Tischtennis-Bezirksliga: TTC Sulgen – TG Schwenningen II 9:3. Zum Spiel gegen den Tabellenfünften aus Schwenningen, der in Bestbesetzung antreten konnte, musste der Gastgeber die etatmäßige Nummer eins, Anselm Pfaff, und Nummer sechs, Axel Kaiser, durch die Routiniers Guido Seckinger und Peter Bellgardt ersetzen.
Die daraus resultierenden Doppelpaarungen Reswich/Reswich, Bihl/Scherer und Seckinger/Bellgardt entschieden ihre Spiele alle recht deutlich für sich und zogen somit dem Gast direkt den Zahn. Waldemar Reswich erhöhte sicher auf 4:0, während Heiko Bihl nach 2:0-Satzführung die Luft ausging und die Schwenninger auf die Anzeigetafel brachte. Daniel Reswich und sein ebenso junger Gegner schossen auf alles, was sich bewegte. Da der Ball aber auf ein feststehendes Ziel, nämlich auf die Platte, muss, entwickelte sich ein grausames Spiel mit besserem Ende für den Sulgener Akteur. Anton Scherer gewann sein Spiel gegen einen hadernden Gegner am Ende sicher. Hinten kamen dann die Routiniers Seckinger und Bellgardt zum Einsatz. Mit dem bereits gewonnen Doppel auf der Habenseite und noch einem Spiel am späten Abend in der zweiten Mannschaft vor der Brust, schalteten diese in den Schongang und mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Beim Stand von 6:3 ging es in den zweiten Durchgang. Waldemar Reswich und Bihl jeweils in fünf hart umkämpften Sätzen und Daniel Reswich deutlich machten dann recht zügig das Endergebnis von 9:3 fix.
TTC Sulgen II – TSV Nusplingen II 3:9 Die Zweite des TTC Sulgen musste am Doppelspieltag zuerst gegen den Tabellendritten aus Nusplingen antreten. Guido Seckinger und Peter Bellgardt mussten in der Ersten aushelfen und wurden durch Igor Deiwald und Gerold Fleig ersetzt. Sulgen begann stark und holte gleich zwei Doppelerfolge durch Markus Moosmann/Igor Deiwald (3:2) und Francisc Pasc/Gerold Fleig, die sensationell das Einserdoppel Schnell/Schreiber mit 3:0 besiegten. Christian und Daniel Kopp unterlagen Reiser/Klaiber. Die ersten sechs Einzelspiele gingen allesamt an die Gäste, obwohl Markus Moosmann bereits 2:0 gegen Jörg Schnell geführt hatte. Sulgens Nummer 1 Francisc Pasc unterlag dann auch im zweiten Einzel gegen den ehemaligen Landesligaspieler Hans Weiger mit 0:3 Sätzen. Christian Kopp zeigte dann eine Klasseleistung und bezwang den zweiten Hochkaräter der Nusplinger (Hans-Peter Reiser) mit 3:1. Leider war dann Daniel Kopp chancenlos gegen Jörg Schnell, was die erwartete Niederlage der Sulgener Zweiten besiegelte.
TTC Sulgen II – TTC Spaichingen 8:8. Im zweiten Spiel musste Daniel Kopp passen, aber gegen die Spaichinger wollte man die knappe Vorrundenniederlage wettmachen. Wieder gewann Sulgen am Anfang zwei Doppel durch Moosmann/Bellgardt (3:0 gegen Dinter/Merkt) und C. Kopp/Seckinger (3:2 gegen Gaivas/Paitz). Auch Pasc/Fleig lieferten einen großen Kampf, unterlagen aber 9:11 im fünften Satz gegen Kübler/Staiger. Mit demselben Ergebnis verlor Christian Kopp unglücklich gegen Spaichingens Nummer 1 Heiko Paitz. Sulgens Spitzenmann Francisc Pasc hatte im Spiel gegen Vasile Gaivas kein Rezept (0:3). Diese knappe 3:2-Führung verteidigte Spaichingen in einem vierstündigen spannenden Zweikampf bis zum Schlussdoppel. Hier stellten Guido Seckinger in der Mitte mit zwei Siegen gegen Heiko Staiger, Markus Kübler und Abwehrcrack Peter Bellgardt durch zwei Erfolge im hinteren Paarkreuz immer wieder den Ausgleich her. Wichtig war auch der 3:1-Sieg von Francisc Pasc im Spitzenspiel gegen Paitz. Da Christian Kopp sein zweites Spiel abgab und Markus Moosmann sowie Gerold Fleig keinen Punkt holten, ging Sulgen mit einem 7:8-Rückstand ins Schlussdoppel. Christian Kopp und Guido Seckinger steigerten sich nach nervösem Beginn in einem nervenaufreibenden Spiel nach einem 1:2 Satzrückstand und holten den Punkt im fünften Satz (11:8) zum verdienten Unentschieden, ein wichtiger Punkt im Abstiegsrennen.
Kreisliga B1: TTC Sulgen III – SpVgg Dürrenmettstetten 9:2.