ROTTWEIL. Am 15. Dezember gibt es im Impfstützpunkt des Landkreises Rottweil den letzten „Pieks“ gegen Corona – dann schließt die Einrichtung in der Marienstraße ihre Pforten. Das berichtet die Pressestelle ...
MehrROTTWEIL. Am 15. Dezember gibt es im Impfstützpunkt des Landkreises Rottweil den letzten „Pieks“ gegen Corona – dann schließt die Einrichtung in der Marienstraße ihre Pforten. Das berichtet die Pressestelle ...
MehrIn Baden-Württemberg müssen Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegebereichs keine dritte Impfung nachweisen, sofern sie vor dem 1. Oktober eingestellt worden sind. Dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Dienstag, ...
Mehr660 Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und -ärzte sowie Apotheken aus Baden-Württemberg haben sich bereits beim Portal impftermin-bw.de registriert. Damit stehen zum heutigen Start rund 10.000 Impftermine pro Woche zur Buchung bereit. Jeden ...
MehrLandkreis Rottweil. Die Corona-Lage im Landkreis spitzt sich wieder etwas zu, da seit dieser Woche die Fallzahlen in Baden-Württemberg und Rottweil wieder kontinuierlich ansteigen. Das berichtet das Gesundheitsamt Rottweil. Der ...
MehrIm Internet kursiert das Gerücht, eine junge Frau aus dem Raum Schramberg sei gegen Corona „ein drittes Mal geimpft“ worden und „direkt nach der Impfung verstorben“. Auf demselben Telegram-Kanal korrigiert ...
MehrDie sogenannte Arbeitsgemeinschaft Corona unter Leitung des Sozial- und Gesundheitsministeriums hat bei ihrer Sitzung am Dienstag in Stuttgart eine gemeinsame Erklärung zum künftigen Pandemiemanagement verabschiedet. Das geht aus einer Pressemitteilung ...
MehrBaden-Württemberg passt die Regelungen zum Tätigkeitsverbot bei asymptomatischem, positiv getestetem medizinischem Personal an. Dies erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch der Krankenhäuser, heißt es aus dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. ...
MehrIn Baden-Württemberg sind die Omikron-Subvarianten BA.4/BA.5 weiter auf dem Vormarsch. Das meldet das Landesgesundheitsamt. Auch der Trend der ansteigenden 7-Tage-Inzidenz setzt sich weiter fort. Im Landkreis Rottweil liegt sie derzeit ...
MehrROTTWEIL. Oberbürgermeister Ralf Broß ehrt jährlich alle Rottweiler Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften, die im überregionalen Sportgeschehen herausragende Leistungen erzielt haben. Bereits zum dritten Mal konnte die Veranstaltung zur Sportlerehrung ...
MehrROTTWEIL. „Nicht ganz unerwartet stehen auch bei den Menschen in Rottweil die Coronapandemie sowie der Putin-Überfall auf die Ukraine und dessen Folgen ganz oben auf der Liste der politischen Themen.“ ...
MehrSeit dem 16. März dieses Jahres gilt für Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen und im medizinischen Bereich die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Von diesem Tag an waren alle Kliniken, Heime und Einrichtungen, Praxen sowie ambulante ...
MehrMit Ende des Infektionsschutzgesetzes am 2. April ist auch die Maskenpflicht im Einzelhandel zum Schutz vor Corona gefallen. Wer nun glaubte, die Menschen rissen sich "den Lappen", wie Gegner der ...
MehrSchramberg (him) – Der Streit ums Impfen gegen das Coronavirus wird auch auf Plakatwänden ausgetragen. In Rottweil am Bahnhof hat die AfD-Landtagsfraktion die Parole „Impfen – nur freiwillig“ kleben lassen. ...
MehrEine gute Nachricht für alle Freunde der Rottweiler Fasnet: Ja, es soll in diesem Jahr Narrensprünge geben. Narrenzunft und Stadtverwaltung haben sich offenbar die Rahmenbedingungen angeschaut und sind zum Schluss ...
MehrKurz vor Weihnachten sorgte der Brief von bundesweit 380 Ärztinnen und Ärzten für Aufsehen, weil sie sich gegen das Impfen gegen Corona aussprachen. Zu den Unterzeichnern gehörten auch eine Rottweiler ...
MehrKreis Rottweil. Mit schlechten und guten Nachrichten wartete Landrat Wolf-Rüdiger Michel bei der heutigen Pressekonferenz zu Corona auf. Einerseits habe „die Pandemie an Fahrt gewonnen“. Die Inzidenz habe sich innerhalb ...
MehrKreis Rottweil. Zwar ist die 7-Tage Inzidenz bei den Corona-Infektionen vom 5. Dezember bis heute von etwa 800 auf etwa 500 zurückgegangen. Das sei „eigentlich eine gute Entwicklung“. Dennoch fürchtet ...
MehrSchramberg. Zur zweiten Auflage ihres „Spaziergangs“ versammelten sich am Sonntagnachmittag etwa 70 Personen. In einem anonymen Flugblatt und über den Messengerdienst Telegram hatte irgendwer zu diesem Spaziergang aufgerufen, um damit ...
MehrSchramberg steht auf. Auch uns hat dieses Flugblatt erreicht. Meine Frau, Krankenschwester, und mich, Notfallsanitäter. In diesem Flugblatt wird aufgerufen, solidarisch zu sein mit unseren Berufsgruppen. Zu Anfang der Pandemie ...
Mehr„Im Landkreis Rottweil ist das Infektionsgeschehen nach wie vor dramatisch“, so Landrat Wolf-Rüdiger Michel bei der wöchentlichen Corona-Pressekonferenz per Telefon. In den letzten sieben Tagen habe es mehr als 1000 ...
MehrSchramberg. Weiterhin lassen fünf Eltern fünf Grundschulkinder nicht den normalen Unterricht in der Waldmössinger Grundschule besuchen. Und das, obwohl die Stadt Schramberg inzwischen Bußgeldbescheide wegen Verletzung der Schulpflicht erlassen hat. ...
MehrSchramberg. „Schramberg steht auf“ – so liest man auf einem weißen Zettel mit einem Blättersymbol. Es steckte am Donnerstagmorgen in etlichen Briefkästen in Schramberg. Dreht man das Blatt um, findet ...
MehrSchramberg – Nachdem am Montag, 6. Dezember, ein positiver PCR-Test bei einer Spittelbewohnerin eine Coronainfektion bestätigt hat und vier Schnelltests positiv waren, sind nun weitere Fälle hinzugekommen. Das berichtet die ...
MehrKommenden Dienstag, 14. Dezember, findet der Krämermarkt rund um das Rathaus in der Talstadt im Rahmen der „2 G“-Regelung statt. Das teilt die Stadverwaltung mit. Das bedeutet, dass nur Genesene ...
MehrSchramberg – Die Schramberger Stadtverwaltung ruft dazu auf, Anliegen möglichst per E-Mail oder Telefon zu erledigen. "Wenn es dennoch nötig ist, persönlich vorbei zu kommen, wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten", ...
Mehr
ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...
Mehr„Wir konnten die Verabschiedung ein kleines bisschen hinauszögern, aber nicht verhindern“ – der Rottweiler Gemeinderat Dr. Michael Gerlich wurde am...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen