ROTTWEIL, 27. Oktober (fro) – Schwarzer Tag für die Handball-Bezirksligisten aus unserem Verbreitungsgebiet: Nur einen Punkt gab’s. Der TSV Dunningen ließ die Damen und Herren nicht gänzlich leer ausgehen.
Bezirksliga Männer
TV Talheim – HSG Rottweil 41:34 (19:15). In der Anfangsphase war es ein offener Schlagabtausch. Dabei ging es ständig hin und her, und keine Mannschaft konnte sich Vorteile erspielen. Beim 10:8 in der 15. Minute setzte sich Talheim dann erstmals mit zwei Toren ab. Diesen Vorsprung bauten die Talheimer bis zur Halbzeit auf vier Tore aus. Nach dem Wechsel wurden die Rottweiler etwas stärker, doch sie schafften es nie, näher als auf drei Tore heran zu kommen. Talheim schaffte es aber wieder, das Spiel an sich zu reißen, und baute den Vorsprung auf 25:20 aus. Das 29:24 in der 45. Minute war dann eine Vorentscheidung, denn die Schlussphase gehörte ganz klar den Gastgebern. Beste Torschützen, Talheim: Albert Tafelmeier 9, Marius Immer 8, Rottweil: Matthias Ettwein 8, Andreas Eisenack 6. Spielfilm: 10:8, 25:20, 29:24, 37:31.
VfL Ostdorf – TSV Dunningen 29:29 (13:14). Von Beginn an schenkten sich beide Mannschaften nichts, und so wechselte die Führung bis zur Halbzeit ständig. Dabei bekam die Ostdorfer Abwehr den Dunninger Torjäger Timo Häsler nicht in den Griff. Nach dem Wechsel erspielten sich die Gäste aus Dunningen Vorteile, und sie lagen teilweise mit vier Toren vorne. Mit einer offenen Deckung gingen die Ostdorfer kurz vor Schluss sogar in Führung gehen. Zehn Sekunden vor dem Ende gelang Dunningen dann noch der nicht unverdiente Ausgleich. Beste Torschützen, Ostdorf: Felix Foth 6, Dunningen: Timo Häsler 13/4. Spielfilm: 5:5, 9:7, 13:14, 18:20, 20:24, 26:28.
TG Schwenningen – SV Hausen 30:26 (17:17). Der Gast aus Hausen erwischte den besseren Start, konnte sich jedoch nicht absetzen. So war es dann ein offener Schlagabtausch, bei dem die Führung bis zur Halbzeitpause ständig wechselte. Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit gehörte dann ganz klar den Schwenningern. Sie erzielten vier Tore in Folge und verschafften sich beim 21:17 etwas Luft. Obwohl der starke Hausener Torhüter von acht Siebenmetern sechs abwehrte, gelang es den Gästen nicht mehr, das Blatt zu wenden. Beste Torschützen, Schwenningen: Richard Kellerer 7, Hausen: Markus Banholzer 8. Spielfilm: 0:2, 3:5, 10:8, 13:13, 15:17, 21:17, 24:19, 28:25.
TV Streichen – TV Weilstetten 2 21:31 (11:14), TG Schura – TG Schömberg 25:35 (12:17), TV Spaichingen – TG Trossingen 29:26 (16:16).
Bezirksklasse Männer
TV Aixheim 2 – HSG Rottweil 2 29:25 (15:6). In der ersten Halbzeit dominierten die Aixheimer ganz klar das Geschehen. Sie standen sehr sicher in der Abwehr und führten schnell mit 4:1. Die Gäste aus Rottweil zeigten große Schwächen im Abschluss, und so konnten die Gastgeber ihren Vorsprung bis zur Pause auf neun Tore ausbauen. Im Gefühl des sicheren Sieges ließen es die Aixheimer in der zweiten Halbzeit dann etwas ruhiger angehen. Dies nutzten die Rottweiler konsequent aus, und sie holten Tor um Tor auf. So wurde es beim 26:24 noch einmal spannend. Am Ende brachten die Aixheimer ihren Vorsprung dann sicher über die Zeit. Beste Torschützen, Aixheim: Willi Hugger 7, Marius Mauch 7/5, Rottweil: Peter Hetzel 8/2. Spielfilm: 4:1, 8:3, 12:4, 19:10, 22:16, 24:21, 26:24.
HSG Albstadt 2 – HSG Frittlingen-Neufra 39:25 (17:14). In der Anfangsphase verlief das Spiel völlig ausgeglichen. Die Albstädter konnten sich trotz ihrer hervorragenden Abwehrarbeit nicht absetzen, und Frittlingen-Neufra erzielte immer wieder den Anschluss. Nach 13 Minuten war der Bann dann gebrochen, und mit einem 5:0-Lauf setzten sich die Gastgeber auf 15:10 ab. Bis zur Pause kamen die Gäste aber wieder etwas näher. Nach dem Wechsel erhöhte Albstadt das Tempo und zog unwiderstehlich auf 25:16 davon, was die Vorentscheidung gedeutete. Frittlingen-Neufra konnte nun nichts mehr zusetzen, und so geht der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung. Beste Torschützen, Albstadt: Manuel Erlacher 8, F-N: Lukas Müller 6. Spielfilm: 0:1, 6:6, 12;10, 19:15, 26:18, 33:19, 36:24.
