Tischtennis-Bezirksliga: TG Schwenningen – TTC Sulgen II 9:2. Beim Tabellenführer TG Schwenningen konnte die Zweite des TTC Sulgen sorgenlos antreten. Das Sulgener Einser-Doppel Pasc/Bellgardt gewann durch einen überragenden Fünf-Satz-Sieg mit 3:2 gegen Risch/Kienzler. Zwei glatte 0:3-Niederlagen mussten aber Kaiser/Seckinger und Pfaff/Staiger einstecken. Die spielerische Überlegenheit der Schwenninger zeigte sich dann auch in den ersten fünf Einzelspielen, die allesamt durch Guido Seckinger, Francisc Pasc, Anselm Pfaff, Axel Kaiser und Peter Bellgardt verloren gingen, wobei Peter Bellgardt sich erst im fünften Satz dem jungen Daniel Schneider beugen musste. Im sechsten Einzel ließ Christof Staiger endlich mal wieder seine spielerische Klasse aufblitzen und holte mit einem knappen 3:2-Erfolg gegen Kienzler den zweiten Punkt für Sulgen. Im Spitzenspiel konnte Guido Seckinger gegen Gunter Schneider dann lediglich einen Satzgewinn verzeichnen, schaffte es nicht, in den fünften Satz zu kommen, da er beim Stande von 10:9 den Aufschlag des Gegners völlig falsch interpretierte. Anschließend konnte auch Francisc Pasc Frank Schulz nichts entgegensetzen, so dass Schwenningen mit dem klaren 9:2-Sieg die Meisterschaft und den Wiederaufstieg in die Landesklasse perfekt machte. Sulgen 2 liegt mit 22:14 Punkten vor den letzten beiden Saisonspielen bei elf Teams auf einem hervorragenden 5. Tabellenplatz.
Kreisliga A1: TTV Hardt – TTC Sulgen III 9:5. Im Spitzenduell um den Aufstieg in die Bezirksklasse konnte Sulgens Dritte die gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Schon in den Doppeln zeigte sich eine Unsicherheit, die nicht nur an den ungewohnten Bedingungen lag. Nur das neu formierte Doppel Kopp/ Moosmann konnte sich knapp im fünften Satz durchsetzen. Schote/ Deiwald und Fleig/Nyitrai fanden nicht gut ins Spiel, und es stand 2:1 für den Gastgeber. Im vorderen Paarkreuz mussten Daniel Kopp und Gerold Fleig ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Hoffnung kam auf, als Markus Moosmann und Dirk Nyitrai sich knapp durchsetzten. Im hinteren Paarkreuz unterlag Dietmar Schote im fünften Satz, und Igor Deiwald gewann knapp gegen Weinholz. Im Spitzeneinzel zeigte Daniel Kopp mit gutem Angriffsspiel gegen Gramlich schöne Ballwechsel, hatte aber im entscheidenden Moment immer wieder Schwächen und unterlag 1:3. Gegen Winkler hatte Gerold Fleig wenig auszurichten. Auch Markus Moosmann hatte mit dem Zelluloidball seine Probleme und konnte sein Angriffsspiel nicht wie gewohnt anbringen. Bester Mann für Sulgen war Materialspieler Dirk Nyitrai, der seinen Gegner verzweifeln ließ und deutlich gewann. Die Niederlage wurde besiegelt, weil Schote trotz deutlicher Führungen Nerven zeigte und sein Spiel noch abgeben musste. Weil Hardt danach gegen Marschalkenzimmern unterlag, benötigt Sulgen trotz der ersten Saisonniederlage im letzten Heimspiel noch einen Punkt, um sich die Meisterschaft zu sichern.