LACKENDORF (fr) –
LACKENDORF (fr) – Am vergangenen Wochenende feierte der Dartsportclub auf dem Sportgelände in Lackendorf rund um das Vereinsheim sein 15-jähriges Jubiläum.
Dazu war am Samstagabend ein offenes Einzelturnier ausgeschrieben, welches auf 32 Teilnehmer begrenzt wurde. Bei allerbestem Wetter konnte die Turnierleitung dann auch tatsächlich 32 Starter begrüßen, die in der Folge nicht nur gegen die jeweiligen Gegner, sondern auch gegen die Hitze im Clubraum des DSC antraten.
Unter den 32 Teilnehmenden befanden sich drei Frauen. Vom gastgebenden Verein gingen mit dem Epfendorfer Thomas Groß aus der ersten Mannschaft und den Dunningern Aaron Geist und Michael Gut aus der Dritten sowie Marcus Brunnenkant aus der vierten Mannschaft vier Mitglieder an den Start. Auch einige Freizeitspieler wagten sich an den Start. Das Teilnehmerfeld war im Gesamten sehr ausgeglichen, ein wirklicher Topfavorit war zu Beginn nicht ersichtlich.
Gespielt wurde im Doppel-K.O.-Modus auf zwei Gewinnsätze. Als Disziplin stand 501 Master Out auf dem Plan, d. h., es musste mit einem Doppel oder einem dreifachen Feld genau die Null erreicht werden.
Die vier DSCler überstanden allesamt die erste Runde. Dann ging es für Marcus Brunnenkant gegen einen der zum Favoritenkreis gehörenden Spieler aus Balingen, Stefan Winkelmann, in die Verliererrunde, während die anderen drei ihre Spiele wiederum gewannen. In der 3. Runde der Gewinnerseite war dann jedoch der Siegeszug beendet.
Thomas Groß verlor im Entscheidungssatz gegen Patrick Lehmann aus Gosheim, für Aaron Geist war gegen Wolfgang Zimmerer aus Königsheim nichts zu holen. Michael Gut konnte gegen Kai Staffa aus Gosheim ebenfalls nicht ausrichten. Im Viertelfinale standen sich somit Kai Staffa aus Gosheim und Peter Böhm aus Tuttlingen gegenüber, welches klar an den 25-jährigen Gosheimer ging.
Wolfgang Zimmerer konnte gegen Patrick Lehmann ebenfalls gewinnen. Beim Spiel um den Einzug in das Finale behielt Kai Staffa die Oberhand, so dass ihm der zweite Platz schon sicher war. Die drei übrig gebliebenen DSCler gewannen allesamt ihr Spiel auf der Verliererseite, so dass es in der Folgerunde beim Duell Thomas Groß gegen Aaron Geist zum vereinsinternen Spiel kam. Dieses konnte Thomas Groß als der Erfahrenere der beiden gewinnen.
Für Aaron Geist blieb das Spiel um Platz 7, das er wiederum gegen einen Vereinskameraden spielte, denn Michael Gut war auf der Verliererseite gegen den Balinger Geheimfavoriten ebenfalls ausgeschieden. Für Thomas Groß war dann leider in der folgenden Runde auch Schluss, so dass er am Ende um den fünften Platz spielte.
Der Geheimfavorit aus Balingen verlor jedoch einigermaßen überraschend gegen Peter Böhm aus Tuttlingen, der gegen Wolfgang Zimmerer auf der Verliererseite um den Einzug ins Finale spielte. Wolfgang Zimmerer konnte dieses Spiel für sich entscheiden, so dass das Finale dasselbe war, wie das Halbfinale auf der Gewinnerseite. Dieses Mal gab es jedoch einen anderen Sieger. Wolfgang Zimmerer egalisierte den Vorsprung der Gewinnerseite mit einem glatten 2:0, ehe er mit demselben Ergebnis in einem guten und sehr ausgeglichenen Finalspiel verdient als Turniersieger feststand.
Neben einem Pokal konnte er sich über einen Startplatz beim Qualifikationsturnier zum European Darts Grand Prix im Oktober im Glaspalast Sindelfingen sowie einem Taschengeld freuen. Für Kai Staffa gab es neben einem kleinen Geldbetrag ein Tablet als Preis, während sich der Drittplatzierte über eine Darttasche und ebenfalls einen Geldbetrag freuen durfte. Für die viert- bis 12.platzierten wurden an der Siegerehrung weitere Sachpreise vergeben.
Zwei 180er fielen im Verlauf des Turniers, darunter einmal vom DSCler Michael Gut geworfen. Wolfgang Zimmerer hielt mit 130 die höchste Zahl, mit welcher ein Satz beendet wurde und Stefan Winkelmann gelang ein 15 Darts Out, d. h., er benötigte von 501 genau auf 0 lediglich 15 Pfeile.
Beste Dame wurde die in Wehingen aktiv spielende Myriam Jäschke auf dem geteilten 13. Platz.
Bester Nichtaktiver war Manuel Bister aus Lackendorf, der ebenso wie einige Vereinskollegen der benachbarten SpVgg ebenfalls am Turnier teilnahm.
Endstand: 1.Wolfgang Zimmerer, Königsheim; 2. Ka i Staffa, Gosheim; 3. Peter Böhm, Tuttlingen; 4. Stefan Winkelmann, Balingen; 5. Patrick Lehmann, Wehingen; 6. Thomas Groß, Epfendorf (DSC1); 7. Michael Gut, Dunningen (DSC3); 8. Aaron Geist, Dunningen (DSC3); 9: Alexander Stuwe, Tuttlingen; Manuel Bister, Lackendorf; Armin Gentner, Donaueschingen und Andre Grathwohl, Tuttlingen.