• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 1, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Artikel

Voll besetztes Teilnehmerfeld beim Jubiläums-Dartturnier

von NRWZ-Redaktion
11. August 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
in Artikel, Sport
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Voll besetztes Teilnehmerfeld beim Jubiläums-Dartturnier

Von links: Vorstand Marcel Ehrmann, die drei Erstplatzierten Wolfgang Zimmerer, Kai Staffa, Peter Böhm, und Vorstand Frank Farras. Foto: Andreas Rudolf

23
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

LACKENDORF (fr) –

LACKENDORF (fr) – Am vergangenen Wochenende feierte der Dartsportclub auf dem Sportgelände in Lackendorf rund um das Vereinsheim sein 15-jähriges Jubiläum.

Dazu war am Samstagabend ein offenes Einzelturnier ausgeschrieben, welches auf 32 Teilnehmer begrenzt wurde. Bei allerbestem Wetter konnte die Turnierleitung dann auch tatsächlich 32 Starter begrüßen, die in der Folge nicht nur gegen die jeweiligen Gegner, sondern auch gegen die Hitze im Clubraum des DSC antraten.

Weitere News auf NRWZ.de

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Unter den 32 Teilnehmenden befanden sich drei Frauen. Vom gastgebenden Verein gingen mit dem Epfendorfer Thomas Groß aus der ersten Mannschaft und den Dunningern Aaron Geist und Michael Gut aus der Dritten sowie Marcus Brunnenkant aus der vierten Mannschaft vier Mitglieder an den Start. Auch einige Freizeitspieler wagten sich an den Start. Das Teilnehmerfeld war im Gesamten sehr ausgeglichen, ein wirklicher Topfavorit war zu Beginn nicht ersichtlich.

Gespielt wurde im Doppel-K.O.-Modus auf zwei Gewinnsätze. Als Disziplin stand 501 Master Out auf dem Plan, d. h., es musste mit einem Doppel oder einem dreifachen Feld genau die Null erreicht werden.

Die vier DSCler überstanden allesamt die erste Runde. Dann ging es für Marcus Brunnenkant gegen einen der zum Favoritenkreis gehörenden Spieler aus Balingen, Stefan Winkelmann, in die Verliererrunde, während die anderen drei ihre Spiele wiederum gewannen. In der 3. Runde der Gewinnerseite war dann jedoch der Siegeszug beendet.

Thomas Groß verlor im Entscheidungssatz gegen Patrick Lehmann aus Gosheim, für Aaron Geist war gegen Wolfgang Zimmerer aus Königsheim nichts zu holen. Michael Gut konnte gegen Kai Staffa aus Gosheim ebenfalls nicht ausrichten. Im Viertelfinale standen sich somit Kai Staffa aus Gosheim und Peter Böhm aus Tuttlingen gegenüber, welches klar an den 25-jährigen Gosheimer ging.

Wolfgang Zimmerer konnte gegen Patrick Lehmann ebenfalls gewinnen. Beim Spiel um den Einzug in das Finale behielt Kai Staffa die Oberhand, so dass ihm der zweite Platz schon sicher war. Die drei übrig gebliebenen DSCler gewannen allesamt ihr Spiel auf der Verliererseite, so dass es in der Folgerunde beim Duell Thomas Groß gegen Aaron Geist zum vereinsinternen Spiel kam. Dieses konnte Thomas Groß als der Erfahrenere der beiden gewinnen.

Für Aaron Geist blieb das Spiel um Platz 7, das er wiederum gegen einen Vereinskameraden spielte, denn Michael Gut war auf der Verliererseite gegen den Balinger Geheimfavoriten ebenfalls ausgeschieden. Für Thomas Groß war dann leider in der folgenden Runde auch Schluss, so dass er am Ende um den fünften Platz spielte.

Der Geheimfavorit aus Balingen verlor jedoch einigermaßen überraschend gegen Peter Böhm aus Tuttlingen, der gegen Wolfgang Zimmerer auf der Verliererseite um den Einzug ins Finale spielte. Wolfgang Zimmerer konnte dieses Spiel für sich entscheiden, so dass das Finale dasselbe war, wie das Halbfinale auf der Gewinnerseite. Dieses Mal gab es jedoch einen anderen Sieger. Wolfgang Zimmerer egalisierte den Vorsprung der Gewinnerseite mit einem glatten 2:0, ehe er mit demselben Ergebnis in einem guten und sehr ausgeglichenen Finalspiel verdient als Turniersieger feststand.

Neben einem Pokal konnte er sich über einen Startplatz beim Qualifikationsturnier zum European Darts Grand Prix im Oktober im Glaspalast Sindelfingen sowie einem Taschengeld freuen. Für Kai Staffa gab es neben einem kleinen Geldbetrag ein Tablet als Preis, während sich der Drittplatzierte über eine Darttasche und ebenfalls einen Geldbetrag freuen durfte. Für die viert- bis 12.platzierten wurden an der Siegerehrung weitere Sachpreise vergeben.

Zwei 180er fielen im Verlauf des Turniers, darunter einmal vom DSCler Michael Gut geworfen. Wolfgang Zimmerer hielt mit 130 die höchste Zahl, mit welcher ein Satz beendet wurde und Stefan Winkelmann gelang ein 15 Darts Out, d. h., er benötigte von 501 genau auf 0 lediglich 15 Pfeile.

Beste Dame wurde die in Wehingen aktiv spielende Myriam Jäschke auf dem geteilten 13. Platz.

Bester Nichtaktiver war Manuel Bister aus Lackendorf, der ebenso wie einige Vereinskollegen der benachbarten SpVgg ebenfalls am Turnier teilnahm.

Endstand: 1.Wolfgang Zimmerer, Königsheim; 2. Ka i Staffa, Gosheim; 3. Peter Böhm, Tuttlingen; 4. Stefan Winkelmann, Balingen; 5. Patrick Lehmann, Wehingen; 6. Thomas Groß, Epfendorf (DSC1); 7. Michael Gut, Dunningen (DSC3); 8. Aaron Geist, Dunningen (DSC3); 9: Alexander Stuwe, Tuttlingen; Manuel Bister, Lackendorf; Armin Gentner, Donaueschingen und Andre Grathwohl, Tuttlingen.

IMG_8023_1000

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected]

Aktuelle Beiträge

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor
Artikel

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

„Die Spieler bleiben bei der Stange“
NRWZ.de+

„Die Spieler bleiben bei der Stange“

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften
Sport

Absage von Veranstaltungen

Großes Tennis – auch während des Lockdowns
Sport

Großes Tennis – auch während des Lockdowns

Artikel

Schramberg-Waldmössingen: Wildschwein kommt zwei Mal unter die Räder

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand
Sport

Janina Hettich bringt deutsches Team in Führung – Zweiter Platz mit lediglich elf Sekunden Rückstand

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberg: Waldbrand am Rappenfelsen

Schramberg: Waldbrand am Rappenfelsen

Waldbrandgefahr: Reisig ist weg

Waldbrandgefahr: Reisig ist weg

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Schon gelesen?

Bilder vom Narrensprung 2021
Fasnet 2021

Polizei vom wilden Narrentreiben in Rottweil überrascht – AfD sieht “Freiheitswillen”

Überrascht war die Rottweiler Polizei am Fasnetsmontagmorgen nicht nur über die Tatsache selbst, dass sich Narren versammelten, sondern auch über...

Mehr
Narrenmesse in Auferstehung Christi

Narrenmesse in Auferstehung Christi

“Ich kann mich doch nicht ein halbes Jahr vergraben?”

“Ich kann mich doch nicht ein halbes Jahr vergraben?”

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

„Hätte ja sein können, wir haben Schule“

Talumfahrung hat große Bedeutung für Stadt und Region

Talumfahrung hat große Bedeutung für Stadt und Region

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    106 shares
    Share 42 Tweet 27
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    46 shares
    Share 18 Tweet 12
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    82 shares
    Share 33 Tweet 21
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.