Die Vorsitzende Christina Hartmann begrüßte am vergangenen Freitag die Mitglieder des Akkordeonorchesters Waldmössingen zur Jahreshauptversammlung in der Kastellhalle Waldmössingen. Sie berichtete laut Pressemitteilung unter anderem vom geplanten Jahreskonzert, das wenige Tage zuvor abgesagt und in das Frühjahr 2022 verschoben werden musste. Sie plädierte dafür, auch zu Pandemiezeiten die Kulturvielfalt zu erhalten und an den Proben unter Einhaltung der geltenden Coronaverordnungen festzuhalten.
Die 1. Vorsitzende bedankte sich bei Dirigent Dieter Witz, der Vorstandschaft und bei den Orchestermitgliedern für den Zusammenhalt. Außerdem richtete sie ihren Dank an die Stadt Schramberg für die Unterstützung des Vereins.
Anschließend ließ Schriftführerin Leila Witz das Vereinsjahr in einem ausführlichen Bericht Revue passieren. Den einzigen öffentlichen musikalischen Auftritt hatte das Orchester bei der Marschprobe durch einige Straßen Waldmössingens. Dabei zeigten sich die Spielerinnen und Spieler äußerst geschickt im Musizieren, Koordinieren und Marschieren. Einige Anwohner lauschten dabei gespannt der Marschmusik und waren sichtlich erfreut über die Unterhaltung.
Der Kassenbericht von Nina Ginter zeigte eine positive Bilanz und Kassenprüfer Manuel Häring konnte die Entlastung empfehlen.
Dirigent Dieter Witz berichtete von dem Probenwochenende, welches ein musikalischer und niveauvoller Erfolg war. Vorausschauend blickte er auf den neuen Termin des Konzerts am 15. Mai und gab sich zuversichtlich, dass die Pandemie abebbt und die Leistung des vergangenen Vereinsjahres wieder abgerufen werden kann. Des Weiteren lobte er die Kameradschaft und die Leistung des Akkordeonorchesters. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft für die Arbeit während dem letzten Vereinsjahr.
Vorstand entlastet
Ortsvorsteher Reiner Ullrich übernahm die Entlastungen, welche einstimmig erteilt wurden. Außerdem hoffte er darauf, das Akkordeonorchester in naher Zukunft bei einem Auftritt musikalisch erleben zu dürfen.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Lukas Witz erneut zum 2. Vorsitzenden gewählt. Für weitere zwei Jahre wählten die Anwesenden Leila Witz als Schriftführerin, Dorothe Obergfell und Wolfgang Borho als Beisitzer, Manuel Häring und Elisabeth Reuter als Kassenprüfer.
Jugendleiterin Selina Armbruster wurde für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt.
Die Vorsitzende Christina Hartmann bedankte sich zum Schluss bei allen Gewählten für ihre Bereitschaft die Ämter anzunehmen.