ROTTWEIL – Ganz im Zeichen der Mitgliederwertschätzung fand die Generalversammlung 2019 des Reit- und Fahrverein Rottweil statt. Mit der Einführung einer Ehrungsordnung im Verein wurden 18 Reitsportfreunde für ihre lange Mitgliedschaft im Reitverein ausgezeichnet. zehn Mitglieder durften sich über die Ehrennadel in Bronze für eine Vereinszugehörigkeit von mehr als zehn Jahren freuen. Acht Mitglieder erhielten die Ehrennadel in Silber für eine Mitgliedschaft von mehr als 25 Jahren.
Die Ehrennadeln wurden vor Ort von den Vorstandsvorsitzenden überreicht. „Durch die Einführung einer Ehrungsordnung in unserem Verein wollen wir den Mitgliedern die Wertschätzung überbringen, die das ehrenamtliche Vereinsengagement der Geehrten rechtfertigt“, so Hertkorn. Er betont, dass es keinesfalls selbstverständlich sei, dass ein Verein über so viele Jahre hinweg aktiv unterstützt werde.
Eine weitere Ehrung wurde durch einen Vertreter des Rottweiler Sportkreises vorgenommen. Klaus Walter überreichte der Reitsportlerin Katharina Dorn die württembergische Ehrennadel in Silber des WLSB für ihre sportlichen Erfolge in den vergangenen Jahren.
Der Reitverein Rottweil schaut auf ein sehr erfolgreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen, Trainingslehrgängen, Anfänger- und Kinderreitkursen und Wettkampfwochenenden zurück. Katharina Dorn betont, dass ein solch breit aufgestelltes Veranstaltungsspektrum nur durch den engagierten Einsatz von Freunden und Sponsoren des Reitvereins zustande kommen konnte. Sie spricht allen Beteiligten großen Dank aus.
Auch der Jahresausblick 2019 des Reitvereins verheißt spannende sportliche Wettkämpfe, so finden am 24. März der erste Reitertag in diesem Jahr und Anfang und Ende Mai die beiden großen Reitturniere auf heimischer Anlage statt.
43 Mitlieder folgten der Einladung zur Generalversammlung. Aus dem Finanzbericht konnte entnommen werden, dass der Verein sich auf weiterhin gutem Wege befindet. Die Darlehen konnten pünktlich bedient werden obwohl für den Reitplatz und deren Umbau erhebliche Kosten dazugekommen sind. Der Ausblick auf 2019 lässt ein leichtes Plus erkennen. Abrechnung und Plan wurden einstimmig beschlossen.
Zum Standort der Reitanlage wurde vom Vorstand vorgetragen, dass wohl in den kommenden Jahren ein Standortwechsel notwendig werde, da der jetzige Standort einem Baugebiet weichen soll. Dazu wurden bereits Verhandlungen und Gespräche mit der Stadtverwaltung geführt und bestehende Anlagen besichtigt. In den kommenden zwei Jahren werden die Gespräche hierüber intensiviert um eine mögliche Aussiedlung der Vereinsanlage zu erreichen. Alle Mitglieder wurden gebeten, sich aktiv im Verein einzubringen, damit dieses Vorhaben gelingen kann.
Mit neugewähltem und teils neubesetztem Vorstand startet der Reitverein nun in die kommende Turniersaison. So wurden neben den Vorstandsvorsitzenden Thomas Balschus, Katharina Dorn und Franz Hertkorn, Sonja Spreter zur Schriftführerin, Miriam Krumhard für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Martin Heth und Nicole Rehorn als Beisitzer und Vanessa Huonker und Nathalie Bucher als Jugendvertreterinnen gewählt. Die Kassenprüfung wird weiterhin von Michael Wild und Justina Firnkes übernommen.
Für mehr als zehn Jahre Vereinszugehörigkeit Geehrte:
Anna Langer, Carina Steiner, Gerhard Hipp, Ilka Kirn, Julia Schneider, Michael Wild, Nadine Steiner, Ophelia Hertkorn, Patrick Mielnik und Vanessa Ulrich.
Für mehr als 25 Jahre Vereinszugehörigkeit Geehrte:
Annette Glatz, Claudia Zeiselmeier, Cornelia Glatz, Gabriele Schneider, Gerd Klix, Kristina Frank, Silke Wild und Wolfgang Seemann.