• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Sport

Schützenkönig schießt sich schon im ersten Durchgang auf den Thron

von Pressemitteilung (pm)
5. Dezember 2018
in Sport
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Schützenkönig schießt sich schon im ersten Durchgang auf den Thron

Schützenkönig Björn Mischke (links) und zweiter Ritter Simon Flaig. Foto: pm

16
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

VILLINGENDORF – Im Schützenhaus Villingendorf fand die diesjährige Nikolausfeier und Königsproklamation des Schützenvereins statt. Um den nächsten Schützenkönig zu ermitteln konnten alle Mitglieder vom Spätnachmittag an den Königsschuss auf den Adler abgeben.

Die Feier startete mit den Begrüßungsworten des Oberschützenmeisters und der Freigabe des Buffets. Direkt nach dem Essen begann die Siegerehrung zum im November veranstalteten Nikolausschießen. Hier zeigte sich eine rege Teilnahme am Wettbewerb sowohl bei der Jugend als auch bei den erwachsenen Schützen.

Beim Glücksschießen gewann Otto Dicht mit einem Zweiteiler, zweiter wurde Klaus Müller mit einem Siebenteiler und Peter Schwenke mit einem 11-Teiler wurde Dritter. Die Nikolausscheibe gewann Simon Lutz mit einem 23-Teiler. Beim Meisterpokalschießen hatten alle platzierten Schützen in der ersten Serie 100 Ringe, so dass die Gewinner mit der zweiten Serie ermittelt wurden. Hier hatte Stefan Haag mit 100 Ringen den ersten Platz errungen, gefolgt von Thomas Haller mit 99 Ringen auf dem zweiten Platz und Simon Flaig mit  97 Ringen auf dem dritten. Den Urban-Schanz-Wanderpokal konnte sich Thomas Ganter mit einem 14-Teiler sichern.

Weitere News auf NRWZ.de

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Bei den Bogenschützen wurde in Visierschützen und Blankschützen getrennt. Den Meisterpokal der Blankschützen gewann Heiko Heine mit 422 Ringen, zweite wurde Annelene Dethlefsen mit 386 Ringen, dritter wurde Armin Grimm mit 384 Ringen. Michael Volk konnte bei den Visierschützen überzeugen: Er kam mit 464 Ringen auf den ersten Platz. Mit 406 Ringen ging der zweite Platz an Simon Lutz und den dritten Platz belegte Rolf Erb mit 398 Ringen.

Die Jungschützen schossen mit dem Bogen für das Nikolausschießen auf eine besondere Scheibe. Diese wie ein Schachbrett unterteilte Scheibe hatte positive sowie negative Felder. Wenn der Pfeil genau die Grenze zweier Felder traf, wurden beide gewertet. Max Winkler belegte hier den ersten Platz mit 98 Ringen. Saskia Boxheimer  wurde mit 70 Ringen zweite und Pascal Sierk mit 8 Ringen dritter. Die Nikolausscheibe der Jugend konnte Lars Graszat mit 47 Ringen mit nach Hause nehmen. Das Meisterpokalschießen der Jugend gewann Julian Ganter mit 410 Ringen, gefolgt von Max Winkler mit 398 Ringen und Timo Ganter mit 392 Ringen.

Nach der Siegerehrung der Nikolaus-Wettbewerbe wurde es Zeit für die Krönung des neuen Prinzen und des Schützenkönigs. Der Schützenprinz wurde mit dem Bogen bereits im Oktober ausgeschossen. Entscheidend ist dabei die Entfernung des Pfeils von der Mitte der Scheibe.  Einen Prinzen gab es dieses Jahr nicht, wohl aber eine Prinzessin. Tessa Schäfer hatte mit 14,7 mm aus der Mitte die Prinzenkette für sich errungen und ist somit die neue Schützenprinzessin. Ihr zur Seite stehen die beiden Ritter Lars Sierk und Lars Graszat.

Der Schützenkönig schoss sich schon im ersten Durchgang auf den Thron, seine Ritter mussten ins Stechschießen. Nach zwei Durchgängen im Stechen stand fest: Zweiter Ritter ist Simon Flaig, erster Ritter ist Stefan Haag. Unter dem Jubel der Anwesenden wurde nun der neue Schützenkönig Björn Mischke gekrönt, der mit zwei mal 19 Ringen die Königskette für sich bestimmte.

Danach wurde abkassiert, da traditionell der neue Schützenkönig den Rest des Abends bezahlt. Mit einer Runde Bingo wurden noch ein paar Preise verteilt bevor die Feier in den frühen Morgenstunden ihr Ende fand.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben - und sie tun das aus ihrer Sicht.

Aktuelle Beiträge

„Die Spieler bleiben bei der Stange“
NRWZ.de+

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften
Sport

Absage von Veranstaltungen

Großes Tennis – auch während des Lockdowns
Sport

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand
Sport

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

Sport

“Home Challenge” und virtuelle Stammtische

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger
Sport

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen
Sport

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen

Mehr
Nächster Beitrag
Barth Mechanik GmbH weiht Erweiterungsbau in Zimmern ein

Barth Mechanik GmbH weiht Erweiterungsbau in Zimmern ein

Stadtschreiber verabschiedet sich aus Rottweil

Stadtschreiber verabschiedet sich aus Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Schon gelesen?

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Die B27 Schaffhausen - Villingen-Schwenningen ist Sonntagmittag zwischen Schwenningen-Messegelände und Schwenningen-Mühlhausen/Flugplatz nach einem Unfall in beiden Richtungen gesperrt worden. Ein...

Mehr
„Mit Kummer und mit Sorga …“

„Mit Kummer und mit Sorga …“

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Heiligenbronn: Neue Zufahrt zur Stiftung dauert noch

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Rottweils Innenstadtmanagerin Tamara Retzlaff legt los

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.