Dienstag, 26. September 2023
18.3 C
Rottweil

Menü

Interessante Einblicke in die Welt der Berufe gewinnen

17. Auflage der „starter“-Ausbildungsmesse in Rottweil öffnet am 23. und 24. Juni ihre Pforten

ROTTWEIL – Zur 17. Auflage der beliebten und weit über die Region hinaus bekannten „starter“-Ausbildungsmesse laden die Wirtschaftsförderung der Stadt Rottweil und die gut 95 Aussteller am 23. und 24. Juni in die Rottweiler Stadt- und Stallhalle ein. Zwei Tage lang können die Besucher in die spannende Welt der Berufe eintauchen.

„Den künftigen Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, direkt mit Ausbildungsleitern und Auszubildenden Kontakte zu knüpfen, sich zu informieren und Einblicke in die Unternehmen zu gewinnen, ist elementar für den Berufswahlprozess. Junge Menschen für ihre Heimat und die Firmen in der Region zu begeistern, sie zu gewinnen und in der Region zu halten, sind die großen Ziele der Messe“, betont Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Er lädt die Schülerinnen und Schüler aber auch ihre Eltern herzlich zum Messebesuch ein.

[/vc_column_text]

Wir sind bei der starter 2023 dabei!



[the_ad_placement id="xstarter2023"]

Auf der starter: Die vielfältige Welt der Berufe

Die Welt der Berufe ist vielfältig und bietet für jeden Anspruch etwas. Doch aus dieser Vielfalt den passenden Beruf auszuwählen, fällt vielen schwer. Und so bietet die Messe am 23. und 24. Juni zwei Tage lang die Möglichkeit, die spannende Welt der Berufe live zu erkunden und zu entdecken. In der Stadthalle, der Stallhalle, im Messezelt und auf dem Freigelände haben die Besucher ausgiebig Möglichkeit, die Firmen kennenzulernen, Ausbildungsberufe zu entdecken, sich über die Berufswelt zu informieren und mit Azubis und Ausbildungsleitern ins Gespräch zu kommen.

Auch Handwerk wieder mit dabei

Die gesamte Bandbreite und Vielfalt zeigt auch in diesem Jahr wieder das Handwerk in Halle 2, „was mich ganz besonders freut“, so Bettina Weigl. Das Handwerk präsentiert sich beim Handwerkerforum der Kreishandwerkerschaft Rottweil in der Stallhalle. Es präsentieren sich die Schreiner und die Zimmerer sowie die Maler und auch die Präsenz der Schornsteinfeger und Fleischer ist geplant. Auf dem Außengelände ist die Bau-Innung Rottweil mit dem Bau-Ausbildungsanhänger vertreten. Sie bieten neben vielerlei Informationen auch Stationen, an denen die Schüler selbst etwas ausprobieren können und sich auch über die Vielfalt des Handwerks sowie die Karrierechancen informieren können.

Eltern sind wichtige Begleiter bei der Berufswahl

Am ersten Ausstellungstag werden sich überwiegend Schüler auf der Messe informieren. Am zweiten Messetag, am Samstag, 24. Juni, steht die Veranstaltung den Schülern gemeinsam mit ihren Eltern offen, „denn Eltern sind die wichtigsten Begleiter in Sachen Berufswahl“, weiß Bettina Weigl. Damit Eltern ihr Kind bei der Entscheidungsfindung unterstützen können, bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit eine Impulsveranstaltung speziell für Eltern an. Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt den Nachwuchs vor vielfältige Herausforderungen. So fragen sich Mutter und auch Vater, wie sie ihr Kind am besten bei der Entscheidung unterstützen können. Katrin Friedel und Jan Buschmann von der Berufsberatung erklären unter anderem den Berufswahlfahrplan und geben Tipps, wie man Übergänge im Lebenslauf richtig herausarbeitet. Die Veranstaltung findet direkt auf der „starter“ Messe am Samstag, 24. Juni, um 11 Uhr und um 13 Uhr am Stand der Agentur für Arbeit statt. Anmeldungen sind bis zu drei Tage vor Beginn der Messe im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Rottweil unter der E-Mail-Adresse Rottweil.Berufsberatung@arbeitsagentur.de möglich. Sollte kurzfristig eine Teilnahme gewünscht werden, ist eine Kontaktaufnahme direkt am Stand der Agentur für Arbeit möglich.

Die Pforten öffnen sich am Freitag, 23. Juni, um 9 Uhr. Über das starter-Navi können sich die Klassen bereits im Vorfeld mit den Messethemen auseinandersetzen und ihre Touren, je nach Interesse, selbst planen. Zudem gibt es auch eine Last-Minute-Börse für Jobs und Praktikumsplätze.

INFO:  Die Messe ist am Freitag von 9 bis 16 Uhr und am Samstag von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Unter www.starter-rottweil.de gibt es weitere Infos.

