• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Sport

SG Schramberg holt drei Titel und weitere Topplatzierung

von Pressemitteilung (pm)
4. Juni 2018
in Sport
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
SG Schramberg holt drei Titel und weitere Topplatzierung

Das Team des SB Schramberg kam vom Landesturnfest mit Erfolgen nach Hause. Fotos: pm

28
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die selbst gesteckten Ziele der drei deutschen Turnfestssieger von 2017 waren im Vorfeld hoch, jedoch auch die Hürden, die zu überwinden waren. Während der 19-jährige Dominik Weidmann sich in seinem Leichtathletik-Wahlvierkampf dieses Jahr nun gegen die Männerklasse durchsetzen musste, plagten Trainer Thorsten Simon Verletzungssorgen und Carina Willig Trainingsrückstände durch einen Bänderriss im März.

Den Anfang machte Simon in der Altersklasse 40-45. Trotz massiver Rückenbeschwerden gelang gleich in seiner ersten Disziplin, dem Schleuderballwerfen (1,5 kg), ein „Sensationswurf“, wie er selbst es bezeichnet, auf 69,18 Meter. Damit pulverisierte er seine absolute Bestleistung aus dem Jahr 1999 um gleich drei Meter. Mit dieser Weite ist der 41-jährige Sportlehrer auch in der Männerklasse deutschlandweit ganz vorne. Die danach folgenden Disziplinen Kugelstoßen, Weitsprung und 50 Meter Kraul liefen dann wie von selbst, so Simon. Mit der Gesamtpunktzahl von 43,89 war er sogar über einen Punkt besser als bei seinem Deutschen Turnfestsieg im vergangenen Jahr.

Für ordentlichen Unmut bei allen Schrambergern sorgte die Auswertung des traditionellen Wahlvierkampfes, da Turner, Schwimmer und Leichtathleten in einer gemeinsamen Wertung auftauchten und nicht wie sonst üblich in Sportarten getrennt wurden. „Als Leichtathlet hat man gegen die Punktewertung von Turnern und Schwimmern keine Chance. Da müsste man Weltklasseleistungen bringen“, kritisiert der Trainer. Mit einem Riesenvorsprung vor dem Zweitplatzierten sicherte sich Simon zumindest die Leichtathletikwertung.

Weitere News auf NRWZ.de

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

 

1 von 5
- +

1. Siegerehrung mit Carina Willig ganz oben auf dem Treppchen.

2. Start!

3. Nils Herden

4. Lisa Herden

5. Carina Willig beim Weitsprung

Dasselbe gelang am Tag darauf auch seinem Schützling Dominik Weidmann, der ebenfalls mit einer Topweite von 63,36 Metern im Schleuderball begann und seine Bestleistung im Kugelstoßen mit der 7,27 Kilo schweren Männerkugel um ein paar Zentimeter auf 13,54 Meter steigerte. Durch viel Kampfgeist konnte er einer Stolperer beim Start des 100-Meter-Laufs und einen schlecht gewählten Weitsprunganlauf kompensieren, so dass auch er die Leichtathletikwertung mit 45,63 Punkten deutlich für sich entschied.

Durch einen Riss von Außen- und Syndesmosenband konnte Carina Willig in ihrer Verletzungspause lediglich Krafttrainingseinheiten absolvieren, was ihr zumindest in den Wurfdisziplinen neue Bestleistungen bescherte. Mit 35,18 Metern im Schleuderball schaffte sie sogar die Norm für die Deutschen Meisterschaften. Starke 8,26 Meter im Kugelstoßen folgten, dann erwartet schwächere Ergebnisse im 100-Meter-Lauf und im Weitsprung. In der Endabrechnung war sie mit 38,83 Punkten knapp geschlagen auf Platz zwei der Leichtathletikwertung weibliche Jugend U20.

Erstmals durfte auch Nils Herden Turnfestluft schnuppern, der in seiner Altersklasse U18 ordentliche Ergebnisse ablieferte. Auf 38,33 Meter im Schleuderball folgten 7,18 Meter im Kugelstoßen. Seine stärkeren Disziplinen Weitsprung (4,72 Meter) und 100-Meter-Lauf (13,90 Sekunden) verhalfen ihm in der Leichtathletikwertung auf einen guten sechsten Platz.

