• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Sport

Von der Mädchen- in die Damen-Verbandsklasse

von Pressemitteilung (pm)
14. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Aufgestiegen ist die Damenmannschaft des TTC Rottweil:  Anna Sikeler, Denise Döttling, Selin Wehrmann und Jenny Käshammer (von links). Foto: ttcrw

Aufgestiegen ist die Damenmannschaft des TTC Rottweil: Anna Sikeler, Denise Döttling, Selin Wehrmann und Jenny Käshammer (von links). Foto: ttcrw

13
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Deutsche Tischtennisbund beendete nach Absprache mit seinen 17 Landesverbänden Anfang April die Saison 2019/20 mit sofortiger Wirkung. In sämtlichen Spielklassen wird der Tabellenstand vom 13. März– dem letzten offiziellen Spieltag vor der vorübergehenden Aussetzung der Spielrunde – als Abschlusstabelle gewertet.

„Eine kontroverse, wenn auch aufgrund der aktuellen Lage folgerichtige Entscheidung, bei der es logischerweise gleichermaßen Befürworter und Profiteure, aber auch mit Unverständnis reagierende Gegner gibt, die die negativen Auswirkungen zu tragen haben. Der subjektive Gerechtigkeitssinn sollte sich hierbei jedoch vielmehr in empathischer Demut üben“, war der Kommentar von Markus Wöhrstein, dem Vorsitzenden des TTC Rottweil.

Auch für die zahlreichen Mannschaften des TTC Rottweil ist dieses Wertungsszenario des Abbruchs alles andere als zufriedenstellend, dennoch gilt es, dieses nun zu respektieren und Verständnis für die Entscheidungsträger der jeweiligen Verbandsgremien in dieser Ausnahmesituation aufzubringen.

Weitere News auf NRWZ.de

Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Unabhängig aller Umstände sind die einst erfolgreich in der Verbandsklasse spielenden Mädchen des TTC Rottweil nun zurück in jener Liga – nur eben in der Verbandsklasse der Damen. In allen absolvierten Landesliga-Partien gab man einzig beim unglücklichen Auswärtsspiel in Mühringen Punkte ab, sodass nicht nur die Meisterschaft theoretisch bereits in trockenen Tüchern lag, sondern der Aufstieg auch realiter absolut verdient ist. Zu dominant agierte der Dreifach-Aufsteiger oftmals vor allem spielerisch, was sich auch in den Einzelbilanzen niederschlug.

Denise Döttling (18:3 Siege), Anna Sikeler (15:3) und Selin Wehrmann (16:5) reihten sich – neben illustren Namen wie den drei langjährigen Regionalliga-Spielerinnen Hannah Sauter (TTC Mühringen), Anja Skokanitsch (TuS Metzingen) und Vereinskollegin Jenny Käshammer – ganz vorne in den Einzelbilanzen ein. Das Doppel Döttling/Sikeler musste gar nur in einer Partie hauchdünn in der Verlängerung des fünften Satzes dem Gegner zum Sieg gratulieren. Spielerisch scheinen die jungen Damen nun zumindest in einer Klasse angekommen, in der sie auch wirklich einmal gefordert sein dürften, weshalb – fern aller Prognosen – erstmal abzuwarten gilt, wie weit es als Mannschaft sportlich noch (weiter) nach oben gehen kann.

Für das Landesliga-Team der Herren ist der Gang zurück in die Landesklasse – obwohl der Klassenerhalt theoretisch noch möglich gewesen wäre – durchaus nicht unverdient. In zu vielen Begegnungen gelang es trotz eines engen Spielverlaufs nicht, schlussendlich etwas Zählbares zu ergattern, zu viele (Groß-)Chancen wurden fahrlässig liegen gelassen. Die Reserve landete hingegen in einer ausgeglichenen Bezirksklasse im gesicherten Mittelfeld und hatte mit dem Abstieg de facto nichts zu tun. Insbesondere die vier schlagkräftigen Kombinationen in den Doppelpaarungen sowie unter anderem die ersatzverstärkenden Einzelbilanzen Denise Döttlings und Markus Wöhrsteins im vorderen Paarkreuz trugen ihren Teil zu einer sorgenfreien Runde bei.

Demgegenüber musste die dritte Herrenmannschaft nach unzähligen 7:9-Niederlagen im Entscheidungsdoppel so bitter wie unnötig den Abstieg aus der Kreisliga A hinnehmen, dürfte allerdings in der neuen Saison wieder zu den Meisterschaftskandidaten gehören.

Besser machte es da die vierte Garde. Als ungeschlagener Herbstmeister sowie als Mannschaft mit den wenigsten Minuspunkten schaffte sie den direkten Aufstieg in die Kreisliga B. Neben den beiden Spitzenspielern Simon Kienzler und Yusup Tevs, die im vorderen Paarkreuz mit formidablen Bilanzen zu überzeugen wussten, war vor allem auch hier die Doppelstärke maßgeblich entscheidend.

