• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Freitag, Januar 15, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Sport

Spielgemeinschaft zwischen Dunningen und Seedorf geplant

von Pressemitteilung (pm)
7. Mai 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Die Fußballer des FC Dunningen bilden künftig eine Spielgemeinschaft mit dem SV Seedorf - wenn der WFV das genehmigt. Fotos: pm

Die Fußballer des FC Dunningen bilden künftig eine Spielgemeinschaft mit dem SV Seedorf - wenn der WFV das genehmigt. Fotos: pm

32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der FC Dunningen und der SV Seedorf wachsen im Aktiven-Fußballbereich zusammen. Beide Vereine haben die Zeit nach der Fasnacht genutzt, um die gemeinsamen Bestrebungen für eine intensivere Zusammenarbeit zum Abschluss zu bringen. In der kommenden Saison sollen, die Genehmigung des Württembergischen Fußballverbandes vorausgesetzt, der FC Dunningen I und der SV Seedorf II als Spielgemeinschaft (SGM) in der Kreisliga A, der FC Dunningen II als zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft in der Kreisliga C antreten.

„Wir haben nach der Fasnet super Gespräche mit der Dunninger Vereinsführung geführt und sind uns rasch einig geworden, dass wir ein auf Partnerschaft und Langfristigkeit ausgelegtes Modell mit der Gründung einer Spielgemeinschaft im aktiven Fußballbereich auf den Weg bringen wollen, von dem beide Vereine profitieren werden. Wir steuern hier natürlich auch der allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklung entgegen. Unsere beiden Vereine sehen sich ohne die geplante Zusammenlegung nicht mehr in der Lage, eine eigenständige Zweite Mannschaft zu melden“, beschreiben Jens Wild und Benjamin King, Vorstandsmitglieder des SV Seedorf, die Ausgangssituation zur Gründung einer Spielgemeinschaft in der Gemeinde.

Konkret soll durch den Abschluss eines Kooperationsvertrages die Gründung einer Spielgemeinschaft für zwei an der Verbandsrunde teilnehmenden Mannschaften vorgenommen werden. Unberührt hiervon bleibt die erste Mannschaft des SV Seedorf, die in der Landesliga III Württemberg vertreten ist und weiterhin eigenständig durch den SV 1911 Seedorf betrieben wird. Ab der Landesliga ist eine Spielgemeinschaft ohnehin nicht mehr zulässig.

Weitere News auf NRWZ.de

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021

„Wir möchten betonen, dass die Bestrebungen vorbehaltlich einer finalen Genehmigung durch den Württembergischen Fußballverband sind. Wir erwarten eine hoffentlich positive Nachricht durch den Verband gegen Mitte Mai. Da durch die Vorplanungen und die damit verbundenen Spieler- und Trainergespräche natürlich bereits Informationen durchsickern, haben wir uns entschlossen, jetzt schon eine gemeinsam ausformulierte Meldung an die Presse zu geben“, erläutert Hans Gunkel den Hintergrund für die jetzige Veröffentlichung.

Die umfangreiche Kommunikation mit den involvierten Spielern und in den Ausschüssen hat in Corona-Zeiten einiges an Aufwand gekostet. Dadurch, dass keine Infoveranstaltungen oder gemeinsame Sitzungen möglich sind, war es umso wichtiger, ein breites Meinungsbild in Dunningen und Seedorf einzuholen, um die Akzeptanz der geplanten Zusammenlegung durch die Mitglieder und vor allem durch die betroffenen Spieler abzuprüfen.

Warum genau haben sich der FC Dunningen und der SV Seedorf zu diesem Schritt entschlossen? „Wir haben in den Gesprächen schnell gemerkt, dass beide Vereine durch die Zusammenlegung eine Durchgängigkeit von der Jugend bis in die aktiven Mannschaften erreichen und wir dabei auch den Gemeindezusammenhalt stärken. Das Modell basiert auf einer langfristig ausgelegten Ausrichtung, weswegen wir uns nicht gescheut haben, das arbeitsintensivere Modell mit der Zusammenlegung von zwei SGM-Mannschaften in Angriff zu nehmen. Die Zusammenlegung lediglich der zweiten Mannschaften in einer SGM wäre die einfachere, aber kurzfristig gedachte Lösung gewesen“, begründet Uli Ginter die Hintergründe für das geplante Zusammenlegungsmodell.

Mit im Boot: Die zweite Mannschaft des SV Seedorf.

Folgende Mannschaften sollen zukünftig an der Verbandsrunde teilnehmen, vorbehaltlich der entsprechenden Abschlussregelungen durch Ab- und Aufstiege nach Beendigung der Runde:

▪ SV Seedorf, Landesliga, Trainer Tobias Bea und Tobias Heizmann

▪ SGM Dunningen I / Seedorf II, Kreisliga A, Trainer Michael Wildermann

▪ SGM Dunningen II / Seedorf II, Kreisliga C, Trainer noch offen

Neuer Trainer der SGM I wird Michael Wildermann, der im Bezirk kein Unbekannter ist. „Mit Michaels Erfahrung sind wir überzeugt, dass wir genau die richtige Lösung in der Schnittstelle der sich neu findenden Mannschaften haben. Wir konnten Michael von unserem Projekt überzeugen und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit“, lässt Hans Gunkel verlauten. Die Mannschaften sollen eng zusammenarbeiten und jeden Freitag im wöchentlichen Wechsel in den Sportheimen in Dunningen und in Seedorf zusammenkommen.

