Fußball-Landesligist SV Seedorf – er galt als Favorit vor diesem Spiel – ist nicht über ein torloses Unentschieden gegen den SV Deckenpfronn hinausgekommen.
Das Spiel war über die gesamte Spielzeit durch viele Unterbrechungen wegen Foulspielen geprägt, die keine erkennbaren Spielkombinationen zuließen.
Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. Marco Grausam (Trainer SV Deckenpfronn) setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Nathanael Bürkle und Marco Völler auf den Platz (67.). Aber auch nach Wiederanpfiff tat sich nichts Entscheidendes auf dem Feld. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld, brachten keine zwingenden Torchancen zustande. Ein von Hendrik Berg (SV Seedorf) getretener Freistoß aus 20 Metern verfehlte sein Ziel knapp und landete neben dem Tor. Im Strafraum des SV Seedorf gab es lediglich eine brenzlige Situation, die aber von Tobias Kohl im Kasten des SV Seedorf meisterlich geklärt wurde. Auch der SV Seedorf wechselte in der Folgezeit mehrfach aus, das Spiel auf dem Rasenplatz hatte viel Einsatz und Kraft gefordert. Doch am Spielgeschehen änderte dies nichts. So hieß es schlussendlich: Tore Fehlanzeige!
Mit dem Remis konnte der SV Seedorf letztendlich zufrieden sein, konnte das Team der beiden Spielertrainer Tobias Heizmann und Tobias Bea mit dem Punktgewinn den Abstand nach unten in der Tabelle weiter festigen. Allerdings scheint es der Offensive derzeit an Schlagkraft zu fehlen. Ein einziger Torerfolg in den letzten vier Spielen spiegelt diese Situation wider.
Die Seedorfer liegen derzeit mit zehn Siegen, acht Remis und sieben Niederlagen auf Rang fünf in der Tabelle. Fünf Spiele währt bereits die Serie, in der die Mannschaft von Coach Tobias Heizmann ungeschlagen ist. Im Hinspiel hatte der finale Pfiff des Unparteiischen die Blau-Weißen beim Stand von 2:1 zum Sieger gemacht.
Am kommenden Sonntag steht für Seedorf vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit dem Tabellenzehnten SV 03 Tübingen auf der Agenda.