Auch der Nachwuchs wollte diesen Erfolgen in nichts nachstehen. So erspielten sich die Jungen II, ihren erwachsenen Vorbildern nacheifernd, als souveräner Vorrunden-Meister den Aufstieg in die Landesklasse U18. Auch die Jüngsten im Bunde sicherten sich eben jenen Titel in der Bezirksliga U13. Da zum Zeitpunkt des Rundenabbruchs auch die vierte Jungen-Mannschaft noch verlustpunktfrei an der Tabellenspitze stand, gilt auch hier das Aufstiegsrecht des Erstplatzierten. Bei den bereits zu Ende gespielten Bezirkligen der Mädchen U18 sowie der Jungen U13 resultieren ein zweiter und ein dritter Platz.

Um den alterstechnischen Kreis (erfolgreich ab-)schließen zu können, landeten in der Senioren-Bezirksklasse die junggebliebenen Ü40er einen Spieltag vor dem regulären Rundenende auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem souveränen Spitzenreiter aus Aldingen.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Die Tösstraße im oberen Teil soll im Rahmen des Sanierungsgebietes Talstadt West erneuert werden. Foto: him

Unsinnig und unmöglich

Digitale Impulse als Mutmacher für die Woche

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

5
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Impfen im Spittel:  Dr. Gäckle impft die Beschäftigte Ulrike Glöggler.  Fotos: Albert Röcker

Corona-Impfung im Spittel Seniorenzentrum Schramberg

23. Januar 2021
Unrat verbrannt - Einsatz für die Feuerwehr Deißlingen. Foto: am

Unrat verbrannt – Feuerwehr greift ein

23. Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Dezember 2020

23. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

„Die Fasnet findet im Herzen statt“

23. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier
Schramberg

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

von Martin Himmelheber (him)
21. Januar 2021
0

Die Sanierung der Waldmössinger  Grundschule soll in diesem Jahr unbedingt kommen. Doch die Entscheidung zieht sich seit Monaten - auch...

Mehr
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

14. Januar 2021

Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

26. Dezember 2020
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
: Präsentierten das neue Magazin „IHK-Nachfolgezeit“. IHK-Geschäftsbereichsleiter Thomas Wolf, IHK-Vizepräsident Achim Scheerer und Nachfolgeexpertin. Foto: pm

Unternehmensnachfolge: IHK hilft

9. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    29 shares
    Share 12 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Rottweil

Neufra: Menschenrettung mittels Hubarbeitsbühne

von NRWZ-Redaktion
31. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him
Schramberg

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

von NRWZ-Redaktion Schramberg
20. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

von Peter Arnegger (gg)
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Foto: Ringzug
Landkreis Rottweil

Karrais: Übernahme des Ringzugs durch das Land birgt große Chancen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
Rottweil

Gratulationen aus Rottweil

von NRWZ-Redaktion
16. Januar 2021
Die Sternsinger im Video. Screenshot: him
Kirchliches

Schramberg-Tal: Sternsingerpakete liegen bereit

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
So soll die sanierte Grundschule künftig aussehen. Grafiken: Stadt Schramberg/Architekt Bihlmaier
Schramberg

Sanierung der Grundschule Waldmössingen im Rat

von Martin Himmelheber (him)
21. Januar 2021
Hinweisschild am Spitteleingang. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Ab 8. Januar wieder Besuche möglich

von Martin Himmelheber (him)
2. Januar 2021
Beim Spatenstich in Aktion: Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr unter lauter Mannsbildern. Vertreter der Stadt des Gemeinderates, der Stadtwerke und der Baufirma in Aktion. Foto: Ringwald
Schramberg

Gewerbegebiet „Madenwald“: Vermarktung hat begonnen

von NRWZ-Redaktion Schramberg
15. Januar 2021
Malerisch, aber gefährlich. Tiefverschneiter Park der Zeiten. Fotos: ar
In Kürze

Park der Zeiten: Schneebruchgefahr

von Martin Himmelheber (him)
15. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay
Service-Thema

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

von Promotion
16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Spittelseniorenzenum in Schramberg. Foto: him
Schramberg

Spittel in Schramberg: Keine Coronafälle unter Bewohnerinnen und Bewohnern

von Martin Himmelheber (him)
30. Dezember 2020
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Fahrzeug geschnitten und geflüchtet

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
Rottweil

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

von Pressemitteilung (pm)
26. Dezember 2020
Die Zentrale der Agentur für Arbeit in der Region. Foto: pm
Wirtschaft

Kurzarbeitergeld: Finanzielle Nachteile vermeiden

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Das InnovationForum Smarte Technologien & Systeme findet als Messe und Netzwerkplattform bereits zum 12. Mal statt, in diesem Jahr erstmals als virtueller Kongress. Grafik: IHK
Wirtschaft

The Show must go on-line!

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?