das Objekt der Begierde: Der Wanderpokal des Fußball-Bezirks. Archiv-Foto: wede
Für unsere Abonnenten:


Traditionell sind am Fronleichnamstag, dieses Jahr also am 8. Juni, die Pokalfinals der Fußballfrauen und Männer im hiesigen Bezirk. Heuer stehen sich jeweils Teams aus verschiedenen Spielklassen gegenüber. Alle vier sind aus der Raumschaft Schramberg. Die beiden Nachbarschaftsderbys finden nacheinander auf dem Sportplatz in Bösingen statt.








Bezirksligist gegen Bezirksliga-Aufsteiger: So heißt die Partie bei den Männern, die um 15.30 Uhr angepfiffen wird – so jedenfalls ist die Planung. Die Spielgemeinschaft 08 Schramberg/SV Sulgen ist vor einem Jahr aus der Bezirksliga abgestiegen und die Übermannschaft der Kreisliga A Staffel 1. Meisterschaft und Aufstieg stehen schon länger fest. Mit einem Sieg am Donnerstag könnten die Berg- und Talstädter die Saison krönen. Der Gegner SV Winzeln spielt bereits in der Bezirksliga, steht aktuell auf dem siebten Tabellenplatz und hat sicher etwas dagegen, dass die Nachbarn den Pott holen. Eines aber hat die SGM bereits sicher: Sie ist die beste Mannschaft aus der Kreisliga A.

Bereits um 13.30 Uhr beginnt das Pokalspiel der Frauen zwischen den Spielgemeinschaften Locherhof/Mariazell und Sulgen/Hardt. Die Voraussetzungen sind bei den beiden Mannschaften unterschiedlich: Die Eschbronner, also Locherhof/Mariazell,  spielen in der Bezirksliga und stehen dort als Meister und Aufsteiger fest. Die Nachbarinnen aus Sulgen und Hardt spielen eine Klasse höher, in der Regionenliga, sind aber noch mit dem Kampf gegen den Abstieg beschäftigt. Sie stehen auf Relegationsplatz zehn, punktgleich mit dem Tabellen-Elften TSV Hildrizhausen. Ihnen steht am Sonntag das letzte und entscheidende Ligaspiel dieser Saison bevor. Zuletzt haben sie zu Hause gegen Meister Oberreichenbach verloren. Wenn es hier eine Verlängerung oder gar Elfmeterschießen gibt, verzögert sich der Anpfiff des Männer-Finals entsprechend.