[tdc_zone type=“tdc_content“]
Samstag, 7. März
- Balingen
Fußball-Regionalliga: TSG Balingen – Bayer Alzenau, Stadion, 14 Uhr
Andy Häussler, „Kraft der Träume, Mentalmagie, Stadthalle, 19.30 Uhr
- Hausen
Dr zerbrochene Krug, Lustspiel von Peter Burri frei nach Heinrich von Kleist mit dem Hinterzimmertheater, Adler, 20 Uhr (Premiere)
- Oberndorf
Planet Floyd, Pink Floyd Tribute Show, ehemalige Klosterkirche, 20 Uhr
- Rottweil
Die bessere Hälfte… der Familie Die Unmöglichkeit eine (moderne) Frau zu sein, Theaterstück von Peter Staatsamann, Zimmertheater, 20 Uhr
Kathi Wolf, Psychoparty – Psychisch korrekt. Politisch defekt, Kabarett, Musikpavillon der Konrad-Witz-Schule, 20 Uhr
- Schramberg
3. Bash Mash, Techno-Party mit dem Kongreßß, Szene 64, 21 Uhr
- Trossingen
Backbeat - Der Karriereanfang der Beatles, Rock’n’Roll-Bühnenshow, Konzerthaus, 20 Uhr
- Tuttlingen
Alte Bekannte (sie waren die Wise Guys), Das Leben ist schön, Stadthalle, 20 Uhr
- Villingen
Bioterra, die alternative Gesundheitsmesse, Neue Tonhalle, 11 - 18 Uhr
Comedy Night, moderiert von Julian Limberger, Theater am Turm, 20 Uhr
50 Jahre PHILADANCO!, Modern Dance, Theater am Ring, 20 Uhr
Bilderband, Jazzclub, 21 Uhr
Sonntag, 8. März
- Aichhalden
Karlsson vom Dach von Astrid Lindgren für Kinder ab 5, Josef-Merz-Halle, 15 Uhr
- Lauterbach
Kirchenkonzert des Handharmonikaorchesters, katholische Kirhce, 20 Uhr
- Villingen
Bioterra, die alternative Gesundheitsmesse, Neue Tonhalle, 11 - 18 Uhr
Es war einmal Märchen mit Ulrike Dworschak, Theater am Turm, 11 Uhr
Montag, 9. März
- Rottweil
Vortrag: Die dunkle Seite des Lichts mit Astronom Siegfried Bergthal, Altes Gymnasium, 19.30 Uhr
- Villingen
Die Nacht der Musicals, beliebte Musicals mit fesselnden Geschichten und großartigen Liedern, Neue Tonhalle, 20 Uhr
Dienstag, 10. März
- Rottweil
Vortrag: „Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern” mit Dr. Wolfgang Kessler, evangelisches Gemeindehaus, 19.30 Uhr
Film: „Hilde” über Hildegard Knef, eine Ikone des Films und Gesangs, Kutschenhaus, 19.30 Uhr
- Trossingen
Studiokonzert des Musikgymnasiums, Konzerthaus, 19 Uhr
- Villingen
Geisterstunde im Chelsea Hotel, Inszeniertes Konzert von Heiner Kondschak, Theater am Ring, 20 Uhr
Mittwoch, 11. März
- Rottweil
Abend der leisen Töne mit „Davenport”, Musikpavillon der Konrad-Witz-Schule, 19.30 Uhr
- Sulgen
Vortrag: „Leben in der Ich-Gesellschaft” mit Prof. Dr. Dr. Michael Ebertz, Pfarrhof, 20 Uhr
- Tennenbronn
Es werde Licht - Teil II, Vortrag mit Alfred Moosmann und Maria Fleig zum Thema Wie der Strom in die Häuser kam und wie er das Leben verändert hat, katholischer Pfarrsaal, 19.30 Uhr
Donnerstag, 12. März
- Balingen
Konstellationen, Schauspiel von Nick Payne mit Suzanne von Borsody, Stadthalle, 19.30 Uhr
- Schwenningen
Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Messegelände, 10 - 17 Uhr
- Villingen
Die große Schlager-Hitparade mit G.G. Anderson, Ireen Sheerm Patrick Lindner und Michael Hirte, Neue Tonhalle, 19 Uhr
Freitag, 13. März
- Balingen
Christoph Soldan, Klavier, und die Schlesischen Kammersolisten, Stadthalle, 20 Uhr
- Heiligenbronn
Theaterwerkstatt: „Antigone” von Jean Anouilh, Elisabeths-Glöckler-Saal, 20 Uhr
- Rottweil
Martin Keller Quintett, Jazz und Humor, Kapuziner, 20.30 Uhr
- Schwenningen
Jobs for Future – Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Messegelände, 10 - 17 Uhr
Bumillo: ES MUSS RAUSCHEN oder: die Zärtlichkeit des Hochdruckstrahls, Comedy, Capitol, 20 Uhr
- Spaichingen
Klavierabend mit Wojciech Waleczek, Gewerbemuseum, 19.30 Uhr
- Tuttlingen
Josef Brustmann, „Das Leben ist kurz - kauf die roten Schuh”, Musikkabarett, Angerhalle Möhringen, 20 Uhr
- Villingen
Heinrich Brüning, Vortrag von Dr. Hansjörg Frommer über den Reichskanzler, VHS, 15 Uhr
Hirn, Gruselkomödie von Sabine Misiorny und Tom Müller, Theater am Turm, 20 Uhr
Lazarus, Musical von David Bowie und Enda Walsh, Theater am Ring, 20 Uhr
Ausstellungen
- Aldingen
Galerie im Altbau: echt ätzend, Säurekorrosionen mit Inge Rau;, zu sehen DO - SO 14 - 18 Uhr bis 11. April
- Rottweil
Forum Kunst: Arvid Boecker, Malerei; zu sehen DI, MI, FR 14 - 17, DO 17 -20, SA, SO 10 -13, 14 - 17 Uhr bis 8. März
- Schramberg
Stadtmuseum: „Rota” Ralf Maier; zu sehen DI - SA 13 - 17, Sonn- und Feiertage 11 - 17 Uhr bis 12. April. Sonderausstellung: Das Dekor „Rembrandt” der Schramberger Majolikafabrik”; zu sehen bis 27. September