, und Victoria Garcia aus Poppenweiler sicherte sich mit 149,37 Punkten die Bronzemedaille. Auf dem etwas undankbaren vierten Rang folgte Nadine Kurz aus Friedrichshafen mit 148,05 Punkten, die gemeinsam mit Sandra Öhler den weiten Weg nach Köln angetreten hatte.
Nach diesem Höhepunkt neigt sich die Saison nun langsam dem Ende entgegen. Das harte Training hat sich bezahlt gemacht, und bereits jetzt wird an neuen Übungen gefeilt. Ihr großer Dank gilt auch den Trainern und insbesondere der Betreuerin und Mutter Marlis Öhler, welche die ehrgeizige Tochter immer tatkräftig fördert und unterstützt und sie bei all ihren Wettkämpfen begleitet.
