ROTTWEIL. Am 15. Dezember gibt es im Impfstützpunkt des Landkreises Rottweil den letzten „Pieks“ gegen Corona – dann schließt die Einrichtung in der Marienstraße ihre Pforten. Das berichtet die Pressestelle ...
MehrROTTWEIL. Am 15. Dezember gibt es im Impfstützpunkt des Landkreises Rottweil den letzten „Pieks“ gegen Corona – dann schließt die Einrichtung in der Marienstraße ihre Pforten. Das berichtet die Pressestelle ...
MehrIn Baden-Württemberg müssen Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegebereichs keine dritte Impfung nachweisen, sofern sie vor dem 1. Oktober eingestellt worden sind. Dies teilte Gesundheitsminister Manne Lucha am Dienstag, ...
Mehr660 Ärztinnen und Ärzte, Zahnärztinnen und -ärzte sowie Apotheken aus Baden-Württemberg haben sich bereits beim Portal impftermin-bw.de registriert. Damit stehen zum heutigen Start rund 10.000 Impftermine pro Woche zur Buchung bereit. Jeden ...
MehrDie NRWZ hat in der Vergangenheit mehrfach darüber berichtet, dass auch Impfungen gegen das Coronavirus Nebenwirkungen haben und das Post-Vac-Syndrom auslösen können. Das ist eigentlich eine Binsenweisheit, denn fast jedes ...
MehrLandkreis Rottweil. Die Corona-Lage im Landkreis spitzt sich wieder etwas zu, da seit dieser Woche die Fallzahlen in Baden-Württemberg und Rottweil wieder kontinuierlich ansteigen. Das berichtet das Gesundheitsamt Rottweil. Der ...
MehrDie sogenannte Arbeitsgemeinschaft Corona unter Leitung des Sozial- und Gesundheitsministeriums hat bei ihrer Sitzung am Dienstag in Stuttgart eine gemeinsame Erklärung zum künftigen Pandemiemanagement verabschiedet. Das geht aus einer Pressemitteilung ...
MehrBaden-Württemberg passt die Regelungen zum Tätigkeitsverbot bei asymptomatischem, positiv getestetem medizinischem Personal an. Dies erfolgt auf ausdrücklichen Wunsch der Krankenhäuser, heißt es aus dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. ...
MehrDie Corona-Schnelltests sind seit Donnerstag nicht mehr für alle kostenlos. Das sieht die neue Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums vor. Manche Menschen haben aber weiterhin Anspruch darauf. Und manche Testzentren in Rottweil ...
MehrRottweil. Am kommenden Dienstag wird Dieter E. Albrecht (57) der Prozess gemacht. Vor dem Amtsgericht Rottweil muss er sich verantworten, weil er am 18. April 2021 für längere Zeit draußen ...
MehrIn Baden-Württemberg laufen derzeit mehr als 450 Bußgeldverfahren gegen Personen, die trotz behördlicher Aufforderung im Rahmen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht noch keinen Immunitätsnachweis vorgelegt haben. Dies hat eine aktuelle Abfrage des ...
MehrTamara Retzlaff ist im März an die Öffentlichkeit gegangen. Die ehemalige Rottweiler Innenstadtmanagerin ringt mit schweren gesundheitlichen Problemen - und sieht als Ursache eine Autoimmunreaktion infolge einer Coronaimpfung. Die NRWZ hat ...
MehrIn Baden-Württemberg sind die Omikron-Subvarianten BA.4/BA.5 weiter auf dem Vormarsch. Das meldet das Landesgesundheitsamt. Auch der Trend der ansteigenden 7-Tage-Inzidenz setzt sich weiter fort. Im Landkreis Rottweil liegt sie derzeit ...
MehrROTTWEIL. „Nicht ganz unerwartet stehen auch bei den Menschen in Rottweil die Coronapandemie sowie der Putin-Überfall auf die Ukraine und dessen Folgen ganz oben auf der Liste der politischen Themen.“ ...
MehrSeit dem 16. März dieses Jahres gilt für Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen und im medizinischen Bereich die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Von diesem Tag an waren alle Kliniken, Heime und Einrichtungen, Praxen sowie ambulante ...
MehrMit Ende des Infektionsschutzgesetzes am 2. April ist auch die Maskenpflicht im Einzelhandel zum Schutz vor Corona gefallen. Wer nun glaubte, die Menschen rissen sich "den Lappen", wie Gegner der ...
MehrMit der neuen Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg ergeben sich Lockerungen bei den Besuchsregelungen, heißt es in einer Pressemitteilung der Helios-Klinik Rottweil. Diese hob das Besuchsverbot in ihrer Einrichtung auf. Zugleich ...
MehrAm kommenden Sonntag, 3. April 2022, entfallen mit dem Auslaufen der Coronaverordnung in Baden-Württemberg und der darauf basierenden Nebenverordnungen viele Alltagseinschränkungen. So gibt es dann keine generelle Maskenpflicht in Innenräumen ...
MehrMit Ablauf des 2. April 2022 werden sowohl die Coronaverordnung der Landesregierung Baden-Württemberg als auch die Coronaverordnung Schule, die am heutigen 1. April 2022 notverkündet werden, angepasst. Das teilte das ...
MehrDer dramatische Erfahrungsbericht einer 28-Jährigen, die nach einer Coronaimpfung unter Long Covid-Symptomen leidet, hat ein großes Echo ausgelöst. Die Betroffene erhält Anteilnahme und Unterstützung. So hätten sich weitere Erkrankte bei ...
MehrTamara Retzlaff leidet unter Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsproblemen. Unter anderem. Seit Monaten, jeden einzelnen Tag. Seit einer Coronaimpfung. Einen zeitlichen Zusammenhang sieht die junge Frau, ob es einen ursächlichen gibt, ...
MehrAb der kommenden Schulwoche sollen die Testungen auf das Coronavirus an den Schulen angepasst werden. Das meldete das Kultusministerium am Montag. Demnach sollen in Baden-Württemberg vorerst die verpflichtenden drei Tests ...
MehrEine namentlich ungenannte Gruppierung plant als Protest gegen die aus ihrer Sicht falsche Corona-Politik Mahnwachen vor dem Backhaus Lüthy in Rottweil. Dieses, genauer: eines seiner Schaufenster, ist seit Monaten Schauplatz ...
MehrDas gab es noch nie: Zugangskontrollen zu einem Rottweiler Narrensprung, nur vollständig Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete durften dabei sein. "Das ist das Gegenteil von Fasnet", urteilt eine Trägerin einer ...
MehrROTTWEIL - Der neue Impfstoff Nuvaxovid ist im Landkreis Rottweil eingetroffen. Geliefert wurden 2400 Dosen. Ab Freitag, 4. März, wird dieser Impfstoff am Standort Rottweil im Impfstützpunkt in der Marienstraße ...
MehrEine gute Nachricht für alle Freunde der Rottweiler Fasnet: Ja, es soll in diesem Jahr Narrensprünge geben. Narrenzunft und Stadtverwaltung haben sich offenbar die Rahmenbedingungen angeschaut und sind zum Schluss ...
Mehr
ROTTWEIL. Der Handball "made in Rottweil" ist in Sorge. Die Verantwortlichen von der Handballspielgemeinschaft (HSG) Rottweil mit den Stammvereinen TSV Bühlingen,...
Mehr(Anzeige). Fluorn-Winzeln (pm) – Große Freude bei Carl Hirschmann: Zum zweiten Mal nach 2018 hat das Unternehmen aus Fluorn-Winzeln jetzt...
Mehr NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.
Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen