WALDMÖSSINGEN/ATHEN (pm) – „Dabei sein ist alles, das Ziel zu erreichen dagegen nur ein Versuch“ – mit diesem olympischen Gedanken schickte der Präsident des Griechischen Leichtathletikverbandes etwa 17.000 Teilnehmer auf die 42,195 Kilometer lange Traditionsstrecke von Marathon nach Athen.
Mit am Start waren nach intensiver Vorbereitung auch acht Läufer vom Lauftreff Waldmössingen, unter ihnen Lauftreffleiterin Erna Necker, berichtet die Gruppe in einer Pressemitteilung. Schon früh am Morgen ging es per Taxi hinaus nach Marathonas in die Kleinstadt nordöstlich der Metropole, die der Königdisziplin der Leichtathletik ihren Namen gab. Fast von Meereshöhe aus galt es auf der für den Verkehr gesperrten Straße in mehreren Wellen eine Höhe von 250 Meter zu erklimmen, bevor die Strecke für die letzten zehn Kilometer bis ins Zentrum Athens kontinuierlich abfiel. Durch die Gesamthöhendifferenz von 450 Meter und die spätsommerliche Temperaturen von über 20° C stellte sich der Parcours in Vergleich zu einem reinen Stadt-Marathon als sehr anspruchsvoll heraus.
Zahlreiche begeisterte Zuschauer entlang der Strecke trugen zu einer sensationellen Marathon-Stimmung bei.

Mit dieser Unterstützung konnten alle Waldmössinger Läufer „finishen“ und trotz der Strapazen die atemberaubende Atmosphäre bei Zieleinlauf ins historische Panathenaikon Stadion inmitten Athens genießen.

Das kulturelle Rahmenprogramm mit Stadtrundfahrt und Besuch der Akropolis rundete die Athenreise für die Laufgruppe und ihre zwei Begleiter ab und ließ sie zu einem unvergessenen Erlebnis werden.