• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, Januar 23, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Vereinsmitteilung

Alpenverein: Baustelle Anhalter Hütte in Winterruhe 

Herausforderndes Bergjahr bewältigt / Mitgliederversammlung nachgeholt

von Martin Himmelheber (him)
4. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Lesezeit: 3 Minuten
5 1
A A
0
Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm

Aufräumen der Baustelle: einer der letzten Flüge. Fotos: pm

581
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Sektion Oberer Neckar des deutschen Alpenvereins hat ein Großprojekt zu stemmen: Die Anhalter Hütte bei Imst in den Lechtaler Alpen wird  von Grund auf saniert. Über die Schwierigkeiten im abgelaufenen (Corona-) Jahr und die noch ausstehenden Arbeiten berichtet der Verein in einer Pressemitteilung:

Geschafft! Bis kurz vor Weihnachten waren die Handwerker auf der alpinen Hüttenbaustelle der Sektion Oberer Neckar zugange. „Wir sind sehr weit mit den Ausbauarbeiten vorangekommen“, zeigt sich der erste Vorsitzende Rudolf Mager mehr als zufrieden mit dem Baustellenverlauf in 2020. „Das war im Corona-Jahr so nicht zu erwarten.“

Eigentlich sollte 2020 der Fokus auf der seit Jahren gut vorbereiteten Generalsanierung der Anhalter Hütte stehen. Doch die Pandemie stellte die Spielregeln neu auf. Die Sektion Oberer Neckar hatte den eingeschränkten Betrieb beziehungsweise Nicht-Betrieb des Kletterzentrums K5 einschließlich Kurzarbeit und sonstiger Begleitumstände im ersten und nun im zweiten Lockdown zu organisieren. Dennoch startete am 18. Mai die mit über drei Millionen Euro bezifferte Generalsanierung der am Fuße der Heiterwand gelegenen Anhalter Hütte. Teilweise nur mit Ausnahmegenehmigungen und Passierscheinen der Gemeinde Imst, konnten die nahezu wöchentlichen Baustellen- und Behördentermine durch das Projektteam durchgehalten werden. Mit viel
Engagement und Herzblut wurden, neben den beruflichen Verpflichtungen, auch die sich ständig ändernden Herausforderungen der Hüttenbaustelle bewältigt.

Weitere News auf NRWZ.de

Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021

Freiwillige Helferteams trotz Pandemie vor Ort

„Es ist unglaublich, wie wir alles gemeinsam hinbekommen haben und wie sich vieles in diesem Jahr gefügt hat,“ freut sich Hüttenwart Rony Dreher.  Trotz der Pandemie fanden sich während der Bauzeit aus der Sektion freiwillige Hüttenteams, die jeweils für eine Woche die Handwerker auf der Hütte versorgt haben. Diese Einsatzfreude hat der Hüttenbaustelle einen eigenen Spirit gegeben. Unten im Tal, in Imst, wurde am Wochenende an den Stammtischen erzählt, wie sich das letzte Hüttenzeitteam geschlagen hat und was wohl in der kommenden Woche auf dem Speiseplan stehen wird.

Zuletzt konnten die Sektionsteams wegen den Quarantänebestimmungen nicht mehr auf die Hütte. „Doch die Anhalter Hütte und unsere Sektion erfährt große Unterstützung vor Ort“ berichtet Stefanie Arnold, zweite Vorsitzende, begeistert. Bergfreunde aus Imst und Umgebung übernahmen die Bewirtung.  Auch Carmen Kathrein, ehemalige Hüttenwirtin, führte für eine Woche wieder das Regiment auf der Hütte.

 

1 von 6
- +

1.

2.

3.

4.

5.

6.

Weitere Umlage nötig

„Ein weiterer Glücksfall: Im Oktober konnten wir noch die im Frühjahr Coronabedingt verschobene Mitgliederversammlung nachholen, um dringende Beschlüsse zu fassen“, so Mager.  Die Mitgliederversammlung stimmte einstimmig für die dritte von den vier notwendigen Sonderumlagen zur Finanzierung des Eigenmittelanteils für die Hüttenbaumaßnahme. Ebenso einstimmig fiel der Beschluss für die Anpassung der Mitgliedsbeiträge aus, nachdem die Abgaben an den Hauptverband des Deutschen Alpenvereins in München erhöht wurden. Die Ehrungen von langjährigen Mitgliedern erfolgten in kleinem Kreis in einer getrennten Veranstaltung (Wir berichten an anderer Stelle).

Mit Patricia Naue, Villingendorf, hat die Sektionsjugend eine neue Jugendreferentin in den Sektionsvorstand gewählt. Zusammen mit Georg Göhring, dem Ausbildungsreferenten, will sie, ergänzend zum Sportklettern, die bergsteigerische und alpine Komponente wieder verstärkt der Jugend nahebringen. Der Sektionsvorstand hat entsprechende Unterstützung auch mittels externer Bergführer bereits zugesichert.

Die Satzungsänderung, die künftig unter anderem die Anzahl der möglichen Amtszeiten im Vorstand begrenzt, wurde ebenfalls ohne Gegenstimme beschlossen. Es erfolgte auf Antrag von Bernhard Gebert die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Im Etat 2020 zeigt sich ein deutlicher Verlust, den die Sektion aus dem Nicht-Betrieb des K5 resultierend in die Bücher nehmen muss. Dennoch wagt Schatzmeister Martin Krause einen positiven Gesamtausblick auf 2021, da die Baumaßnahme Anhalter Hütte, trotz schwieriger Rahmenbedingungen, bisher auch finanziell wie geplant vorankommt.

