Tischtennis-Bezirksliga Herren: TTC Vöhringen – TTC Sulgen 7:9.
Die erste Garde des TTC Sulgen reiste nach Vöhringen in die neu gebaute Tonauhalle, mit dem Ziel, weiter vorne in der Tabelle mitzuspielen. Die Motivation spiegelte sich zum Start in den Doppeln wider, da Reswich/Kaiser (3:0), Pasc/Kopp (3:1) und auch Seckinger/Moosmann (3:0) allesamt ihre Spiele für sich entschieden. Der erste Zähler ging aber dann im Einzel an die Gäste, da Francisc Pasc mit 1:3 Vöhringens Spitzenspieler Schäfer zum Sieg gratulieren musste. Der Ausgleich kam dann durch Waldemar Reswich mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg.
Auch das mittlere Paarkreuz teilte sich die Punkte, da Daniel Kopp nach starkem Spiel im fünften Satz gewann, Axel Kaiser aber sich mit 1:3 geschlagen geben musste. Das hintere Paarkreuz fand nicht seinen richtigen Kurs, weshalb Markus Moosmann 0:3 und Guido Seckinger mit 1:3 verloren. Auch beim Start der zweiten Einzelrunde musste sich Waldemar Reswich erstmals in der Runde gegen Schäfer geschlagen geben.
Der Gesamtzwischenstand nach einer 5:1-Führung lautete nun überraschend 5:5. Daraufhin kamen aber wieder drei Folgesiege durch Francisc Pasc, Axel Kaiser und Daniel Kopp mit jeweils 3:1, wodurch das Unentschieden bereits in trockenen Tüchern lag. Im wohl spannendsten Kampf des Abends kämpfte sich Guido Seckinger nach einem 0:2-Rückstand gegen Bussmann zurück in den fünften Satz, der dann bei einem 13:11 durch einen Kantenball seitens der Gegner entschieden wurde. Auch Markus Moosmann fand trotz aller Bemühungen nicht die richtigen Mittel und verlor 1:3. So lag es am Schlussdoppel in Gestalt von Reswich W./ Kaiser A., doch noch den Sieg nach Hause zu bringen. Wie bereits zum Start bewies sich auch am Ende die Doppelstärke der Sulgener, da Sulgens Spitzendoppel die Vöhringer Schäfer/Haid mit 3:1 besiegte und so den 9:7 Sieg dingfest machte. Erwähnenswert ist, dass jeder einzelne Spieler einen Sieg und eine Niederlage beisteuerte, sodass das gesamte Spiel einzig durch die Doppelsiege entschieden wurde.
Herren Bezirksliga: TTC Rottweil II – TTC Sulgen 7:9.
Einer Spielverlegung geschuldet durfte man am Folgetag erneut an die Tische, diesmal in Rottweil. Aufgrund Rottweils stets wechselnder Aufstellungen in den vergangenen Rundenspielen wussten die Sulgener Rottweils Spielstärke vorher nicht richtig einzuordnen.
Dass es knapper werden könnte, bestätigte sich dann vor Ort. Nach den Doppeln ging der TTCS mit 2:1 in Führung durch Siege von Pasc F./Kopp D. und Reswich W./Kaiser A. mit je 3:0. Lediglich Seckinger G./Moosmann M. verloren mit 1:3. Im Einzel machte Francisc Pasc seine Spielstärke gegen Sebastian Rössler mit einem 3:1-Erfolg deutlich. Waldemar Reswich hingegen musste sich in einem unangenehmen Konterspiel einer stärkeren Denise Döttling im Entscheidungssatz geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz gewann Daniel Kopp sicher mit 3:0.
Spannend, aber erfolgreich machte es Axel Kaiser, der im Entscheidungssatz einen nicht aufgebenden André Weymann mit 14:12 besiegte. Im hinteren Paarkreuz verlor Markus Moosmann mit 1:3, während Guido Seckinger in drei Sätzen die 6:3-Führung klar machte. Im Spitzenduell machte Waldemar Reswich seine Auftaktniederlage gut und besiegte Rössler mit 3:1.
Dann brach Sulgens 7:3-Führung durch vier Folgeniederlagen zusammen, da Francisc Pasc, Axel Kaiser und auch Guido Seckinger allesamt im Entscheidungssatz ihre Matches verloren. Auch Daniel Kopp blieben mit einem 1:3 die Mittel aus. Umso wichtiger war das Spiel von Markus Moosmann, der nach 2:0-Führung im Entscheidungssatz Nervenstärke bewies und nach etlichen Einzelniederlagen einen für sich wieder motivierenden Sieg heimbrachte. Erneut war Sulgens Doppelstärke gefragt, wobei sich Reswich W./Kaiser A. ihren zehnten Doppelsieg in Folge holten und so das zweite 9:7 an diesem Wochenende festigten.
Einmal mehr zeigt sich, wie wichtig eine solide Doppelstärke in der Mannschaft ist. Sicherlich auch das Ergebnis einer konstanteren Mannschaftsaufstellung, die so zu wesentlich routinierteren Doppelkonstellationen führt. Der TTC Sulgen steht nun auf dem zweiten Tabellenplatz dicht hinter Schwenningen, was dem minimal schlechterem Spielverhältnis geschuldet ist. Am kommenden Samstag erwartet man nun zum Vorrundenende Dormettingen und Spaichingen in der heimischen Festhalle auf dem Sulgen.