SULGEN, 27. Oktober (pm) – Die Tischtennis-Asse des TTC Sulgen holten bei der Rottweiler Reserve zwei Punkte.
Bezirksklasse Herren: TTC Rottweil II – TTC Sulgen 1:9. Mit seiner Stammbesetzung reiste Sulgen zum Tabellenletzten Rottweil II und wurde gleich seiner Favoritenrolle gerecht, indem die Doppel Kaiser/Fleig, Scherer/Radivojevic und Bellgardt/Seckinger eine 3:0-Führung herausspielten. Auch in den Einzeln wurde die spielerische Überlegenheit der erfahrenen Sulgener Truppe deutlich. Nur Peter Bellgardt musste in einem Fünf-Satz-Match dem entfesselt aufspielenden Norbert Zeiselmeier gratulieren. Ansonsten dominierten die Sulgener, denn Anton Scherer (2 Siege), Thomas Radivojevic, Axel Kaiser, Guido Seckinger und Gerold Fleig holten die sechs weiteren Punkte zum nie gefährdeten 9:1-Sieg.
Kreisliga Herren: TTC Vöhringen II – TTC Sulgen II 7:9. Im wichtigen Spiel gegen den letztjährigen Tabellennachbarn aus Vöhringen standen die Zeichen zunächst nicht optimal, da Michael Rapp absagen musste und auch Heiko Bihl nicht zur Verfügung stand. Nach den Doppeln schien sich dies zu bestätigen, denn Rettenmaier/Staiger konnten unzählige Satz- und Matchbälle nicht nutzen, und so ging Vöhringen 2:1 in Führung, nur W. Reswich/Janke gewannen ein Doppel für Sulgen. Dirk Rettenmaier erholte sich jedoch schnell und schickte Vöhringens Nummer eins mit einem glatten 3:0 zurück in die Box zum Ausgleich.
Auch Waldemar Reswich war gegen seinen abwehrenden Gegner der bessere Spieler und erhöhte auf 3:2. In der Mitte punktete Christof Staiger, und Uwe Janke durfte gratulieren, somit blieb es bei der knappen Führung.
Im hinteren Paarkreuz prallte nun Sulgens Jugend auf Vöhringens Routine. Trotz teilweise hervorragender Bälle und starkem Spiel konnten sich Daniel Reswich und Christian Kopp gegen Vöhringens Haudegen noch nicht durchsetzen. Waldemar Reswich und Dirk Rettenmaier dominierten dann allerdings Vöhringens Spitzenpaarkreuz erneut und wendeten so das Blatt abermals. In der matchentscheidenden Phase hatte dann Sulgens Mitte das Quäntchen bessere Tagesform. Der glänzend aufgelegte Christof Staiger zeigte ein enorm intensives Spiel, und Uwe Janke blieb konsequent bei seiner erfolgreichen Taktik, so wurden beide Spiele im fünften Satz zur 8:5-Führung gewonnen. Vöhringen verkürzte nochmals durch zwei Punkte an Position fünf und sechs, so dass das Abschlussdoppel über Sieg oder Unentschieden entscheiden musste. Mit ordentlich Wut im Bauch über das verlorene Eingangsdoppel zündeten Rettenmaier/Staiger nun alle Reserven und ließen ihren Gegnern kaum eine Chance. Somit stand der 9:7-Sieg fest. Zwei ganz wichtige Punkte zum Ziel Klassenerhalt.