Samstag, 9. Dezember 2023
4.9 C
Rottweil

Türkgücü Tuttlingen nun doch zum Spielbetrieb zugelassen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Mannschaft des Türkgücü Tuttlingen wird für die Teilnahme am Spielbetrieb für die Saison 2023/24 nun doch zugelassen. Das teilte der Württembergische Fußballverband (wfv) nach eigenen Angaben am Donnerstag dem Verein schriftlich mit.

Nach dem Ausschluss durch den Verbandsspielausschuss hat Türkgücü Tuttlingen fristgerecht Beschwerde beim Präsidium des Württembergischen Fußballverbands eingereicht. Dieser wurde nun stattgegeben.

Nach Skandal im Spiel gegen FV 08 Rottweil: Türkgücü Tuttlingen nicht zum Spielbetrieb 2023/24 zugelassen

Die Zulassung wurde mit einigen Auflagen verbunden, diesebeziehen sich hauptsächlich auf die Vereinsorganisation. Des Weiteren behält sich der Fußballbezirk Schwarzwald vor, zu einigen Spielen eine Verbandsaufsicht anzuordnen.

Bereits an diesem Wochenende fand nun das erste Spiel von Türkgügü Tuttlingen beim VfL Nendingen statt. Die vier noch auszutragenden Spiele, die aufgrund des Verfahrens abgesetzt wurden, werden die nächsten Tage von Staffelleiter Markus Aberle neu angesetzt.

Das Erstrundenspiel des Möbel Fetzer Bezirkspokals zwischen der SGM Durchhausen/Gunningen/Weigheim und Türkgücü Tuttlingen ist bereits neu angesetzt. Dieses findet am 3. Oktober statt, dem eigentlichen Termin der zweiten Runde. Das Nachholspiel der zweiten Runde zwischen dem Sieger und dem SV Wurmlingen soll dann zeitnah im Laufe des Oktobers ausgetragen werden, sodass an Allerheiligen wie geplant die komplette dritte Runde stattfinden kann.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.