Neben den Wahlwettkämpfen folgten am letzten Tag noch die offiziellen Landesmeisterschaften. Erwartungsgemäß sicherte sich Thorsten Simon in der Altersklasse M30-50 mit Riesenvorsprung den Titel im Schleuderball mit 64 Metern und im Steinstoßen (15kg) mit 8,78 Metern. Weidmann musste im Schleuderball der Männer gegen den Topathleten Marcel Bosler aus Iffezheim antreten, der in den vergangen Jahren immer Medaillen bei Deutschen Meisterschaften abräumte. Mit nur zwei Metern Rückstand sicherte sich der Schramberger Werfer den Vizetitel. „Er hat die Siegerweite von knapp 61 Metern drin gehabt, leider war in jedem Wurf ein technischer Fehler“, berichtet Simon. Durch seine 63 Meter vom Vortag ist Weidmann trotzdem für die Deutschen Meisterschaften im Herbst qualifiziert.

Ebenfalls in den Wurfdisziplinen Schleuderball und Steinstoßen ging Lisa Herden in der Altersklasse U20 an den Start. Nach 5,85 Metern mit dem Fünf-Kilo-Stein folgten sehr gute 29,47 Meter im Schleuderball, was in der Endabrechnung Platz 5 und Platz 4 bedeutete.

Für den eigentlichen Paukenschlag sorgte am Abschlusstag aber Carina Willig, die sich nach ihren Bänderrissen lediglich vorgenommen hatte, die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Leichtathletik-Fünfkampf zu schaffen. Mit am Start die amtierende Deutsche Vizemeisterin in dieser Disziplin aus Iffezheim, die jedoch keinen guten Tag erwischte. In der ersten Disziplin verbesserte die Schrambergerin ihr Kugelbestleistung um 70 Zentimeter auf fast neun Meter. Beim folgenden Weitsprung und beim 100-Meter-Lauf steigerte sie ihre Leistungen im Vergleich zum Vortag, obwohl ihr der Vierkampf noch in den Knochen steckte. Gegen die Deutsche Vizemeisterin konnte sie jedoch in allen vier Disziplinen keine Punkte gutmachen, sondern verlor erwartungsgemäß kontinuierlich an Punkten. Doch dann kam der abschließende 1000-Meter-Lauf, bei dem sie die 200-Meter-Zwischenzeiten, die sie auf ihrer Innenhandfläche notiert hatte, wie ein Uhrwerk herunterspulte. Mit hervorragenden 3:41 Minuten nahm Carina der Iffezheimerin 34 Sekunden ab und schaffte mit 48,97 Punkten und einem hauchdünnen Vorsprung ihren ersten Landesmeistertitel. „Einfach grandios gekämpft“, lobt der Trainer seinen Schützling.

Man darf gespannt sein wie sich die Schramberger Athleten nun bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften im niedersächsischen Einbeck Mitte September schlagen werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben - und sie tun das aus ihrer Sicht.

Aktuelle Beiträge

„Die Spieler bleiben bei der Stange“
NRWZ.de+

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften
Sport

Absage von Veranstaltungen

Großes Tennis – auch während des Lockdowns
Sport

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand
Sport

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

Sport

“Home Challenge” und virtuelle Stammtische

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger
Sport

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht
Sport

KSV Tennenbronn vergisst Kinder auch in Corona-Zeiten nicht

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen
Sport

Kleiner Stern für die FSV Schwenningen

Mehr
Nächster Beitrag
Erfolgreicher Feuerwehrnachwuchs

Erfolgreicher Feuerwehrnachwuchs

Gemeinsames Konzert von Stadtkapelle und Münsterchor im Heilig-Kreuz Münster

Gemeinsames Konzert von Stadtkapelle und Münsterchor im Heilig-Kreuz Münster

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Schon gelesen?

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen
Service-Thema

Frische Frühlingsgrüße – Gärtnereien dürfen öffnen

(Anzeige). In Baden-Württemberg können am kommenden Montag Gärtnereien, Gartenmärkte und Blumenläden wieder öffnen. Darauf hat sich Medienberichten zufolge die grün-schwarze...

Mehr
Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Daniel Karrais will „ansprechbar bleiben“

Schramberg: Scheiben eingeschlagen, Reifen zerstochen, BMW zerkratzt

Schramberg: Unbekannter streift geparkten Seat

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Regionale Konjunktur zeigt sich weiterhin robust

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.