• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Sport

Sulgens Erste holt zweiten Sieg / Vierte ist Herbstmeister

von Pressemitteilung (pm)
3. Dezember 2018
in Sport
Lesezeit: 5 Minuten
A A
0
Gelungene Einstimmung auf die Adventszeit

Herbstmeister: Die Herren der vierten Sulgener Tischtennis-Mannschaft können sich freuen. Foto: ttc

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Also wenn das kein Wochenende nach dem Geschmack der Sulgener Tischtennis-Cracks war: Alle vier im Einsatz befindlichen Mannschaften brachten die volle Punktzahl heim. Die Vierte wurde gar Herbstmeister. Die dritte Mannschaft steht kurz vor der Herbstmeisterschaft.

 

Tischtennis-Landesklasse Gr.5: TTC Sulgen – TB Metzingen 9:7. Zum “do or die” Spiel um den Klassenerhalt in der Landesklasse empfing Sulgens Erste den Tabellennachbarn TB Metzingen. Die Ausgangslage war von vornherein klar. Nur ein Sieg brachte Sulgen weiter, lagen doch die Gäste drei Punkte vor den Hausherrn auf dem von Sulgen angestrebten Relegationsplatz.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Die Doppel verliefen dann auch gleich sehr verheißungsvoll. Die Brüder Reswich behielten in fünf knappen Sätzen nach Rückstand im fünften die Oberhand, und Rasheed/Kopp schlugen das gegnerische Spitzendoppel relativ ungefährdet in vier Sätzen. Bihl/Pasc gaben eine sichere 2:0-Führung noch aus der Hand und ließen die Gäste auf 2:1 verkürzen. Im vorderen Paarkreuz zeigte sich Rasheed nach anfänglichem guten Spiel völlig von der Rolle und unterlag glatt. Waldemar Reswich zeigte gegen Metzingens Spitzenspieler eine sehr gute Vorstellung, konnte aber zum wiederholten Male seine durchaus vorhandenen Chancen nicht nutzen und verlor knapp in fünf Sätzen.

Sulgens Mitte machte es da deutlich besser. Christian Kopp sah sich nach zwei gewonnen Sätzen schon auf der Siegerstraße, doch sein Gegner versuchte alles, um die Führung auf Gästeseite zu behaupten, und kam auf 2:2 heran. Im Entscheidungssatz war Kopp dann aber galliger und verbuchte den Sieg. Heiko Bihl hatte dagegen weniger Mühe und gewann glatt in drei Sätzen. Daniel Reswich hatte mehr Mühe mit sich selbst als mit seinem Kontrahenten. Er vergab viele klarste Chancen und musste am Ende dankbar sein, dass er sein Spiel in vier Sätzen heimschaukeln konnte. Dem zweiten Ersatzmann Francisc Pasc, der zum ersten Mal in der Ersten auf Punktejagd ging, war seine Nervosität deutlich anzumerken. Spielzüge, die er in der zweiten Mannschaft etliche Male erfolgreich abgeschlossen hatte, klappten nicht, und er musste sein Spiel auf Angriff umstellen, um die Ballwechsel kurz zu halten. Dies gelang auch immer besser, und beim Stand von 10:6 im fünften Satz hätte keiner der Anwesenden noch einen Pfifferling auf den Metzinger Akteur gesetzt. Aber dieser spielte dann sechs unfassbare Bälle in Folge und bog die Partie noch zum 5:4-Zwischenstand um.

Im zweiten Abschnitt gab es anfangs wieder das gleiche Bild. Azeez Rasheed, noch weiter weg von seiner Höchstform als im ersten Spiel, und Waldemar Reswich ohne wirkliche Siegchance mussten ihren Gegnern erneut gratulieren. In der Mitte wurden die Punkte geteilt. Während Kopp zum Teil an seinem stark aufspielenden Gegner aber auch an seiner Ungeduld scheiterte, hatte Bihl nur im zweiten Satz Probleme und gewann sicher. Daniel Reswich spielte dann genau das Niveau, das ihn zur Rückrunde auf Position eins führen wird, und ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Sehr viel spannender machte es dann Pasc. Ohne seine immer noch vorhandene Nervosität vollständig ablegen zu können, biss er sich kämpferisch ins Spiel. Aber auch sein Gegner war nicht gewillt, klein beizugeben. So entwickelte sich eine wahre Nervenschlacht, die ihren Höhepunkt in der Verlängerung des fünften Satzes hatte. Nach Abwehr von zwei Matchbällen schaffte Pasc das nicht mehr für möglich Gehaltene und bezwang seinen Gegner.

Dann kam Stimmung in  die Halle. Ging es doch nun mit einer 8:7-Führung in das Abschlussdoppel. Hier zeigten die Reswich-Brüder von vornherein, dass sie nicht an einer Punkteteilung interessiert waren, und zogen schnell mit 2:0 in Front. Aber auch die Gäste hatten keine Lust darauf, nach über drei Stunden Spielzeit mit leeren Händen nach Hause zu fahren, und kämpften sich zurück, so dass der Entscheidungssatz her musste. In diesem Satz aber war es dann Daniel Reswich, der das Heft des Handelns in die Hand nahm. Mit einer Reihe spektakulärer Gewinnschläge machte er den Sack in diesem Doppel und auch im Spiel insgesamt zum 9:7 zu.

Nach der Vorrunde steht der TTC Sulgen nun auf dem neunten Tabellenplatz, aber mit nur einem Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz ist man im Soll und wird in der Rückrunde erneut voll angreifen.

