Tischtennis-Landesklasse Herren: TB Metzingen – TTC Rottweil 3:9. Am Wochenende kam es zum Aufeinandertreffen der beiden bis dato noch ungeschlagenen Teams des TTC Rottweil und des TB Metzingen. Durch den etwas überraschenden Erfolg bei der TG Schwenningen eine Woche zuvor unterstrich der Turnerbund aus der Modestadt, welch unangenehm zu bespielendes Team auf den Tabellenführer wartete.
Während in den Eingangsdoppeln die Paarung Hirschberg/Müller, das mitunter beste Doppel der Liga, souverän obsiegte und Rieger/Reichelt ebenso nachzogen, verspielten Jenny Käshammer und Markus Wöhrstein mehrfache Führungen wohlwollend und zogen somit recht unnötig mit 1:3 den Kürzeren. Es fehlte trotz eines taktisch sinnigen Konzepts einfach an der nötigen Sicherheit – zu viele vermeintlich einfache Fehler verhinderten einen möglichen Erfolg.
In den folgenden Einzeln zeigte Gerd Müller trotz anfänglicher Abstimmungsschwierigkeiten gegen den Metzinger Spitzenspieler Markus Brodbeck, wie bereits so oft in der Vergangenheit, seine ganze Spielübersicht und gewann dank druckvoll platzierten Konterbällen auf der Rückhand und spinreichen Vorhandtopspins, parallel die Linie hinunter, verdient mit 3:1 Sätzen. Nachdem am Nebentisch bei Sebastian Hirschberg die ersten beiden Sätze noch hart umkämpft waren, fand der Rottweiler Spitzenspieler einen besseren Mix aus facettenreicher Abwehr sowie harten Topspins und dominierte folglich die letzten beiden Sätze.
Nachdem bei Stefan Reichelt und Philipp Rieger zu keiner Zeit wirklich etwas anzubrennen drohte, mussten Käshammer als auch Wöhrstein über die volle Distanz gehen. Während der spielstarken Dame auf Seiten der Gäste aufgrund ihres aktuell fehlenden Trainings sowie des druckvoll vorhandorientierten Spiels ihres Gegners, trotz einer zwischenzeitlichen 2:0-Satzführung, bis zum Ende alles abverlangt wurde, gestaltete sich der Spielverlauf am Nebentisch noch etwas skurriler.
Wöhrstein hatte erhebliche Probleme, sich auf das ebenfalls recht unorthodoxe Spiel seines Gegners einzustellen, und lag innerhalb weniger Minuten bereits aussichtslos mit 0:8 Punkten hinten. Nachdem dieser Satz somit bereits verloren schien und sich die erste Frustration legte, spielte es sich für den Rottweiler Ex-Vorsitzenden deutlich befreiter. Als dann noch etwas Spielglück dazukam und der langsam nervös werdende Gegner merkte, dass der sicher geglaubte Satz noch in Gefahr geraten könnte, war das psychologische Momentum bereits gekippt. Der nun fokussiert und überlegt agierende Wöhrstein sicherte sich tatsächlich noch diesen Satz, wobei er lediglich noch einen einzigen Punkt seines Kontrahenten zuließ. Diesen positiven Umschwung jedoch nicht mitnehmen könnend, haderte Woehrstein weiterhin mit der taktischen Ausrichtung sowie jener Mut erfordernden Umsetzung. Erst im vierten Satz besann er sich, Courage und Sicherheit findend, auf eine alternative Platzierung und brachte die Partie erneut drehend nach Hause.
Somit schien spätestens mit dem Zwischenstand von 8:1 eine Vorentscheidung gefallen zusein. Abwehrer Hirschberg ließ gegen einen taktisch überragend agierenden Brodbeck bei den Hausherren ein wenig Hoffung auskommen wie auch Müller. der gegen einen grundsicher verteilenden Heiner Schmid Matchbälle vergabend. Doch Jenny Käshammer mit ihrem zweiten Tageserfolg erstickte die Hoffnungen stehenden Fußes.
Durch diesen Erfolg steht der TTC weiterhin ungeschlagen souverän an der Tabellenspitze. Trotz des positiven Saisonstarts und des Faktums, dass die Rottweiler das nominell stärkste Team stellen, warten noch jede Menge knifflige Partien auf den Landesliga-Absteiger – die erste davon bereits am kommenden Samstagabend in der heimischen Doppelsporthalle, wo man die motivierte Truppe des Bezirkskonkurrenten TTC Sulgen zum Lokalderby empfängt.
Bezirksliga Jugend U13: SV Marschalkenzimmern – TTC Rottweil 0:10, TTC Rottweil – TSV Hochmössingen 9:1. Die Jüngsten des TTC Rottweil gastierten im Dornhaner Stadtteil Marschalkenzimmern zum abschließenden Rundenspieltag, mit dem klar gesteckten Ziel, mittels eines weiteren Sieges zum wiederholten Male den Titel in der Bezirksliga der Jungen U13 zu erringen. Gegen die Gastgeber gab sich der Tabellenführer keinerlei Blöße und verlor in der ganzen Partie nur drei Sätze. Insbesondere Tim Kolberg zeigte sich im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen deutlich stabiler und revanchierte sich mit platzierten Konterbällen gegen die Marschalkenzimmerner Nummer eins.
Durch diesen Kantersieg wurde nicht nur die erneut souveräne Meisterschaft eingetütet, sondern es spielte sich im Anschluss gegen die motivierten Hochmössinger gleich noch einmal befreiter. Insbesondere Maurice Greber trat hierbei mit mentaler Stärke und tollen Ballwechseln in den Vordergrund und gewann genau wie Daniel Welge an diesem Tage alle Einzel. Während beide in ihrem gemeinsamen Doppel die ganze Runde ungeschlagen blieben, gelang Welge dieses Kunststück sogar in all seinen Einzelpartien.
Neben den bemerkenswerten Bilanzen ist vor allem die Tatsache erwähnenswert, mit wie viel Spaß und intrinsischer Motivation die Jugendlichen im Training, zumeist sogar dreimal pro Woche, an der Platte stehen – die verdienten Erfolge kommen nicht von ungefähr.