HSG Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen – TSV Frommern-Dürrwangen 28:22 (12:10), HSG Rietheim-Weilheim 2 – HSG Neckartal 27:31, HWB Winterlingen-Bitz – TV Talheim 2 33:16 (14:3).
Männer Kreisliga A: HSG Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen 2 – SV Hausen 2. Das Spiel ist ausgefallen, da Hausen keine Mannschaft stellen konnte. TV Spaichingen 2 – TSV Geislingen 21:27 (9:13).
Männer Kreisliga C: HSG Fridingen/Mühlheim 3 – TSV Stetten a. k.M. 30:26 (11:13).
Bezirksliga Frauen
TV Talheim – HSG Rottweil 25:17 (13:8). Das Spiel begann völlig ausgeglichen, und zunächst konnte sich keine Mannschaft Vorteile verschaffen. Ab der zehnten Minute stand die Abwehr der Talheimerinnen aber immer besser, und mit konsequenter Chancenauswertung spielten sie bis zur Pause einen beruhigenden Vorsprung heraus. Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten. Zunächst konnte sich wieder keine Mannschaft Vorteile verschaffen, und Rottweil schaffte es noch einmal, bis auf drei Tore heran zu kommen. Am Schluss hatte Talheim aber die größeren Reserven und setzte sich verdient durch.
HSG Rietheim-Weilheim – HSG Neckartal 20:22 (10:10), HSG Nendingen/Tuttlingen/Wurmlingen – TSV Geislingen 26:24 (16:9), TG Schwenningen – HSG Albstadt 27:18 (13:11).
Bezirksklasse Frauen
TG Schwenningen 2 – SG Hausen/Zimmern 25:27 (10:13). Zunächst hatten die Schwenningerinnen etwas mehr vom Spiel, und sie setzten sich mit drei Toren ab. Der Gast ließ sich aber nicht abschütteln und schaffte beim 10:10 den Ausgleich. Danach war Hausen/Zimmern am Drücker und zog in der zweiten Halbzeit mit fünf Toren davon. Die Schwenningerinnen verkürzten noch einmal zum 20:22, doch die SG rettete den knappen Vorsprung über die Zeit. Beste Werferinnen, Schwenningen: Alexandra Noack 9, SG: Carmen Barth 8. Spielfilm: 8:5, 10:10, 15:20, 20:22.
TSV Dunningen – HSG Rietheim-Weilheim 2 36:17 (21:9). Von Beginn an waren die Dunningerinnen hellwach, und sie lagen schnell mit 7:1 vorne. Die Reserve der HSG Rietheim-Weilheim fand nie richtig ins Spiel, denn Dunningen stand sehr sicher in der Abwehr. Im Angriff nutzten die Gastgeberinnen ihre Chancen konsequent, und so war bereits zur Halbzeit die Vorentscheidung gefallen. Auch in der zweiten Halbzeit war die HSG chancenlos, und so kam Dunningen zu einem nie gefährdeten Heimsieg. Beste Werferinnen, Dunningen: Marina Hils 10, Isabell Kowalczyk 9, HSG: Lena Pauli 8. Spielfilm: 7:1, 10:5, 17:8, 25:13.
HSG Albstadt 2 – TV Onstmettingen 18:22 (7:10), VfL Ostdorf – HWB Winterlingen-Bitz 14:18 (7:7), TV Spaichingen – TSV Geislingen 2 23:10 (10:2).
Frauen Kreisliga A
HWB Winterlingen-Bitz 2 – HSG Frittlingen-Neufra 9:21 (2:12). Von Beginn an hatte die Reserve der HWB Winterlingen-Bitz gegen den Tabellenführer aus Frittlingen und Neufra nichts zu bestellen. Bei nur zwei Gegentreffern in der ersten Halbzeit waren die Gäste früh auf der Siegerstraße. Beste Werferinnen, HWB: Christine Hotz 4, HSG: Sara Seifried 7, Salome Hoffmann 6. Spielfilm: 1:7, 1:11, 3:13, 7:17.
TSV Burladingen 2 – TV Weilstetten 2 14:29 (8:13), TSV Frommern-Dürrwangen 2 – TSV Burladingen 20:12 (12:4).
2. Pokalrunde Frauen
HSG Rietheim-Weilheim – HSG Rottweil 19:12 (11:6). In der Anfangsphase war es ein offener Schlagabtausch, und bis zum 5:5 konnte sich keine Mannschaft Vorteile erspielen. Danach wurden die Gastgeberinnen aber immer stärker. Sie standen nun sehr sicher in der Abwehr und setzten sich bis zur Pause mit fünf Toren ab. Nach dem Wechsel waren die Rottweilerinnen dann nie in der Lage, dem Spiel noch eine Wende zu geben, und so konnte Rietheim-Weilheim seinen Vorsprung noch weiter ausbauen und qualifizierte sich für die nächste Pokalrunde. Beste Werferinnen, R-W: Stefanie Aicher 6, Rottweil: Alexandra Schobel 9. Spielfilm: 5:5, 11:6, 19:12.