ROTTWEIL – Zur 16. Mitgliederversammlung fand sich der Fanfarenzug Rottweil 1978 im Gasthaus „Hochbrücke“ ein.
Das Jahr 2018 steht ganz im Zeichen des 40-jährigen Vereinsjubiläums.
Nach der Begrüßung aller Anwesenden schloss der erste Vorsitzende und musikalische Leiter Klaus Günthner seinen Bericht über die Aktivitäten des Vorstands und der Musiker an. So war unter anderem die Eröffnung des Gastmahls beim Turmfest mit den Fanfaren ein Highlight, an welches sich die Musiker gerne erinnern. Monika Günthner berichtete anschließend über die Auftritte und Erfolge der Fahnenschwinger im vergangenen Jahr.
Ute Thom rundete die Berichte mit dem Kassenbericht ab und ihr sowie der gesamten Vorstandschaft wurde einstimmig Entlastung gewährt. Die anstehenden Wahlen erfolgten schnell und jeweils einstimmig für die Kandidaten, die sich alle zur Weiterführung ihrer Ämter bereiterklärten.
So wurden Hans-Peter Bucher als stellvertretender Vorsitzender, Thomas Wiedemann als Schriftführer, Daniel Enzmann als zweiter Beirat und Annette Karbstein als Pressewart für weitere zwei Jahre bestätigt.
Die anschließenden Ehrungen übernahm Klaus Günthner mit Freude, denn es galt wieder einige Mitglieder für ihre Vereinstreue zu ehren. Die Ehrennadel in Bronze für fünf Jahre Vereinszugehörigkeit erhielt Sitara Geisse, die Nadel in Silber für zehn Jahre konnte er Annette Karbstein überreichen. Ebenfalls eine Ehrennadel in Silber erhielt André Lengfeld. Thomas Schröter wurde für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft mit der Nadel in Gold geehrt.
Eine besondere Überraschung hielt der Verein für Klaus Günthner bereit. Das Vereinsjubiläum ist gleichzeitig auch ein Jubiläum für den ersten Vorsitzenden: unter kräftigem Applaus wurde Klaus Günthner mit der Ehrennadel in Gold mit Kranz für 40 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet und im Name des Vereins wurde ihm ein Präsent überreicht.
Abschließend gab es noch einen Ausblick auf verschiedene Termine und Aktivitäten im Laufe des Jahres. So stehen Mitgliederversammlungen und Verbandstreffen des Landesverbandes der Spielmanns- und Fanfarenzüge Baden-Württemberg auf dem Plan. Die Highlights im Herbst sind wieder die Weltmeisterschaft im Fahnenhochwurf sowie die Teilnahme am Festumzug der Heimattage in Waldkirch.
Damit waren sämtliche Tagesordnungspunkte besprochen und es folgte ein geselliges Beisammensein in fröhlicher Runde bei Pizza und Pasta.