Info: Die nächste starter findet am 23. und 24. Juni 2023 statt. Öffnungszeiten: Freitag 9 – 16 Uhr | Samstag 10 – 15 Uhr. Mehr unter starter-rottweil.de

[/vc_column][/vc_row]

starter – Die Ausbildungsmesse in Rottweil 2023

[jnews_post_share compatible_column_notice=”” share_style=”top_share” show_share=”” show_view=””]

Interessante Einblicke in die Welt der Berufe gewinnen

17. Auflage der „starter“-Ausbildungsmesse in Rottweil öffnet am 23. und 24. Juni ihre Pforten

ROTTWEIL – Zur 17. Auflage der beliebten und weit über die Region hinaus bekannten „starter“-Ausbildungsmesse laden die Wirtschaftsförderung der Stadt Rottweil und die gut 95 Aussteller am 23. und 24. Juni in die Rottweiler Stadt- und Stallhalle ein. Zwei Tage lang können die Besucher in die spannende Welt der Berufe eintauchen.

„Den künftigen Auszubildenden die Möglichkeit zu geben, direkt mit Ausbildungsleitern und Auszubildenden Kontakte zu knüpfen, sich zu informieren und Einblicke in die Unternehmen zu gewinnen, ist elementar für den Berufswahlprozess. Junge Menschen für ihre Heimat und die Firmen in der Region zu begeistern, sie zu gewinnen und in der Region zu halten, sind die großen Ziele der Messe“, betont Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Er lädt die Schülerinnen und Schüler aber auch ihre Eltern herzlich zum Messebesuch ein.

Wir sind bei der starter 2023 dabei!



[the_ad_placement id="xstarter2023"]

Auf der starter: Die vielfältige Welt der Berufe

Die Welt der Berufe ist vielfältig und bietet für jeden Anspruch etwas. Doch aus dieser Vielfalt den passenden Beruf auszuwählen, fällt vielen schwer. Und so bietet die Messe am 23. und 24. Juni zwei Tage lang die Möglichkeit, die spannende Welt der Berufe live zu erkunden und zu entdecken. In der Stadthalle, der Stallhalle, im Messezelt und auf dem Freigelände haben die Besucher ausgiebig Möglichkeit, die Firmen kennenzulernen, Ausbildungsberufe zu entdecken, sich über die Berufswelt zu informieren und mit Azubis und Ausbildungsleitern ins Gespräch zu kommen.

Auch Handwerk wieder mit dabei

Die gesamte Bandbreite und Vielfalt zeigt auch in diesem Jahr wieder das Handwerk in Halle 2, „was mich ganz besonders freut“, so Bettina Weigl. Das Handwerk präsentiert sich beim Handwerkerforum der Kreishandwerkerschaft Rottweil in der Stallhalle. Es präsentieren sich die Schreiner und die Zimmerer sowie die Maler und auch die Präsenz der Schornsteinfeger und Fleischer ist geplant. Auf dem Außengelände ist die Bau-Innung Rottweil mit dem Bau-Ausbildungsanhänger vertreten. Sie bieten neben vielerlei Informationen auch Stationen, an denen die Schüler selbst etwas ausprobieren können und sich auch über die Vielfalt des Handwerks sowie die Karrierechancen informieren können.

Eltern sind wichtige Begleiter bei der Berufswahl

Am ersten Ausstellungstag werden sich überwiegend Schüler auf der Messe informieren. Am zweiten Messetag, am Samstag, 24. Juni, steht die Veranstaltung den Schülern gemeinsam mit ihren Eltern offen, „denn Eltern sind die wichtigsten Begleiter in Sachen Berufswahl“, weiß Bettina Weigl. Damit Eltern ihr Kind bei der Entscheidungsfindung unterstützen können, bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit eine Impulsveranstaltung speziell für Eltern an. Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt den Nachwuchs vor vielfältige Herausforderungen. So fragen sich Mutter und auch Vater, wie sie ihr Kind am besten bei der Entscheidung unterstützen können. Katrin Friedel und Jan Buschmann von der Berufsberatung erklären unter anderem den Berufswahlfahrplan und geben Tipps, wie man Übergänge im Lebenslauf richtig herausarbeitet. Die Veranstaltung findet direkt auf der „starter“ Messe am Samstag, 24. Juni, um 11 Uhr und um 13 Uhr am Stand der Agentur für Arbeit statt. Anmeldungen sind bis zu drei Tage vor Beginn der Messe im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Rottweil unter der E-Mail-Adresse Rottweil.Berufsberatung@arbeitsagentur.de möglich. Sollte kurzfristig eine Teilnahme gewünscht werden, ist eine Kontaktaufnahme direkt am Stand der Agentur für Arbeit möglich.

Die Pforten öffnen sich am Freitag, 23. Juni, um 9 Uhr. Über das starter-Navi können sich die Klassen bereits im Vorfeld mit den Messethemen auseinandersetzen und ihre Touren, je nach Interesse, selbst planen. Zudem gibt es auch eine Last-Minute-Börse für Jobs und Praktikumsplätze.

INFO:  Die Messe ist am Freitag von 9 bis 16 Uhr und am Samstag von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Unter www.starter-rottweil.de gibt es weitere Infos.

Info: Die nächste starter findet am 23. und 24. Juni 2023 statt. Öffnungszeiten: Freitag 9 – 16 Uhr | Samstag 10 – 15 Uhr. Mehr unter starter-rottweil.de