Samstag, 9. Dezember 2023
3.2 C
Rottweil

„Wir wollen zur Heimat aller fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen werden”

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Bereits seit 100 Tagen ist der neue Hoffnungsträger, Ralf Volkwein, beim FV 08 Rottweil als „Sportlicher Leiter“ tätig. Zeit für uns, zu fragen, wie es um die Schwarz-Gelben aktuell steht und wie die Pläne der fußballerischen Zukunft aussehen werden.

Frage: Mittlerweile bist du bereits schon 100 Tage beim Traditionsclub FV 08 Rottweil im Amt. Was hat dich persönlich dazu bewegt, was hat den Ausschlag gegeben, beim Bezirksligisten aus Rottweil das Amt als „Sportlicher Leiter“ zu übernehmen?

Ralf Volkwein: Ich hatte als Spieler und Trainer der ersten Mannschaft insgesamt acht tolle Jahre beim FV 08. Mich reizt die Aufgabe sehr, hier in Rottweil was aufzubauen und den Fußballstandort Rottweil auf ein höheres Niveau zu heben. Außerdem wollte ich nach 16 Jahren als Trainer den Fußball mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten.

Trotz Angeboten von höherklassigen Vereinen hast du beim FV 08 zugesagt, warum?

Volkwein: Die professionelle und sympathische Art der Gesprächsführung sowie das durchdachte Konzept für die Zukunft haben mich überzeugt und den Ausschlag gegeben. Und dass ich beim FV 08 als Spieler und Trainer eine wahnsinnig tolle Zeit erleben durfte, hat mit Sicherheit auch eine Rolle gespielt.

Was sind die Pläne des Vereins für die Zukunft?

Volkwein: Zunächst müssen wir in allen Bereichen den Status Quo Schritt für Schritt versuchen zu verbessern. Hierzu müssen wir eine fußballerische Basis schaffen, um die Ziele zu erreichen. Außerdem wollen wir die Identifikation mit dem Verein und der Stadt Rottweil verbessern und so Abwanderungen zu anderen Vereinen vermeiden. Wir wollen auch zur Heimat aller fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen werden und nicht ausschließlich zum Ausbildungsverein der sogenannten Talente.

Wie lauten die sportlichen Ziele für die Zukunft?

Volkwein: „Früher oder später wollen wir im Jugendbereich unsere Mannschaften wieder überregional spielen sehen. Das Damenteam spielt bereits in der Verbandsliga und gilt als Vorbild für die anderen Teams des FV 08. Mit der ersten Herrenmannschaft wollen wir spätestens 2028 zu Landesgartenschau wieder in der Landesliga spielen und die Zweite und Dritte als Sprungbrett aus der Jugend und für die erste Herrenmannschaft aufbauen.

Wie sind diese Ziele zu erreichen, was hat sich bereits in den letzten 100 Tagen verändert?

Volkwein: Im Jugendbereich war es ganz klar, den Standort Rottweil als solches zu sichern. Deshalb haben wir im A-, B- und C-Jugendbereich eine Spielgemeinschaft mit der SG Deißlingen/Lauffen gebildet. Dadurch versuchen wir, die Qualität und Leistungsdichte der Jugendspieler unter anderem durch den höheren Konkurrenzkampf zu erhöhen. Neben dem normalen Mannschaftstraining bieten wir seit Mitte Oktober zusätzlich für alle Spieler unserer SGM ein wöchentliches Zusatz- und Individualtraining an.

Wer leitet das wöchentliche Zusatz- und Individualtraining?

Volkwein: Es werden ausschließlich lizenzierte Trainer vom SC Concordia Zollern sein, welche bereits bei der TSG Balingen, dem SSV Reutlingen, dem TuS Ergenzingen im Jugendbereich oder an DFB-Stützpunkten tätig waren.

Gibt es neben der Ausbildung der Spieler auch eine Fort- und Weiterbildung des Trainerstabes?

Volkwein: Ja, wir wollen auch unsere Trainer weiterentwickeln. Regelmäßige interne Trainerfortbildungen sind hierzu geplant. Ebenfalls durch lizenzierte Trainerkollegen vom SC Concordia Zollern, aber auch durch weitere Referenten, welche die Schulungen durchführen werden. Des Weiteren wollen wir unsere Trainer im Bereich der Spielvor- und -nachbereitung mit dem Thema Videoanalyse unterstützen. Dieses Projekt steht noch ziemlich am Anfang und ist wahrscheinlich für viele Spieler und Trainer komplettes Neuland. Ziel ist es dabei, die Spieler vor allem im taktischen Bereich zu schulen und entwickeln.

Wie unterstützt dich der FV 08 bei der Umsetzung der Ziele, was hat sich während deiner Amtszeit zum Besseren verändert?

Volkwein: Was mich besonders freut, ist, dass es unserer Vorstandschaft gelungen ist, innerhalb kürzester Zeit zwei eigene Vereinsbusse organisieren zu können. Außerdem konnten wir zu Beginn der Saison mit Kai Hipp und Thomas Pfeffer zwei Physiotherapeuten gewinnen, die die letzten Jahre bei der TSG Balingen (Regionalligateam) und beim HBW Balingen-Weilstetten überragende Arbeit geleistet haben. Obendrein konnte der bisher bestehende Kooperationsvertrag mit Wolfgang Heinrich vom Fitnessstudio Pearl verlängert und auch auf unsere SGM-Jugendmannschaften ausgeweitet werden. Im Übrigen plant der Verein, ab dem nächsten Jahr wieder jährlich ein Jugendturnier zu installieren und etablieren.

Was liegt dir am Herzen, was ist dir wichtig zusagen?

Volkwein: „Wir können diese ambitionierten Ziele nur gemeinsam erreichen, und wir müssen alle am selben Strang ziehen. Es ist unabdingbar, die positive Aufbruchstimmung als Chance zu sehen, um uns sportlich für die Zukunft besser aufstellen zu können. Um es abschließend mit den Worten von Alfred Preißler zu sagen: „Grau is‘ im Leben alle Theorie – aber entscheidend is‘ auf’m Platz.“

Frage an Anja Faras, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins: Wie ist die Zusammenarbeit mit Ralf, was hat sich im Sportvorstand geändert?

Anja Faras: Die Zusammenarbeit mit Ralf funktioniert wunderbar, und es macht sehr viel Spaß und Freude zu sehen, wie der sportliche Bereich aufblüht und viele tolle Projekte entstehen. Kommissarisch war ich bisher für die Bereiche Sport, Marketing und Sponsoring zuständig. Was natürlich ein riesengroßer Bereich war und ist. Daher werde ich mich in Zukunft auf das Marketing und Sponsoring konzentrieren, um diesem Bereich wieder eine starke Gewichtung geben zu können. Wir im Vorstand sind uns einig, auf längere Sicht wieder einen Sportvorstand im Team zu haben, der uns im Vorstand unterstützt.

Frage an Peter Weiss: Warum fiel die Wahl auf Ralf Volkwein?

Peter Weiss: Zunächst einmal fand vor dieser Entscheidung schon ein Prozess statt. Wir Vorstände, mit Unterstützung unseres Beirats, wollten dem Verein für die Zukunft eine Strategie und neue Impulse geben. Nach einer Dekade der Entschuldung war es nochmal an der Zeit, eine mittelfristige Strategie aufzustellen. Mit den nun neu aufgestellten Werten Tradition, Ambition und Sympathie wollen wir mit Blick auf 2028 mit dem 120-jährigen Vereinsjubiläum und die Landesgartenschau den Verein wieder nach vorne bringen.

Ganz wichtig hierbei ist uns aber auch die „Identität“ des Vereins. Wir wollen und werden daher die Mannschaften zum sehr großen Teil mit unseren eigenen, ausgebildeten Spielern besetzen. Punktuell wenn nötig dann mit charakterlich und sportlich passenden Spielern die die Mannschaften weiterbringen.

Somit stand also das Konzept, und wir standen vor der Frage, wer dieses Konzept mitgehen kann und will.

Tradition: hier war uns schon auch wichtig, dass es jemand mit 08-Vergangenheit sein sollte.

Ambition: Wer kann die Jugendarbeit und auch die Aktiven uns mit Einbezug der „Identität“ sportlich nach vorne bringen?

Sympathie: Wer kann das Ganze auch noch empathisch und sympathisch moderieren und kommunizieren und dazu wenn möglich noch aus der Gegend und bodenständig ist?

So stand Ralfs Name dann bei uns ganz oben auf dem Liste, mit der Einstellung, dass die Chancen wahrscheinlich nicht sonderlich hoch sein werden bei seiner Entwicklung in den letzten Jahren. Nach guten Gesprächen hat sich dann Ralf nun ja glücklicherweise für uns entschieden!

Ich weiß, dass auch unsere gemeinsame Verbandsligazeit mit den damaligen sportlichen wie auch menschlichen Erlebnissen etwas dazu beigetragen hat und Ralf den Verein auch wieder in bessere Zeiten mit entwickeln will. Ganz wichtig ist hier zu sagen, dass wir nicht abheben, wie sicher schon manche im Umfeld und der Region bei der Verpflichtung gedacht haben, sondern mit dem Ziel Landesliga 2028 aus meiner Sicht ein sehr bodenständiges und realistisches Ziel ausgegeben haben. Vor allem auch die Jugendarbeit ist ein ganz wichtiger Baustein für den Verein und Ralf. Dies wird die „Quelle“ des Vereins für die Zukunft sein.

Und Ralf bringt jetzt schon Schwung und neue Ideen und Konzepte in den Verein rein, aber es sind nun auch gewisse Anforderungen auch an uns da. Ich bin überzeugt, dass wir die kommenden Monate einen guten Grundstein legen, um den Verein auch wieder sportlich voranzubringen!

Die Fragen stellte FV 08 Pressesprecher Dieter Wenzler.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.