Bezirksliga: TTC Sulgen II – TTC Vöhringen II 9:5. Gegen den Vorletzten TTC Vöhringen II wollte die Zweite des TTC Sulgen einen sicheren Sieg einfahren, was sich aber als schwierig herausstellen sollte. Nach den Doppeln lag Sulgen mit 2:1 in Führung, und Spitzenspieler Daniel Reswich gewann das erste Einzel gegen Bernd Bührer sicher mit 3:0. Kapitän Dirk Rettenmaier verlor dann äußerst knapp Vöhringens Nummer eins, Volker Kopf, mit 10:12 im fünften Satz. Guido Seckinger kam gegen Rainer Michel zunächst überhaupt nicht ins Spiel, entschied dann aber doch das Spiel mit 11:9 im fünften Satz für sich. Gewohnt selbstbewusst ließ Francisc Pasc seinem Kontrahenten Bernd Haigis keine Chance, und dessen Sohn Daniel überließ Sulgens Peter Bellgardt ebenfalls die Punkte. Sulgen ließ aber Vöhringen durch drei Niederlagen von Daniel Kopp, Daniel Reswich und Dirk Rettenmaier wieder auf 6:5 herankommen. Den Ausgleich konnte aber Guido Seckinger abwenden, wobei er vier Matchbälle seines Gegners Bernd Haigis abwehrte und etwas glücklich 12:10 im Entscheidungssatz gewann. Zwei weitere sichere 3:0-Erfolge durch Francisc Pasc gegen Michel und Peter Bellgardt gegen Jan Haigis brachten den erhofften 9:5-Sieg gegen den „TTC Haigis-Family“.

 

Kreisliga A1: TTC Sulgen III – SpVgg Dürrenmettstetten 9:3. Der Tabellenführer hatte gegen den Tabellenletzten auch ohne Gerold Fleig und Anselm Pfaff keine großen Probleme. Nach den Doppeln stand es 2:1 für Sulgen, nur Schote/Deiwald unterlagen knapp im fünften Satz. Im vorderen Paarkreuz gab es zwei Siege durch Daniel Kopp und Dietmar Schote. Die Mitte teilte sich die Punkte, denn Markus Schmid unterlag im fünften Satz gegen Trick, und Dirk Nyitrai siegte 3:0. Das hintere Paarkreuz mit Igor Deiwald und Fritz Eschle sorgte für klare Verhältnisse und gewann deutlich. Im Spitzenspiel hatte Daniel Kopp gegen Hagenlocher nur einen Satz lang Probleme und gewann 3:1. Danach hatte Dietmar Schote im fünften Satz das Nachsehen gegen unangenehmes Materialspiel seines Gegners. Den Schlusspunkt setzte Dirk Nyitrai mit einen deutlichen 3:0 gegen Trick zum 9:3-Erfolg. Die Herbstmeisterschaft dürfte man damit vor dem letzten Vorrundenspiel fast schon gesichert haben.

Kreisliga C2: TTC Sulgen IV – SG Deißlingen III 9:3. Das Spitzenspiel der Kreisliga C2 stand unter dem Vorzeichen: Der Sieger ist Herbstmeister. Da beide Mannschaften noch verlustpunktfrei waren, hoffte man auf eine spannende Partie. Sulgen ging mit den beiden gewonnenen Doppeln von Fritz Eschle/Igor Deiwald und Tino Vischer/Alexander Rothfuß mit 2:1 in Führung. Helfrid Behnisch/Leon Kohr musste dem Doppel 1 von Deißlingen den Sieg in vier Sätzen überlassen. Nach der nun folgenden Niederlage von Fritz Eschle und dem Sieg von Igor Deiwald im vorderen Paarkreuz gab es für Sulgen kein Halten mehr. Helfrid Behnisch, Tino Vischer und Alexander Rothfuß erhöhten auf 6:2. Auch der Jugendspieler Leon Kohr hatte die Siegchance, verlor aber etwas unglücklich im fünften Satz mit 10:12. Die drei zum Gesamtsieg noch fehlenden Punkte waren Sache von Eschle, Deiwald und Behnisch. Somit ist die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga C2 mit 12:0 Punkten unter Dach und Fach, und die Feiertage können erstmal kommen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Bald wieder Fußballtraining für die Kids
Sport

Bald wieder Fußballtraining für die Kids

Sport

VR-Talentiade und Malwettbewerb

Sport

Abteilungsleiter-Pflichtversammlung

„Die Spieler bleiben bei der Stange“
NRWZ.de+

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften
Sport

Absage von Veranstaltungen

Großes Tennis – auch während des Lockdowns
Sport

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand
Sport

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

Sport

“Home Challenge” und virtuelle Stammtische

Mehr
Nächster Beitrag
Wo ist Platz für Doppelgarage?

Wo ist Platz für Doppelgarage?

Heizdecke beginnt zu brennen - Feuerwehreinsatz

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Metall-Arbeitgeber: „Befristungen sind unabdingbar”
Wirtschaft

Metallarbeitgeber: Betriebsrätestärkungsgesetz nur überflüssige Bürokratie

        Die Metallarbeitgeber in der Region lehnen das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegte Betriebsrätestärkungsgesetz ab. „Unsere Unternehmen...

Mehr
SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

SPD: Kommunalpolitik im Onlineformat

Baum verletzt einen Mann schwer

Baum verletzt einen Mann schwer

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Rötenberg: 53-jähriger Staplerfahrer bei Unfall tödlich verletzt

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.