Mit personellen Veränderungen startet der Fußball-Bezirksligist und letztjährige Vizemeister, SV Seedorf, in die neue Saison.
SEEDORF, 21. August – Das Spielertrainerduo Tobias Bea und Tobias Heizmann, die beiden trainieren den SV Seedorf in der zweiten Saison, nimmt sich für die neue Spielrunde Etliches vor. Unter anderem soll die Verteidigung verstärkt und somit die Anzahl der Gegentore deutlich verringert werden.
Dies erhofft sich das Trainergespann durch den Neuzugang von Torwart Fabian Dittmer (Foto), der noch bis zum Ende der letzten Saison im Kader des Ligakonkurrenten und Landesliga-Aufsteigers SC 04 Tuttlingen stand. Während seines Einsatzes im Tor beim unlängst verlaufenen Eschachpokalturnier sammelte der markanteste Neuzugang bereits vielseitige Erfahrungen und knüpfte zahlreiche Kontakte im SV Seedorf. Hauptsächlich berufliche Gründe waren für Dittmer entscheidend für den Wechsel von der Donau Tuttlingen zum Bezirksligaspitzenteam. Weitere Zugänge sind Max Schneider, der aktuell noch A-Jugendlicher bei der Spielgemeinschaft Dunningen-Seedorf ist und sporadisch nach Bedarf in der ersten Mannschaft des SV Seedorf im Mittelfeld/Angriff eingesetzt wird. Maurice Gutekunst wechselt von den eigenen A-Junioren zu den Aktiven; sein Einsatz ist das Mittelfeld. Der vierte Neuzugang ist Johannes Wernz; er wechselt von der A-Junioren (Dunningen) nach Seedorf und soll hier das Mittelfeld verstärken.
Zu verzeichnen hat der SV Seedorf aber auch Abgänge: Yannic Kaufmann wechselt zum SV Winzeln, der bisherige Torwart Marvin Rapp geht zum FC Dunningen; Michael Ponto und Daniel Roming beenden ihr fußballerisches Engagement in der ersten Mannschaft.
Zielvorgabe und Saisonziel: Platzierung im vorderen Drittel der Bezirksliga; Anzahl der Gegentore verringern; Spielerisch sich weiter entwickeln.