Ziel: Noch in diesem Sommer Hütteneinweihung

Rudolf Mager ist überzeugt, dass die Generalsanierung auch wegen Corona zum richtigen Zeitpunkt kommt. Die zahlreichen und guten Bewerbungen von interessierten Pächterteams zeigen, dass die in den Lechtaler Alpen gelegene Schutzhütte auch bergtouristisch sehr attraktiv ist. Die besondere Lage und die eingeschränkte Erreichbarkeit, selbst in der Versorgung lediglich mit Hubschrauber und zu Fuß, sehen die Bewerber offenbar als eigenständige und attraktive Standortmerkmale.

Ziel bleibt möglichst die Bergsaison 2021 mitzunehmen. Die letzten Ausbauarbeiten in der historischen Gaststube und in der Küche sollen im Frühjahr sofort nach der Freigabe der Hahntennjochstraße wieder aufgenommen werden. Einige Helfereinsätze werden hierzu bereits von Rony Dreher und Stefanie Arnold vorbereitet. Wenn alles gut weiterläuft, dann dürfen sich die Mitglieder auf ein großes Einweihungsfest zur Sommersaison 2021 freuen.

 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Schramberger Wochenmarkt. Archiv-Foto: him

Schnapsbrennerin belebt Wochenmarkt

Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021

Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

15. Januar 2021 - Aktualisiert 16. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3

Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

2
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

1
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Symbol-Bild von hakan german

„Ich kämpfe seit Tagen“

22. Januar 2021
Erster Akt beim Eintritt ins KIZ: Fiebermessen (hier Silvia Glaser mit einem Besucher). Foto: wede

Impfzentrum nimmt langsam den Betrieb auf

22. Januar 2021
In den historischen Mauern des bischöflichen Konvikts erhält der Stadtschreiber Kost und Logis. Foto: Konvikt Rottwei

Bewerbungsfrist zum 21. Rottweiler Stadtschreiber läuft

22. Januar 2021

Medizinische Masken sind ab sofort im Gottesdienst Pflicht

22. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Bild mit Abstand: Der FDP-Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rülke und der Rottweiler Delegierte Daniel Karrais beim Landesparteitag der FDP. Foto: Karrais
Artikel

FDP will Ehrenamt stärken

von Pressemitteilung (pm)
7. Januar 2021
0

ROTTWEIL - Traditionell trifft sich die Landes-FDP am Dreikönigstag in Stuttgart zum Parteitag. So auch dieses Jahr, jedoch unter anderen...

Mehr
Symbolfoto: him

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

15. Januar 2021
Sekretärin Silke Broghammer hält die Stellung. Foto: pm

Öffnungszeiten Pfarrbüro der Evangelischen Kirchengemeinde Schramberg und Lauterbach

12. Januar 2021
Polizeirevier Schramberg. Foto: him

Hardt: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

27. Dezember 2020
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

22. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

    „Bedauern, einfach nur Bedauern“

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    53 shares
    Share 21 Tweet 13

 

 

 

 

 

 

Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm
Kultur

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

von Andreas Linsenmann (al)
17. Januar 2021
Der Wimpel für die Preisträger. Foto: WFV
Sport

FV Aichhalden und SV Seedorf sind Preisträger

von Pressemitteilung (pm)
22. Januar 2021
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
symbolfoto: pixabay
Polizeibericht

Mit dem Fahrrad über die A81 zur Liebsten

von Polizeibericht (pz)
11. Januar 2021
Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus
In Kürze

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

von Carsten Kohlmann
21. Januar 2021
Vor der Urteilsverkündung am 12. November 2020. Archiv-Foto: him
Schramberg

Revision im Steigeprozess: Anwalt Mussgnug ist pessimistisch

von Martin Himmelheber (him)
18. Januar 2021
Symbol-Foto: privat
Region Rottweil

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

von Peter Arnegger (gg)
22. Januar 2021
Maxim Reiser, eines der drei Babys, die an Heiligabend in Rottweil zur Welt gekommen sind. Foto: pm
Rottweil

Drei „Christkinder“ in der Helios-Klinik Rottweil geboren

von Pressemitteilung (pm)
26. Dezember 2020
In den Kindergärten wird es bis auf weiteres nur eine Notbetreuung geben. Foto: him
Schramberg

Kitas und Schulen in Schramberg: Im Januar weiterhin Notbetreuung

von NRWZ-Redaktion Schramberg
20. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg-Sulgen: Auf schneeglatter Straße in den Gegenverkehr gerutscht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. Foto: him
In Kürze

Medizinischer Notfall bei der Oberndorfer Straße

von Martin Himmelheber (him)
7. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
NRWZ.de+

Angespannte Corona-Lage im Altenzentrum St. Elisabeth – Soldaten sollten helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Dezember 2020 - Aktualisiert 2. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Aichhalden: Psychisch Kranker leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

von Polizeibericht (pz)
23. Dezember 2020
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg
Landkreis Rottweil

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

von Peter Arnegger (gg)
17. Januar 2021
Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him
Schramberg

Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

von Martin Himmelheber (him)
13. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH
Wirtschaft

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Auch die große Neujahrsbrezel, die von der Bäckerei Fußnegger gespendet wird,   konnte ihrem Gewinner überreicht werden, der in diesem Jahr ausnahmsweise per Los ermittelt wurde. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Kleine Anerkennung zum Jahreswechsel

von Pressemitteilung (pm)
2. Januar 2021
Symbol-Bild von Natálie Šteyerová
Meinung

Die Misere mit den alternativlosen Corona-Maßnahmen

von Peter Arnegger (gg)
21. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?