Tischtennis-Landesklasse: TTC Sulgen – TG Schwenningen 7:9. Zum Bezirksduell lud man die Gäste aus dem württembergischen Teil der Doppelstadt auf den Sulgen ein.
Von vornherein war klar, dass die TG Schwenningen klarer Favorit in dieser Begegnung sein würde, auch wenn es für diese die Saisonpremiere war. In den Doppeln hatte Sulgen dann sogar die Chance, mit einer 2:1-Führung zu starten. W. Reswich/Pfaff gewannen knapp, während Rasheed/D. Reswich hauchdünn verloren. Für Pasc/D. Kopp gab es dagegen Lehrgeld.
Im vorderen Paarkreuz zeigten sowohl Waldemar Reswich als auch Azeez Rasheed gute Leistungen, letztlich sprang dabei aber nichts Zählbares heraus. In der Mitte hatte Daniel Reswich keine Probleme, während Anselm Pfaff die anfängliche Indisponiertheit seines Gegners ausnutzte und das Spiel am Ende knapp nach Hause brachte. Francisc Pasc, nach starkem Spiel knapp unterlegen, und Daniel Kopp, nach durchschnittlicher Leistung ohne Chance, stellten auf 3:6.
Am Rand einer Niederlage
In seinem besten Spiel der Saison hatte W. Reswich Schwenningens Nummer eins, Christian Wessels, am Rande einer Niederlage, aber dieser wollte einfach nicht klein beigeben und hatte schlussendlich das bessere Ende auf seiner Seite. Rasheed zeigte daraufhin abermals, dass mit ihm diese Saison zu rechnen ist, und schlug Schwenningens Nummer zwei, Gunter Schneider.
Auch in der Mitte teilte man danach die Punkte. Während Pfaff einen Sahnetag erwischte und sicher in vier Sätzen gewann, musste D. Reswich seiner verschlafener Anfangsphase Tribut zollen und dem Gegner zum Sieg gratulieren.
Chance auf einen Punkt
Als dann Pasc und D. Kopp zu absoluter Höchstform aufliefen und in nicht für möglich gehaltener spielerischer Stärke ihre Gegner bezwangen, hatte man die Chance, im Abschlussdoppel noch einen verdienten Punkt mitzunehmen. Dieses Unterfangen war beim Stand von 2:1 und 8:4 im vierten Satz D. Reswich/Rasheed schon fast geglückt, aber ab diesem Zeitpunkt spielten die Gäste überragendes Tischtennis und drehten die Partie noch zum 9:7-Auswärtserfolg. Nächsten Samstag geht es zum Duell der Kellerkinder nach Gomaringen.
Bezirksliga: TTC Sulgen II – TSV Hochmössingen 9:4
Auch im dritten Spiel hatte Sulgens Zweite wieder Heimrecht. Diesmal ging es gegen den TSV Hochmössingen, der sich in kompletter Aufstellung Siegchancen ausrechnete.
Die Sulgener Kaiser/Seckinger konnten dann auch nur ein Doppel gegen Haaga/Holzer für den TTC siegreich gestalten, so dass die Gäste 2:1 vorne lagen. Beide Einzel im vorderen Paarkreuz holten dann aber Axel Kaiser gegen Jörg Söll und auch Francisc Pasc gegen Spitzenspieler Martin Fehrenbacher, der nur in einem Satz ein Rezept gegen das Pasc’sche Noppen- und Angriffsspiel hatte.
Durch Daniel Kopps knappe Niederlage gegen Ralf Holzer nach 2:0-Führung glich Hochmössingen wieder aus. Gut in Form zeigte sich Guido Seckinger, der Adrian Haaga beim 3:0 routiniert keine Siegchance ließ. Im hinteren Paarkreuz bezwang Peter Bellgardt den angriffslustigen Edi Grenz, der erst im fünften Satz leistungsmäßig einbrach und nur einen Ballwechsel für sich entscheiden konnte.
Im ersten Saisoneinsatz zeigte Markus Moosmann keine Schwächen und gewann 3:0 gegen Raphael Eberhardt. Im Einser-Duell konnte dann Axel Kaiser sein unorthodoxes Blockspiel nur im ersten Satz durchsetzen, Martin Fehrenbacher hatte dann in den folgenden drei Sätzen die besseren Antworten.
Nun war aber die Luft raus bei den Gästen, denn Francisc Pasc, Daniel Kopp und Guido Seckinger gewannen die drei nächsten Einzel allesamt mit 3:0 Sätzen zum 9:4-Erfolg des TTC Sulgen 2. Nach drei Heimsiegen darf man gespannt sein, ob am nächsten Samstag in Spaichingen diese Siegesserie fortgesetzt werden kann.