Tischtennis-Bezirksliga: TG Schwenningen 2 – TTC Sulgen 2 9:3. Nach der coronabedingten Unterbrechung traf die Zweite des TTC Sulgen zum letzten Spiel der Vorrunde auf die Zweite der TG Schwenningen. Es bedeutete gleichzeitig das letzte Spiel der Saison 2021/2022, da der Tischtennisverband BW alle Rückrundenspiele abgesagt hat.
Für dieses Spiel galt aber bereits die Rückrundenaufstellung, und hier hatte sich der Gastgeber Schwenningen mit zwei Neuzugängen verstärkt. Letztlich ging es für beide Teams noch um eine Minimalchance auf den zweiten Platz, der zu Aufstiegsspielen für die Landesklasse berechtigen würde. In den drei Eingangsdoppeln konnten nur Francisc Pasc und Daniel Kopp gegen Schwenningens Doppel 1 Kienzler/Mahler gewinnen. Kaiser/Seckinger und Bellgardt/Moosmann verloren jeweils mit 1:3 Sätzen.
Im vorderen Paarkreuz kam der siegesgewohnte Francisc Pasc gegen Schwenningens Spitzenspieler Harald Kienzler mit 0:3 unter die Räder, haderte dabei mit den langen Noppen des Gegners und mit den Schwenninger Plastikbällen. Dafür konnte Sulgens Einser Axel Kaiser mit 3:2 Jens Mahler wegblocken. Auch in der Mitte teilte man sich die Punkte. Sulgens Jüngster im Team, Daniel Kopp, spielte überragend auf und bezwang Seyfried mit 3:0. Guido Seckinger dagegen agierte nach Satzführung dann im zweiten Satz unglücklich, und das Spiel kippte komplett Richtung Schwenningens Neuling Ingo Kamleitner.
Das hintere Paarkreuz Markus Moosmann und Peter Bellgardt ließ danach beide Punkte liegen. Im Spitzenspiel führte dann Axel Kaiser bereits mit 2:0, aber der unglaublich kontrolliert agierende Kienzler holte dann die nächsten drei Sätze. Kapitän Pasc musste dann sein zweites Spiel gegen Mahler trotz erstem Satzgewinn doch deutlich abgeben. Nun hoffte man auf Daniel Kopp, der wieder stark aufspielte, aber gegen die extrem schwierigen Aufschläge seine Probleme hatte und letztlich mit 1:3 unterlag, was den 9:3 Endstand für die TG bedeutete.
Sulgen 2 schließt somit die Saison mit einem ausgeglichenen Punktestand von 9:9 ab, was am Ende wohl den fünften oder sechsten Tabellenplatz bei zehn Mannschaften sein wird.