Zum ersten Spieltag in der Tischtennis-Landesklasse empfing die Erste des TTC die Verbandsligareserve des SSV Reutlingen zum Rundenauftakt. Dass in dieser Saison die Trauben sehr hoch hängen, war allen Beteiligten bewusst, spielte man doch vor zwei Jahren, damals nach 29 Jahren Abstinenz, wieder in dieser Klasse, aber konnte in der ganzen Runde keinen einzigen Sieg einfahren.
Landesklasse Gr. 5: TTC Sulgen – SSV Reutlingen II 9:7. Da am ersten Spieltag einer Saison aber immer wieder überraschende Ergebnisse zu beobachten sind, waren die heimischen Akteure hochmotiviert, die Gunst der Stunde auszunutzen und den favorisierten Reutlingern ein Bein zu stellen.
Die Doppel W.Reswich/Staiger, Rasheed/Kopp und Scherer/Bihl hatten sich in unzähligen Trainingsmatches als die effektivste Variante herausgestellt, und so ging man auch ins Spiel. Bevor die Gäste richtig warmliefen, konnte der TTC bereits alle drei Doppel auf seiner Habenseite verbuchen. Im vorderen Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Azeez Rasheed agierte dabei oftmals zu nervös und unkonzentriert, während Waldemar Reswich durch eine sehr kluge Balance zwischen druckvollem Angriffs- und kontrolliertem Verteidigungsspiel den Gegner entnervte und verdient die Oberhand behielt. Sulgens Mitte (Christof Staiger und Anton Scherer), nicht im besten Trainingszustand spielend, hatte den Gegnern nicht viel entgegenzusetzen und mussten diesen zum Sieg gratulieren. Hinten kamen Christian Kopp und Heiko Bihl gegen indisponierte Gegner relativ leicht zu zwei schnellen Siegen. Somit stand es nach dem ersten Durchgang 6:3 für Sulgen. Danach war wieder das vordere Paarkreuz an der Reihe. Sulgens Spitzenspieler Rasheed zeigte sich verbessert, musste aber in fünf Sätzen eine Niederlage einstecken. Auch Reswich konnte der überragenden Vorhand seines Gegners nicht viel entgegensetzen und gab sein Spiel ab. Wiederum ohne wirkliche Siegchancen blieb Sulgens Mitte und musste gratulieren. Dagegen war auf das hintere Paarkreuz Verlass. Kopp rang seinen Gegner in fünf hart umkämpften Sätzen nieder, während Bihl relativ leicht zu einem ungefährdeten Sieg kam. Somit stand es 8:7 für den TTC, und das Abschlussdoppel musste entscheiden, ob das Spiel mit einem Heimsieg oder einer Punkteteilung beendet wird. Nun lag es am Doppel Reswich/Staiger. Dieses siegte in drei sehr hart umkämpften Sätzen knapp, wobei Reswich wahrscheinlich das Doppel seines Lebens gespielt hat und der dominierende Mann an der Platte war. Somit stand nach fast vier Stunden Spielzeit der erste Sieg für den TTC Sulgen nach über 30 Jahren fest.
TTC Sulgen – TV Derendingen 7:9. Am Sonntagmorgen stand dann auch gleich die zweite Begegnung des Wochenendes auf dem Plan. Hier hatte man den Mitaufsteiger, die Tübinger Vorstädter aus Derendingen, zu Gast. Von eins bis sechs waren auch diese nominell besser besetzt als der TTC, aber an den eigenen Platten wollte man wiederum über sich hinauswachsen. In derselben Doppelaufstellung wie am Vortag konnte man dasselbe Ergebnis, nämlich eine 3:0-Führung erkämpfen. Wobei hier hervorzuheben ist, dass Rasheed/Kopp wiederum das gegnerische Einer-Doppel bezwangen, und das, obwohl vor dieser Saison noch nie zusammengespielt wurde. Die Einzel nahmen einen fast identischen Verlauf wie am Vortag. Rasheed hatte im vierten Satz bereits Matchbälle, konnte den Sack aber nicht zumachen und verlor noch sein Spiel. Reswich, noch auf der Erfolgswelle schwimmend, behielt gegen Derendingens Nummer eins relativ deutlich die Oberhand. Sulgens Mitte hatte den Kontrahenten nicht viel entgegenzusetzen. Das hintere Paarkreuz teilte dieses Mal die Punkte. Während Kopp seinen Gegner überpowerte, hatte Bihl gegen die unangenehme Spielweise seines Gegners nicht das passende Gegenmittel. Somit stand es nach dem ersten Durchgang 5:4 für den TTC. Derendingens Nummer eins, inzwischen wohl wacher als beim ersten Auftritt, schlug Sulgens Rasheed, und auch Reswich konnte dieses Mal, trotz tollem variablen Spiels und drei Matchbällen, den Sieg nicht einfahren. Sulgens Mitte mit Staiger und Scherer, verbessert und aufopferungsvoll kämpfend, verlor ihre Spiele dennoch, so dass es an Kopp und Bihl lag, den TTC noch ins Abschlussdoppel zu bringen und die Chance auf einen Punkt zu wahren. Dies gelang auch einigermaßen sicher, so dass beim Stande von 8:7 für Derendingen das Doppel über Unentschieden oder Niederlage entscheiden musste. Hier war dem Sulgener Duo Reswich/Staiger das kräftezehrende Wochenende anzumerken. In drei Sätzen musste man die Überlegenheit des Gegners anerkennen, so dass am Schluss eine 7:9-Niederlage stand.
Mit 2:2 Punkten nach dem Auftaktwochenende und der Gewissheit, dieses Jahr besser mithalten zu können als beim letzten Intermezzo in der Landesklasse, geht es nächsten Samstag zum Auswärtsspiel nach Gomaringen.
Bezirksliga : TTC Spaichingen – TTC Sulgen II 1:9. Nach dem Auswärtssieg in Dormettingen wartete im zweiten Saisonspiel Gastgeber Spaichingen auf die zweite Mannschaft des TTC Sulgen, die auf Axel Kaiser verzichten musste, dafür aber mit Vereinspokalsieger Anselm Pfaff anreiste. Zusammen mit Guido Seckinger besiegte Pfaff gleich das Spaichinger Spitzendoppel Staiger/Hadzihasanovic. knapp mit 3:2. Die anderen Sulgener Paarungen D. Reswich/Rettenmaier und Bellgardt/Pasc legten nach, und Sulgen führte mit 3:0. Diesen Lauf nahmen die Sulgener mit in die Einzelspiele, wo Daniel Reswich, Dirk Rettenmaier, Guido Seckinger, Francisc Pasc und Anselm Pfaff ihre Spiele zur 8:0-Führung gewannen. Lediglich Peter Bellgardt musste sich dem unermüdlichen Ballgeschiebe von Frank Maurer geschlagen geben. So konnte Spitzenspieler Daniel Reswich nochmals seine überragende Form gegen Spaichingens Nummer eins, Heiko Staiger, aufbieten, den er in drei klaren Sätzen zum hohen 9:1-Erfolg bezwang.