Unter dem Motto „Doppelt innovativ – Zweifach Lebenswert“ luden die Wirtschaftsjunioren (WJ) Karlsruhe zur diesjährigen Landeskonferenz der Juniorenkreise Baden-Württembergs in die Stadt Karlsruhe als Zentrum der Kultur- und Kreativwirtschaft Baden-Württembergs ein. Über das trefen berichten die Wirtschaftsjunioren in einer Pressemitteilung:
Das Konferenzteam hatte eine attraktive Mischung aus Firmenbesichtigungen, Workshops, Key Notes, Fachvorträgen, Trainings, Networking und Kultur zusammengestellt und über zwei Jahre auf dieses Wochenende hingearbeitet.
Die Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg waren mit einer überdurchschnittlich großen Abordnung von 20 Teilnehmern repräsentiert. „Ich bin wahnsinnig stolz, mit so einem großen Team hier auf der Landeskonferenz in Karlsruhe vertreten zu sein“, sagt WJ-Vorstandsvorsitzende Stefanie Faulhaber. „Das zeigt nicht nur, wie aktiv und engagiert unser Kreis ist, sondern das gemeinsame Erlebnis schweißt umso mehr zusammen.“
Im Vordergrund der Landeskonferenz stand trotz dem sehr abwechslungsreichen Programm das Austauschen und Netzwerken unter den knapp 400 Teilnehmern der Wirtschaftsjunioren mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Deutschland und weltweit.
Nach der Europakonferenz Anfang Juni in Brügge (Belgien) kehrt etwas Ruhe am Konferenzhimmel ein bis zur noch größeren Bundeskonferenz (kurz BUKO) Mitte September in der Metropolregion Mannheim-Ludwigshafen. Dort sind voraussichtlich 1000 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet Deutschland und vereinzelt aus Nachbarstaaten zu Gast.