Die sportliche Leitung der Vereine im Bereich Aktive setzt sich ab der neuen Runde folgendermaßen zusammen:

▪ Benjamin King, Vorstand Sport im SV Seedorf

▪ Hans Gunkel, Vorstand Sport im FC Dunningen

▪ Martin Kirschner, ab Juni 2020 neuer Leiter Spielbetrieb Aktive im SV Seedorf, unterstützt durch

▪ Manuel Haag und Christian Hangst, Kaderplaner im SV Seedorf

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Bleibt nur noch bis Montag gesperrt: Der Berneckstrand in schramberg. Foto: him

Corona-Lockerungen: Berneckstrand in Schramberg ab Montag wieder offen

Mehr Schutz gegen Verkehrslärm: Bürgermeister Dr. Christian Ruf (links) und Fachbereichsleiter Bernd Pfaff (rechts) mit dem neuen Lärmdisplay in der Hochbrücktorstraße (Foto: Stadt Rottweil).

Anzeigetafel mahnt: „pssst: Rücksicht!“

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

9. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3

Rottweils Bürgermeister: „Klepfen ist zulässig“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

„Hilfsgelder müssen unverzüglich ankommen“

15. Januar 2021

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

15. Januar 2021
Andreas Stoch. Foto: Schielberg

SPD- Spitzenkandidat Andreas Stoch MdL besucht Rottweil

15. Januar 2021

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

15. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Sulgen und Seedorf. Foto: Sven Maurer
Landkreis Rottweil

Sulgen: Wagen prallt gegen Baum – Fahrerin schwer verletzt

von NRWZ-Redaktion
18. Dezember 2020
0

Am Freitagmorgen kam es auf der Kreisstraße zwischen Schramberg-Sulgen und Dunningen-Seedorf zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Strecke musste voll gesperrt...

Mehr
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Jubilarehrung im kleinen Kreis (von links): Stellvertretender     Ortsbeaufragter Walter Gentner, Zugführer Oliver Rapp, Roland Weber, Axel Linder und die Bufdi-Beauftragte Lea Niebel. Foto: pm

Technisches Hilfswerk auch mit Einschränkungen in der Pandemie

19. Dezember 2020
Die Sternsinger von Hausen. Foto: Anne Burkard

Sternsingeraktion in Hausen

7. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

    Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

    20 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

Weltweit begehrt  - Waffen aus Oberndorf - hier auf einem Werbeplakat der Bundeswehr. Symbolfoto: hm
Landkreis Rottweil

Kleinwaffenexporte: Heckler und Koch unterliegt

von Martin Himmelheber (him)
10. Januar 2021 - Aktualisiert 12. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm
In Kürze

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Rottweil

Katholische Öffentliche Bücherei bietet Abholservice an

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Das Firmenschild kündigt  es schon mal an: Hier wird die Bäckerei Menrad eine Filiale eröffnen...
Schramberg

Menrad statt Sternenbäck

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
Hier lächelt der nette Herr Doktor noch. Gleich wird er bei seinem Probanden die Tränen fließen lassen. Foto: gg
Rottweil

„Wir können nicht ganz Rottweil retten“ – aber DRK bietet Corona-Sicherheit für rund 300 Menschen

von Peter Arnegger (gg)
24. Dezember 2020
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm
Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Britta Norwat, Projektverantwortliche bei der MedicalMountains. Foto: pm
Wirtschaft

Katalysator für KI-Anwendungen

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Jubilarehrung im kleinen Kreis (von links): Stellvertretender     Ortsbeaufragter Walter Gentner, Zugführer Oliver Rapp, Roland Weber, Axel Linder und die Bufdi-Beauftragte Lea Niebel. Foto: pm
Vereinsmitteilung

Technisches Hilfswerk auch mit Einschränkungen in der Pandemie

von Pressemitteilung (pm)
19. Dezember 2020
Polizeibericht

Unfall: 19-jähriger Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln

von Polizeibericht (pz)
3. Januar 2021
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK
Landkreis Rottweil

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
Symbol-Bild von Mylene2401 auf Pixabay
Region Rottweil

Corona-Gipfel: Von Öffnung weit entfernt

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Doch noch analog: Die Sternsinger waren im Heilig-Kreuz Münster : Foto: HIldebrand
Kirchliches

Erster Gottesdienst im Neuen Jahr mit Sternsingern

von Berthold Hildebrand (hil)
7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Schramberg

Schon wieder: Corona-Demo in Schramberg

von Martin Himmelheber (him)
22. Dezember 2020
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Service-Thema

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für November 2020

von Peter Arnegger (gg)
18. Dezember 2020 - Aktualisiert 30. Dezember 2020
Die Dreikönige in der Weihnachtskrippe  der Pelagiuskirche. Foto: Lothar Schick
Kirchliches

Sternsinger Aktion in der Pelagiusgemeinde und Seelsorgeeinheit Abba

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Adventskranz im Münster. Foto: Veronika Heckmann-Hageloch
Kirchliches

Weihnachtsgottesdienste in Rottweil fallen aus

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: verlag@NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Veranstaltungen
  • Service & Sonderthemen
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen